Beiträge von wittchen

    Danke für die Tipps. Schnürsenkel aufmachen kann sie schon ganz toll ;) , das ist sicherlich noch ausbaufähig.
    Ich hoffe auch, dass es ihr bald wieder soweit gut geht, damit sie endlich wieder mit ihren Hundefreunden toben kann. Is echt doof, wenn die sich begegnen und sie darf nicht spielen. Wenn man Hunden doch nur erklären könnte, warum...................

    Doris

    Hallo,
    ich weiß nicht so recht, ob ich in diesem Thread richtig bin,........
    Meine 6 Monate alte Goldie-Hündin hat eine Entzündung der Wachstumsfuge und darf seit 3 Woche so gut wie nur an der Leine Gassi gehen und das auch nur kurze Zeit. Sie ist aber total temperamentvoll und einfach noch jung...................
    Das heißt, daheim dreht sie natürlich total auf. Was könnte ich daheim mit ihr anstellen um sie geistig auszulasten. Leckerlies suchen lassen machen wir schon. Gibts noch andere Tipps????

    LG
    Doris

    Hallo zusammen,
    wie bringe ich meiner 6Monate alten Goldie-Hündin bei, dass sie nicht wie eine Irre zu allen Hunden und Menschen, denen wir begegnen hinrennt? Ich lasse sie vorher immer absitzen, dann gibt's Leckerli. Kaum ist das aber unten, will sie schon wieder hin. Ich komm mir langsam vor wie in einer Flugstunde: Hund voraus, Frauchen "fliegt" hinterher..;). Auch das konsequente Vorbeigehen praktiziere ich, ist aber jedesmal ein Kampf...
    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
    Doris

    Heut geht's ihr wieder gut. Konnte mich sogar schon wieder terrorisieren :2thumbs:
    Der TA meinte, es muss irgendwas draußen gewesen sein, worauf sie allergiesch reagiert hat. Sie hat am selben Tag zwei Spritzen bekommen (Cantophen und E-Selen), da die Arme auch noch eine Entzündung der Wachtumsfuge hat. TA meint, dass es eigentlich keine direkte Reaktion darauf sein könnte, da die Symptome erst 7 Stunden danach eintraten udn dann sooo massiv. Eventuell könnte eine Kontaktallergie draußen und die Spritzen zusammen das bewirkt haben. Aber was es genau war, weiß er auch nicht. Und junge Hunde sind da wohl anfälliger, weil sie noch nicht so ein starkes Immunsystem haben.Na ja, ich bin froh, dass es ihr jetzt wieder gut geht.
    Danke für die Anteilnahme.............
    Doris

    Gestern bekam ich den Schock meines Lebens............
    Gestern nacht bin ich mit meiner sechsmonate alten Goldie Hündin noch kurz zum piseln rausgegangen. Kurz vor unserer Haustür fing sie an sich zu erbrechen, so ca. 5 bis 6 Mal. Dann ist innerhalb von ein paar Minuten ihr Gesicht total angeschwollen. Notdienst - Spritze - am morgen war es immer noch nicht wirklich gut. Sie hat dann nochmal ein Antihistaminikum gekriegt und wurde an eine Infusion angeschlossen. Jetzt geht es ihr Gott sei DAnk wieder ganz gut. Nun meine Frage: hat jemand schon mal was ähnliches erlebt? Worauf könnte meine Kleine denn allergisch reagiert haben? Ich trau mich ja kaum noch raus..

    Doris

    Hallo zusammen,
    auch ich hab ein Problem, von dem ich nicht weiß, was es bedeuten soll oder wie ich richtig damit umgehe.
    Meine knapp 6 Monate alte Goldi Hündin hat folgende "Macke" (ist es wirklich eine???): sie kommt mit allen Kauknochen, Bällen usw zum Sofa, geht mit den Vorderläufen drauf und zerkaut alles dann genüßlich auf der Couch. Sehr hygienisch. Ich kann sooft "Nein", "Runter" usw sagen, wie ich will.... da wird auf Durchzug gestellt. Ohne Knochen kommt sie nicht auf die Couch hoch. Das geht jetzt schon wochenlang so, manchmal echt stundenlang. Nervt irgendwann ganz schön, vor allem wenn man zu Besuch bei Familie ist.
    Habt ihr irgendeine Antwort, warum die kleine Kröte ihre Sachen zu mir auf die Couch bringt und sie nicht einfach auf dem Boden zerlegt. Macht sie nämlich auf, aber mit mir machts anscheinend mehr Spaß........

    Doris

    Also ich find es ziemlich merkwürdig, mir einen Hund nur aus dem Grund nicht zuzulegen, weil davon so viele auf der Straße rumlaufen. Wenn ein Golden genau DER Hund für jemanden ist, sollte das doch egal sein, oder? Dann würdet ihr wohl den meisten zu einem Pitbull oder Staff raten?? ;) Meiner Meinung nach, soll jeder sich selbst hinterfragen, was er für eine Art von Hund will (dh was er mit ihm täglich unternehmen will) und sich dann entscheiden, wurscht wieviel einem beim täglichen Spaziergang begegnen.

    Doris