Beiträge von kasperkopf

    Schau mal-ich hab das gefunden(Quelle: "Der Jagdgebrauchshund", Ausgabe 2/2001 )



    Definition: Unter Kotfressen versteht man die Aufnahme des eigenen Kotes, des Kotes anderer Artgenossen, oder des Kotes anderer Tierarten.



    Kotfressen beim Hund


    Der Hund zählt nicht zu jenen Tierarten, bei denen Kotfressen eine normale Verhaltensweise darstellt. Die Verdauung des Hundes ist praktisch im Dünndarm abgeschlossen, denn nicht nur Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate, sondern auch Mineralstoffe (Mengen- und Spurenelemente) sowie Vitamine werden hier abgebaut und aufgenommen. Der Vergleich der Längenverhältnisse der beiden Darmabschnitte Dünndarm und Dickdarm zeigt beim Hund deutlich die relative Kürze des Dickdarms, der zudem mit anderen Bakterien besiedelt ist als beim Nager, und nicht darauf ausgelegt ist, bestimmte Nährstoffe zu bilden, so dass daher keine Notwendigkeit besteht, fehlende Nährstoffe über das Kotfressen abzudecken. Auch vergleichende Studien der Verhaltensforschung beim Hund selbst und seinem Vorfahren, dem Wolf, zeigen, dass Kotfressen bei diesen Tierarten nicht zu den normalen Verhaltensweisen gehört. Dennoch wird Kotfressen beim Hund gelegentlich beobachtet.


    Ursachen für Kotfressen des Hundes


    Die Ursachen für Kotfressen sind nicht genau bekannt. Eine Reihe von Faktoren kann jedoch zu diesem für Hunde ungewöhnlichen Verhalten führen.



    Bei Welpen ist zunächst die natürliche Neugierde anzuführen, alle möglichen Gegenstände zu beschnuppern und daran zu knabbern.


    Bei ausgewachsenen Hunden wird Kotfressen am häufigsten beobachtet, wenn sie in zu kleinen Zwingern, in denen es zu einer An-sammlung von Exkrementen kommt, gehalten werden. (In diesem Zusammenhang sei auf das Federfressen von Hühnern in Legebatterien hingewiesen, das durchaus auf die zu enge Käfighaltung zurückzuführen ist.)


    Bei Krankheiten, insbesondere bei Befall mit Darmparasiten, oder bei Krankheiten der Bauchspeicheldrüse, die zu extremem Heißhunger führen, ist Kotfressen festzustellen. Dabei verliert der Hund auch rapide an Körpermasse, so dass das Tier tierärztlich untersucht werden sollte.


    Bei nicht artgerechter Ernährung, die einen gravierenden Mangel an Mengen- und Spurenelementen sowie eine Unterversorgung mit Vitaminen zur Folge hat, wird Kotfressen beobachtet.
    Folgen des Kotfressens


    Abgesehen von den Unannehmlichkeiten für den Tierbesitzer, die mit dem Kotfressen verbunden sind, ist dieses abnorme Verhalten auch für den Hund selbst aus hygienischen Erwägungen bedenklich. Es kann durch die Aufnahme vom Kot anderer Tiere zur Übertragung von Parasiten und von bakteriellen Krankheitserregern (z. B. Salmonellen) kommen, weswegen alles unternommen werden soll, ein solches Verhalten abzustellen.


    Verhütung des Kotfressens


    Es ist zunächst dafür zu sorgen, dass alle möglichen Ursachen, die zu Kotfressen führen können, beseitigt werden. Bei Welpen, die noch nicht stubenrein sind, ist der Kot sofort nach dem Absetzen zu entfernen. Außerdem sollen den Welpen geeignete Dinge zum Spielen angeboten werden. Zwinger sollen nicht zu klein sein und müssen stets sauber gehalten werden. Hunde sollen genügend Auslauf haben und sich ausgiebig bewegen können, am besten zusammen mit anderen Hunden.


    Frisst der Hund dennoch Kot, sollte eine parasitologische Kotuntersuchung durchgeführt und andere Krankheiten (z. B. der Bauchspeicheldrüse) ausgeschlossen bzw. im Krankheitsfall eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Bei Kotfressern als Folge extremer Unterversorgung von verschiedenen Mineralstoffen und Vitaminen hilft nur die kontinuierliche Umstellung auf ein Futter, das täglich alle lebensnotwendigen Nährstoffe in ausgewogenen Mengen enthält, so dass der Hund in der Regel mit dem unangenehmen Kotfressen aufhört. Wichtig ist, dass alle Vorkehrungen zu treffen sind um den Hund mit dem abnormen Verhalten des Kotfressens gar nicht erst beginnen zu lassen.


