Also ich würde auch wenn das K9 nicht passt auf Camiro umsteigen. Das sind auch suuuper gute Geschirre (hab selbst 2 Stück für den Sommer)
Eine Bekannte hatte auch mit der Passform des K9 Probleme. Da scheuerte das Verschlußteil an den Vorderbeinen. Das hat sie dann durch einen Schuster ändern lassen; seitem geht´s recht gut. In der Sommerzeit hat sie jetzt aber auch wieder ihr "altes" Geschirr. Da ist der Sattel des K9 einfach zu warm
hier ist noch ein Westiefan. Nico ist jetzt 6 1/2 Jahre alt und z.Zt. einfach nur faul. Das Wetter ist so gar nicht sein´s. Er liebt eher kühle Temperaturen ohne Regen.
Hallo Sabine, hatte Nico so ein Geschirr auch schon als Welpe? Mein Feivel hasst solche Geschirre, er mag nur Halsbänder umhaben. Ich habe ihm im Fressnapf ein Welpengeschirr von Rogz (darf ich das überhaupt schreiben?) gekauft und er kann das nicht ab. Obwohl es eigentlich ziemlich leicht ist (finde ich). Vielleicht ist er in seiner Bewegung dadurch eingeschränkt, was beim Halsband nicht der Fall ist. Ist 'n K9-Geschirr da von der Verarbeitung vielleicht besser? Wenn ich mit Feivel demnächst in die Hundeschule gehe, wollte ich eigentlich das Rogz-Geschirr ummachen, aber wie gesagt er hasst es. Auch wenn ich das K9-Geschirr nicht an kleinen Hundis so toll finde, kann es ja sein, dass es für die Hundeschule und für das spätere Schleppleinentraining sehr praktisch ist. Habe bloß keine Lust so teueres Geld auszugeben, wenn er in ein paar Wochen schon wieder raus gewachsen ist. Oder kann man das vielleicht so verstellen, dass er das Geschirr als ausgewachsenen Hund immer noch tragen kann? Welche Größe trägt dein Nico denn jetzt, wenn ich fragen darf? Feivel braucht für seine 10 Wochen besimmt Mini oder so.
Alles anzeigen
Hallo Larissa,
als Welpe hatte Nico ein ganz normales Welpenhalsband. Ich hab ihm, als er dann so ca. 1 1/2 Jahre alt war ein "Camiro-Geschirr" gekauft, welches auch heute noch passt (er ist jetzt 6 Jahre alt). Die sind zwar auch nicht gerade billig aber du kannst sie super gut anpassen. Das nehm ich immer im Sommer. Aber ich wollte halt noch ein "Ersatzgeschirr" und da wir hier in Bad Schwartau eine Tierhandlung haben, die die K9-Geschirre führt, hab ich nicht gezögert und für meinen Kleinen ein´s in "Mini" gekauft. Die K9 Geschirre können auch super angepasst werden und sind klasse verarbeitet.
Nur mal so zum Verständniss; Westierüden haben mit ihrem Größenwachstum mit ca. 1-1 1/2 Jahren abgeschlossen. Bis zum 3 Lebensjahr bildet sich dann "nur" noch die von vielen so genannte "knuffige" Form aus (je nach Zuchtlinie). Das hat mir mal unsere Züchterin erzählt. Für ein "teures" Geschirr für Feivel würde ich vielleicht noch 2 Monate warten. Für ein Camiro-Geschirr mußt du Hals und Brustumfang messen und das Alter und die Rasse bei der Bestellung angeben und bekommst ein maßgeschneidertes Geschirr (hat bei uns sehr gut gepasst).
Das K9 haben wir direkt probiert. Wie ist denn Feivel´s Brustumfang so ca. 1-2 cm hinter den Vorderläufen? Und sein Halsumfang??Dann könnte ich das ja mal mit Nico´s K9 messen.
Ich hätte übrigens auch noch eines übrig in "Mini". Meine Nachbarin hat´s mir überlassen, da es nicht so das wahre war für ihren Kleinen. Hat die gleiche "Tarnfarbe" wie sie Nico trägt. Das würde ich zu nem günstigeren Preis weitergeben
Die kleinen Rassen sehen immer zu "überladen" aus, da sieht man gar nichts mehr von dem restlichen süßen Hund, sondern achtet nur auf das Geschirr. Ist nur meine Meinung, bitte nicht böse sein!
Ich glaub nicht, dass dir deswegen jemand böse ist, ich bestimmt nicht Da Nico aber eben nun mal ein richtiger Westierüde ist, hat mir der Haltegriff schon manchmal gute Dienste geleistet. Man hat da einfach im Notfall eher mal die Chance zuzugreifen. Das Geschirr sitzt einfach super, und Nico ist trotzdem immer noch ein süsser Knülch mit einem Dickkopf , den man einfach nur gern haben muß !!!!
Ein Halstuch käme für mich z.B. überhaupt nicht in Frage; aber so verschieden sind die Geschmäcker halt nun mal
für Nico hab ich vor Kurzem auch ein K9 gekauft und bin super zufrieden damit. Auf der einen Seite steht "Bestechlich" und das Andere kann man ja lesen
Also ich würde dir ne "doppelte" Hundebox empfehlen.
Für Nico (Westie) hatte ich auch erst so ne Kofferraumschutzdecke, die man dem jeweiligen Laderaum anpassen kann. Verbiegen konnte er sie nicht; allerdings ist diese Schutzdecke nur 30cm hoch und alles darüber war trotzdem eingesaut vom Hundeplatz. Seitdem ich jetzt ein neues Auto habe, hab ich auch ne "vernünftige" Box gekauft und mit Dreck im Auto hab ich seitdem überhaupt kein Problem mehr.
Na, dann hole ich mal den Thread raus, da ich auch einen Westie habe.
Sabine, wann macht Ihr Eure Prüfung??? Oder habt Ihr schon die BH? Wir haben noch bis zum 15.11. Zeit.
Wir haben noch Zeit bis zum 25.04. und sind eifrig am üben. Allerdings nur kleine Einheiten, da ich das Gefühl habe, daß Nico z.Zt. wenig Lust auf Unterordnung hat. Er hängt beim "Fuß" ständig etwas hinterher :motz:
ich bin kein Freund vom Barfen (koche selbst) und kenne mich daher nicht gerade gut damit aus, aber wenn du Ella nur Fleisch vorsetzt, kann das wirklich zu Mangelerscheinungen führen. Hunde brauchen durchaus auch Kohlehydrate als Energiequelle und Gemüse. Hast du´s schonmal mit Obst probiert (Apfel,Birne,Banane) schön klein pürriert?? Wäre ja vielleicht noch ne Möglichkeit