Beiträge von javana

    Hi,


    muss mal sagen, es ging ganz schleichend, mein kleiner hat angefangen hier und da mal einen Passanten an zu bellen, nach klaren Nein ließ er das dann auch recht schnell...


    Nun waren wir letzte Woche im Wald, da kam eine Familie an uns vorbei (6 alte Russen inkl. eines ca. 6 Jährigen Mädchens) die großen liefen weiter, die kleine blieb plötzlich stocksteif stehen und hat panisch meinen Kleinen gemustert, bevor ich überhaupt reagieren konnte fing Jack an zu bellen und ie Kleine rannte schreiend zu ihrer Familie Jack natürlich hinterher, er kam aber sofort wieder als wir ihn riefen.


    Ich frag mich was da in ihm vorging, dachte er sie wil spielen, oder dachte er er soll sie hüten (Border Collie) ??
    Nun hat er sich irgendwie innerhalb einer Woche so richtig auf Kinder fixiert, läuft hin und bellt und wenn die Kinder nicht völlig abgebrüht sind, dann bekommen die natürlich Panik. Kann nun nur noch mit Leine laufen, weil ich nicht der 100. Mutter sagen will der tut nichts, und Entschuldigung.. Vor allem weil "der tut nichts" eh immer doof klingt...


    was kann ich da tun?! habt ihr eine Anhnung? Wie bekomme ich dieses Bellen wieder raus...


    Zum Bellen: Ich glaube nicht, dass das böses bellen ist, es ist eher sowas wie eine Aufmunterung zum spielen?!

    hi, glückwunsch zum baby:)


    bei uns hat folgendes super funktioniert:


    jedes mal wenn unser kleiner hinter dem spielzeug herfegt, was wir geworfen haben, und danach wieder fröhlich zurück trottete haben wir "komm her" gerufe und uns doof und dusselig gefreut wenn er gekommen ist... denn er kommt ja automatisch...
    ausserdem läuft dir der welpi ja meistens hinterher einfach mal in passenden situationen komm sagen, nicht ständig natürlich, aber z.b wenn du den raum verlässt und du weißt dass sie gleich hinterher trottet.


    und wichtig ist immer konsequenz, also nicht aufgeben, sonst merkt sie ganz fix, dass sie machen kann was sie will... (hab ich bei dem hund unserer nachbarn erlebt, denn der hat super viel spaß daran hinter fahrradfahren hinterher zu jagen)

    bei meinem äußert sich das damit, dass er den ganzen tag an einem knochen kaut und an den fleischresten zieht :)
    und zum thema "vom-zahnen-nichts-mitbekommen"... dazu ne story: am wochenende waren wir mit freunden abends im garten und ein guter freund hat jack´s ball geworfen, jack hinterher und kam blut sabbernt, ohne ball im maul wieder... ich war schon fast am telefon (TA) , als mein freund lachend mit jacks reißzahn in die küche kam und sagte: "den hat er wohl erledigt"
    und letzte woche hab ich jack einen backenzahn weggefischt, den er genüßlich anleckte...


    so und nun zum topic. wie gesagt, er hat grade einen reißzahn verloren und nun ist die stelle wo der neue wächst auch ganz leicht angeschwollen, meine freundin (TA-Helferin) hat sich das angesehen, sagte aber das sei normal, wäre bei kleinkindern auch so... und ich kann mich auch noch ganz gut daran errinern wie es bei mir war, als die weißheitszähne gewachsen sind..


    das aber das ganze maul angeschwollen ist, finde ich auch merkwürdig, vll. solltest du das wirklich mal von deinem TA ansehen lassen?!

    Ob Kampfhund oder Dackel... Am ende kommt es eminer Meinung nach immer auf das obere Ende der Leine an. Wenn ein Mensch nicht fähig ist, das Gemüt seines Hundes zu zügeln (und da schließe ich sogar Chiuhuahua mit ein ;) ) Dann ist es kein WUnder wenn ein Kind gebissen wird.


    Und zum Thema Aufsichtspflicht, natürlich wird es Fälle geben, wo ein ELternteil diese verletzt hat, aber mein Gott, wir kennen Kinder, guckt Mutti einmal weg, dann werden natürlich die Grenzen ausgelotet... Allgemein neigen grade Kinder dazu ihre Grenzen auszutesten, auch bei Hunden... Da spielen viele Faktoren doof zusammen denke ich... ?!

    also ich handhabe das auch so, wir haben unsern lütten jetzt seit 4 wochen, er hat von anfang an ein kauseil und diverse andere sachen zum kauen. hab ihm auch schon kauknochen mitgebracht mit irgendeiner anscheinend seeehr leckeren füllung :)
    an den sachen kaut er so lange rum wie er lustig ist... und wenn er doch mal den tisch anguckt und überlegt ob der schmeckt, dann bekommt er ein klares NEIN! und widmet sich wieder seinem kauseil :)


    ist eben ein welpe, der erkaut seine umwelt - deswegen ja auch das "fingerhakeln"


    aber was ich mich frage, wenn er grade nichts um sich rumhat, womit er kauen kann, dann kaut er einfach auf seinen pfoten, bzw. den krallen ... ist das normal und in ordnung?

    Huhu, möchte euch mal meinen Lütten (Border-Mix - 15 Wochen) zeigen... Vor allem weil ich mich hier recht gut aufgehoben fühle und so stolz und glücklich über meinen Süßen bin !!!


    Chrissi proudly presents : Jack :)



    Da waren wir seit 20 Minuten stolze Besitzer



    Alles sooooo spannend



    Und jetz bin ich müüüüüüüüüüüde



    Huch was ist denn da auf der Straße los??
    (Für alle die "Hier kommt Kalle" die ZDF-Sendung kennen, hier haben sie grade vor unserem Wohnzimmer gedreht, Jack fand Kalle sichtlich toll :) )



    Und so geht ein laaaaanger Tag zu ende



    Danke fürs gucken...


    LG von der stolzen Hundemutti mit Jack

    wir haben uns jetzt überlegt, hier in flensburg in zu einem freilauf-verein zu gehen. 1800 qm² groß mit agility, kursen, und vielen anderen Hunden und Menschen. Ich denke dort gibt es Halter die mehr Ahnung haben als ich :)
    Danke für eure Hilfe !!!

    super danke schonmal für die tips...
    zahnwechsel... hmmm darauf bin ich ja noch gar nich gekommen... :kopfwand: dabei isses so offensichtlich, zumindest würde das erklären, warum er ständig an allen möglichen spielzeugen (seine pfoten eingeschlossen) nagt :)