    Diese Maßnahmen sind:



    Saubere und hygienische Haltung auf genügend großem Raum


    Reichlich Auslauf oder sonstige Bewegung des Hundes


    Artgerechte Ernährung mit besonderer Berücksichtigung einer täglichen ausgewogenen Versorgung mit allen lebensnotwendigen Mineralstoffen und Vitaminen.

    Zitat

    ich dachte eigentlich, dass man hier hundebesitzer findet die einem tipps geben und helfen können - aber anscheinend haben einige heute nen schlechten tag!


    Das war gut! :lachtot:


    Im Ernst:Auch ich kann mich nur der Mehrheit anschliessen...


    Ich finde 13,5 Wochen auch noch sehr jung-da KANN man defintiv noch keine Stubenreinheit verlangen...und der Hundetrainer der behauptet dass es ne Trotzreaktion ist :shocked: ...ich weiss ja nicht...ich glaub da nicht dran,nicht in dem Alter!


    5 bis 6 Stunden allein lassen find ich auch etwas lang für so nen kleinen Matz... :|


    Auch wenn du in deinem 2.Posting alles wieder etwas revidierst...ich finde du hörst dich so an als erwartest du einfach zu viel bzw du bist etwas "platt" weil du merkst das son kleiner Kerl eben doch ganz schön anstrengend ist...die Wilde Zeit kommt ja jetzt erst noch...am Anfang sind die Kleinen Welpen einfach nur süss und lieb =)


    Vielleicht solltest du einfach mal versuchen die Antworten nicht als Vorwürfe sondern als gut gemeinte Ratschläge zu sehen(und ich finde es watren einige gute dabei!)...ausserdem empfehle ich dir einfach mal die Suchfunktion hier im Forum ;)


    Hat mir auch schon ganz viel geholfen!

    Emily bekommt seit 3 Tagen Platinum-habe umgestellt nachdem ich Probeweise Platinum gefüttert hatte(wurde durch dieses Forum auf Platinum aufmerksam,habe vorher BF Junior gefüttert,aber das mochte Emily nicht soooo gern) und Emily total drauf abgefahren ist :D ...


    Bin bisher superzufrieden,Output ist prima usw...


    Was allerdings krass ist(finde ich) :Es ist ganz schön wenig wenn ich ihr die Tagesmenge abwiege...sie bekommt ihr Futter teils über den Napf und teil als Leckerchen wenn wir trainieren....


    Klar das Futter ist hochwertig,aber dadurch dass es halbfeucht ist wiegt es mehr und da sehen 250 g echt wenig aus :shocked:


    Ach ja,sie ist 6 Monate alt,wiegt 10 Kilo und ich füttere Platinum Adult chicken -allerdings nach Welpenfüttertabelle http://www.platinum-natural.com/futtermengen2.php

    Zitat


    Denkt ihr nicht, dass es aber auch sinnvoll ist, den TS, wenn er von scih selber schreibt unerfahren zu sein, ihm hilfreich zur Seite stehen zu wollen? :???:
    Niemand hat ihn angegriffen. Im Gegenteil.
    Es stellte sich doch imzwischen heraus, dass er sich für zusätzliche Tipps und Ratschläge offen gezeigt hat?!


    Klar ist es sinnvoll und NÖ-es hat ihn niemand angegriffen und ich glaube auch nicht dass er irgendwas in den falschen Hals bekommen hat...oder MiloH?? :D


    Ich wollt halt nur mal meine Zustimmung zu Vinchen kundtun...und wie du selber schriebst:In gewisser Weise haben wir Recht...wenigstens ein klitzekleines bißchen.... :ua_holy:

    Hi!


    Mhm...also sie lässt es sich nicht obergerne machen(Epi-Otic und Ohrentropfen) und versucht schon abzuhauen :D ...aber Schmerzen hat sie glaub keine,am Anfang hat sie immer gefiepst wenn man ans Ohr wollte,das macht sie nicht mehr.


    Siehst,auf die Idee kam ich noch gar nicht dass es ja evtl auch ohne Narkose geht... :gott:


    Der TA aber anscheinend auch nicht?! :|


    Habe übermorgen nen Termin(zur "Abschlusskontrolle" eigentlich),da frag ich noch mal nach-ich würd auch sagen...vom Gefühl her ists mir lieber der Kram würde mal RICHTIG gründlich rausgespült,das bekomm ich aber hier daheim nicht so wirklich hin.


