Ach jeeeee, die arme Maus
Das schlimmste ist ja zum Glück geschafft. Dann mal gute Besserung an die Süße
Ach jeeeee, die arme Maus
Das schlimmste ist ja zum Glück geschafft. Dann mal gute Besserung an die Süße
Zum testen der Wasserwerte habe ich so einen Koffer mit sämtlichen Tests damals gekauft.
Medis haben wir auch hier aber nur weil die Fische schon zweimal sehr krank waren (vom Laden eingeschleppte Fräskopfwürmer).
Ansonsten hab ich noch Dünger für die Pflanzen (aber noch nicht gebraucht) sowie Seemandelbaumblätter die alle drei Wochen da frisch reinkommen.
Ich denke mal das passt von der Anzahl her halt nicht. Bei mir sind die Kerle immer in der Minderheit was deutlich besser klappt.
Nachdem unsere so krank waren sind ja nur zwei Mollymännchen übrigegeblieben (abgesehen von den Guppys) und denen haben wir letzte Woche auch noch drei Weibchen dazugeholt.
Mhm, dann hat es aber keine Temperatur mehr wenn ichs ins Becke kippe. Hatte auch schon überlegt das Wasser abzukochen aber das ist ja ein Aufwand ohne Ende.
Das hatte ich befürchtet. Füttern eh sparsam und nehme einmal die Woche die oberste Filterwatte raus. Somit ist der grobe Schmok zumindest ausm Becken raus.
Na da ist das Becken ja schon gut mit besetzt
Wow, stattlicher Kerl! Wie groß ist der denn?
OK, dann warte ich. Danke Dir
Die einzigen Pflanzen die bei uns nicht von den Antennis zerlegt werden sind die kleinen Vordergrundpflanzen. Alles im Hintergrund ist gnadenlos zerpflückt
Hab auch eine Frage.
Unser Leitungswasser wird seit zwei Wochen verstärkt gechlort wegen aufgetreten coliformen Bakterien. Jetzt traue ich mich seitdem keinen Wasserwechsel mehr zu machen.
Wie lange geht das denn gut ohne Wechsel oder ist das unbedenklich mit dem erhöhten Chlorgehalt?
So langsam müsste da nämlich mal sauber gemacht werden.
Jep, zum Tierarzt. Hört sich nach einer fiesen Entzündung an.