Beiträge von BorderGirl

    Also ich dachte immer das folgende Dinge zu Hütetrieb zählt:

    - anschleichen im Spiel mit geducktem Kopf/Körper
    - Ablegen
    - Fixieren
    - umkreisen
    - Beine zwicken


    das alles macht der Hund einer Freundin (Aussi-Border-Mix).

    Meine bis jetzt noch nichts davon. Aber kann ich deswegen davon ausgehen dass sie nur wenig bis keinen (falls es das gibt) Hütetrieb hat??

    Was sie macht ist alles Mögliche anbellen (auch Pferde und Kühe) aber ich denke eher aus Angst, da sie da das gleiche Verhalten zeigt wie bei nem Kürbis, oder sonstigen Dingen...

    Also was ich toll finde an meiner Tierärztin ist, dass sie sich totaaaaal viel Zeit für einen nimmt und noch voll ewig mit einem redet- kein Stress, weil der nächste schon da ist.

    Auch ist sie sehr ruhig vom Typ her und einfühlsam. Man könnte denken sie würde mitheulen wenn ein Tier stirbt ;)

    Was ich nicht leiden kann sind so gefühlskalte Tierärzte...als mein letztes Meerschweinchen eingeschläfert werden musste (Notdienst) hat der mein Meerschweinchen in meinen Händen eingeschläfert...also erst um einschlafen und dann das Gift. Und für mich war es wirklich schlimm zu sehen, wie meinem Meerschweinchen Wasser und sonstige Körperflüssigkeiten aus der Nase fließen...
    Hätte er doch auch unter meiner Abwesenheit machen können oder?

    Außerdem hat er sich geweigert das Meerschwein zu "entsorgen" wollte es nach dem "Auslaufen" nicht mitnehmen...fand ich einfach schlimm und war total erschrocken...also haben wir es wieder mit nach Hause genommen...zu diesem TA werde ich sicher nie mehr gehen!!

    Ich denke JEDER Hund kann noch was lernen- dauert eben ein bisschen länger viell (oder auch nicht) und ist evtl mehr Arbeit. Aber ein Welpe ist auch sehr arbeitsintensiv. So Dinge wie stubenrein, Beißhemmung, Sozialisierung,....haben ältere Hunde meist schon durch...vielleicht brauchts nochma Eingwöhnung, aber das ist wohl weniger Arbeit als einen Welpe von Grund auf zu Erziehen. Auch bin ich der Meinung dass man bei TH-Hunden nicht so viel falsch/ versauen kann

    Achja und was ich noch vergessen hab...

    für 350 Euro kann der Hund eigentlich nix gescheites sein. Allein Dinge wie chippen, entwurmen, Tierarzt, Futter für 2 Monate und der Züchter will ja auch noch was dran verdienen....das kostet mehr als das.

    Wenn du einen "billigen" Hund kaufst wirst du ein großes Risiko mitkaufen...zB Dinge wie Hoden sind nicht abgestiegen beim Rüde (dies wird bei richtigen Züchtern bei der Abnahme kontrolliert), vererbliche Augenkrankheiten, usw sind alles Dinge die du wohl erst danach merken wirst. Und da kannst du dann mehr als die 800 Euro Unterschied beim Tierarzt lassen.

    Außerdem unterstützt du somit die billige Geldmacherei irgendwelcher angeblichen Züchter,die sich weder mit Vererbungslehre noch sonstigen Dingen beschäftigt haben (unterstelle ich einfach mal).

    So genug text geschrieben ;)

    Hm also v.a. welpen sollte man möglichst selten bis garnicht duschen/baden.
    Wenn es mal nicht anders geht würde ich folgendes sagen:

    Schlamm: kann ohne shampoo abgeduscht werden (muss ich zur Zeit ca jeden 2. Tag machen ;) )

    Hundekot und sonstige übelriechende Dinge: Welpenshampoo benutzen...manche hier schwören soweit ich weiß auch auf Tomatensaft...was ich allerdings nicht bei einem weißen Hund ausporbieren würde ;)

    Und den Kopf immer auslassen- so schütteln sie sich auch eher nicht.

    Und wegen gewöhnen weiß ich leider nicht- meiner macht es gut mit- sie mags zwar nicht, aber sie lässt es über sich ergehen :)

    Hallo,

    also wegen dem Preis kann ich dir nicht helfen, aber du solltest darauf achten dass sie wirklich einem guten Zuchtverband angehören wie zB VDH. Denn da weiß man dass die Welpen auch sehr gut aufgewachsen sind, dass die Würfe (also Anzahl) kontrolliert werden, dass die Elterntiere keine Krankheiten haben (und auch die Generation davor). Auch so Dinge wie Sozialisierung und Gewöhnung an das Umfeld...da kannst du bei diesen Züchtern sicher auch von ausgehen. Ob das kontrolliert wird weiß ich aber nicht- wird bestimmt noch jmd schreiben ;)

    Aber am Besten ist es immer sich bei den Züchtern vor Ort genau umzuschauen. Fragen die du danach beantworten können solltest:

    - hast du die Elterntiere gesehen? Sahen diese gesund/gepflegt aus?
    - hatte der Züchter nur eine Rasse, die er züchtet?
    - wie sozialisiert er die Welpen?
    - wie viele Würfe hat er im Jahr von dieser Hündin?
    - leben die Welpen/ Elterntiere mit im Haus und sind somit Menschen gewöhnt?
    - mit welchem Alter wird er sie abgeben?
    - ist er misstrauisch und fragt auch DICH aus (ein seriöser Züchter gibt seine Welpen nicht an jeden!!!)
    - interessiert er sich auch für das Wohl des Hundes und informiert euch über Rasse und Charakter- mögliche Probleme?

    mehr fällt mir grad nicht ein ;)

    Es gibt auch "Verbände" die einfach nur Verbände sind, aber die nix kontrollieren...Namen weiß ich aber leider keine...