    Danke für deine Antwort! ;)

    Zitat

    Hi,
    Also ich verstehe hier manche Meinungen nicht ganz :???:
    Es wurde eine Frage gestellt wegen dem Aufdrehen!! Alle die hier was sagen, nennen die Rasse und sagen wie schwer sie doch zu Händeln ist!
    So wie ich es verstanden habe, hat sich Milo H. schon genau Informiert über die Rasse! Und ich kann immer wieder nur sagen...Hund ist Hund!!
    Und jeder Hund ist anders!


    :gut: Das find ich ne gute Anmerkung...bin weder Hunde und schon gar kein BC_Experte,aber ich fand auch:Es wird ne Frage gestellt nach dem "Aufdrehen" und dann gleich sowas :roll: ...



    Zum "Aufdrehen" kann ich dir,MiloH nur sagen:Genau diese Frage hab ich vor einigen Wochen hier auch gestellt...ich dachte nämlich auch Emily(übrigens KEIN BC,sondern ein Podenco-Mix) ist völlig :irre: ...


    Aber ich wurde aufgeklärt und wusste:Sie ist "normal",verhält sich genauso wie die allermeisten Welpen,ob nun BC,Dackel,Pudel oder JRT... ;)

    darf es "süffen"??


    Sorry,mir fällt keine andere Formulierung ein :ops: .


    Also Emily hatte sich je nen dicken Infekt eingefangen(dicke Mandeln,Lymphknoten dick,Husten...)dagegen bekam sie Antibiotika Spritzen und Tabletten...soweit so gut,es geht ihr was das betriffft auch wieder sehr gut,war nach einer Woche wieder fit usw...


    Die Ohren fingen zeitgleich an(erst konnte der TA nichts sehen weil alles arg geschwollen war im Ohr,paar Tage später "lief" das Ohr dann aus...also Abstrich und voila:Streptokokken...dagegen bekommt sie nun seit letzten Donnerstag morgens Ohrspülung mit Epi-Otic und abends Aurizon Tropfen ins Ohr.)


    Jetzt zum Punkt :roll: :das Ohr süfft jetzt also quasi schon fast 2 Wochen,es ist natürlich viel weniger geworden und auch nicht mehr so eitrig wie zu Beginn,aber ich wische morgnes und abends immer noch gut Zeug mit ner Kompresse raus(riechen tut das auch nicht gut)...natürlich nur soweit ich komme und ganz vorsichtig,ich popel also nicht in der Tiefe rum...wenn ich reinschaue sehe ich tief im Ohr immer noch blutig-ekliges Sekret...


    Ist das "normal"-hat jemand Erfahrungen was so ne Ohrenentzündung angeht???ist das sehr langwierig??Oder sollte der TA nicht doch mal richtig spülen ggf unter Narkose??
    Hatte ihn angesprochen aber er meinte da Emily noch so jung ist wäre ne Narkose nicht so doll...


    Emily ist ansonsten fit,schüttelt auch den Kopf nicht mehr,kratzt nicht am Ohr,das Ohr hängt auch nicht mehr runter...also sie ist quasi wie immer =)

    Mhmm...sowas kenn ich auch:
    Vor paar Wochen:


    Ein(junges!) Pärchen:"ach,wie süss...ein Jack Russel,gell?!"


    Ich:"Nein,Podenco-Mix..wir wissen nicht so genau was da noch mit drin ist..."


    Pärchen:"wie alt isser denn?"


    Ich:" Sie ist 4 Monate alt"


    Pärchen:"da stimmt dann aber was nicht,der ist ja schon viel zu langbeinig für das Alter...da hat man sie bestimmt besch...!" :headbash:


    Ich: :schauen:

    Also für mich als Podenco-Mix (mehr Podenco als Mix)Besitzerin ist dieser Thread SEHR interessant :D


    Wollt ich nur mal erwähnen =) .


    Ich jedenfalls bedanke mich mal für die (teiweise für mich neuen)Link-Tipps und Wesensbeschreibungen-ich erkenne Emily zu 80-90% wieder!


    Unauffällig in der Wohnung(sie liegt meist in nem anderen Raum herum und beobachtet oder pennt),draussen ein Energiebündel,das wenn Mauselöcher vorhanden sind trotz grosser Ohren nicht so wirklich hört....
    Fremden und Neuem gegenüber SEHR zurückhaltend,aber nicht ängstlich...alles was man von ihr verlangt wird vor Ausführung erst mal auf Sinn und Nutzen geprüft...


    Ja,doch...passt alles... :roll: