Beiträge von SUNNYUNDCO

    Also Finja wird nächste Woche 3 Jahre jung und schläft immer noch in ihrer Box.


    Auch war sie als Welpe immer in der Box, wenn Besuch kam, damit ich mit dem Rollstuhl zur Tür kam ohne das sie dazwischen wuselt und sie wenn ich die Tür öffne nicht raus rennt. Sobald die Wohnungstür geschlossen war durfte sie wieder raus und dem Besuch auf die Nerven gehen :D Heute geht sie wenn es klingelt auf ihren Platz und wartet bis der Besuch in der Wohnung ist.


    Finja war auch Anfangs in der Box, wenn sie alleine bleiben musste, da ich mit dem Rollstuhl nicht so schnell die Wohnung verlassen kann ohne das Hundi die Chace genutzt hat rauszuflitzen.


    Zwischendurch war Finja auch in der Box, wenn ich sie nicht im Auge haben konnte. Erschien mir sicherer für den Hund.


    Würde immer wieder mit der Box arbeiten.

    Vielen Dank,


    Wie gesagt, Finja hatte zuerst nur ein Halsband. Ihr erstes Geschirr bekam sie mit ca 7 Monaten. Habe gleich mit einem NORWEGER GESCHIRR begonnen. Ich denke aber, dass die nicht als Erstlingsgeschirr geeignet sind.


    Seit ich hier im Forum bin, habe ich viel gelernt. Unter anderem auch das Welpen ein Geschirr tragen sollten.


    Ich empfehle jetzt immer allen, die ich kenne, ein Geschirr für ihren Welpen zu nutzen. Da kommt dann oft die Frage: "Welches denn?"


    Ich weiß, dass es von K9 auch ein Welpengeschirr gibt, aber ist das wirklich für die kleinen Racker im Alter ab 8 Wochen geeignet?

    Hallo,


    da in meinem Bekanntenkreis einige Welpen sind und ich oft nach einem guten Welpengeschirr gefagt werde, frag ich mal Euch. Finja hat erst später ihr erstes Geschirr bekommen. Daher kann ich nicht aus Erfahrung sprechen.


    Welche Geschirre würdet ihr für einen Welpen als Erstgeschirr wählen???


    Danke für Eure Erfahrungen.

    Hallo Bianca,


    ich habe "nur" einen Hund Gründe dafür sind


    1. Geld
    2. Platz
    3. Könnnte ich mir bei Finja absolut keinen zweiten Hund vorstellen. Wir haben noch einige Baustellen. Mit Finja´s Ausbildung bin ich voll ausgelastet.


    4. Hätte ich Bedenken, das ich zwei Hunden nicht gerecht werden kann. Ich hätte glaub ich immer das Gefühl einen zu vernachlässigen. :???:


    5. Denke ich das die Bindung zum Halter nicht so stark ist, wenn ein zweiter Hund da ist. :???:


    Bei mir wird es immer nur einen Hund geben!!!

    Kennt ihr das?


    Ich beschreib mal am Beispiel von Finja:


    Wir gehen spazieren auch ohne Leine. Ich lasse Finja absitzen, wenn Leute entgegen kommen. Ich hoffe, dass sie jetzt nicht los rennt. alles geht gut puh aufatmen. Und dann kommt: "Der Hund ist aber fein. Das ist aber ein toller Hund". Wenn ich dann sage wir arbeiten noch am Gehorsam, werde ich immer ganz komisch angeschaut.


    Oder wenn ich zum Beispiel Besorgungen mache und Finja mir hilft, weil mir etwas runter gefallen ist. Die Leute sehen nur den Momemt. Aber wenn ich dann sage, dass da eine Menge Zeit und Arbeit drin steckt sind viele sehr erstaunt. Manchmal glaube ich, einige Menschen glauben, der Hund kommt so zur Welt.


    Oder wenn wir Besuch haben, alle finden es immer soooo süß, wenn sie rennt, hüpft usw.


    Dann kommt ich will auch so einen Hund.


    Ich denke dann immer ok ihr seht Finja an diesem Tag ein paar Stunden, aber, wenn ihr Sie 24 h täglich um die Ohren hättet, würdet ihr das auch nicht mehr soooo süüüüß finden.


    Finja wird jetzt 3 Jahre und ich kann Euch sagen, es waren drei anstrengende Jahre und wir sind noch lange nicht fertig in Sachen ERZIEHUNG, AUSBILDUNG und vor allem DISKUSSION.


    Ein Schuß mehr will to please wäre ein Traum. Ich bin in der Hinsicht von meiner verstorbenen Hündin sehr verwöhnt wurden.


    Aber ich möchte mein kleines :herzen1: Mistvieh :herzen1: auf keinen Fall missen!!!!

    Hallo,


    also ich habe ja "nur" einen Mix, wo der Papa ein Labrador ist. Sie kommt total nach dem Labrador. Und ja ich gebe zu, ich hatte beim Labbi auch nur dieses Bild im Kopf von einen Hund der immer brav nebenher trottet. Der immer hört und leicht zu führen ist. Auch wusste ich, dass der Labrador gern auch als Behindertenbegleithund genutzt wird. Also dachte ich ok vom Rollstuhl aus alles kein Problem das klappt schon.


    Was soll ich sagen, meine Maus hat mich eines Besseren belehrt. Will to please was ist das? Hast Du was von mir gewollt. Welchen Nutzen habe ich davon, wenn ich deinen Befehl jetzt ausführe? Draussen Leine ab- ok ich mach dann mal mein Ding.


    Meine Trainerin erklärte mir dann, dass ein Labrador bis er erwachsen und erzogen ist, richtig Arbeit bedeutet. Des weiteren erklärte sie mir, dass Finja geistig ausgelastet werden muss. Denn sie will arbeiten.


    Ich habe mich dann entschlossen mit ihr die Ausbildung zum Behindertenbegleithund zu absolvieren. Heute fast drei Jahre später sind wir fast am Ziel. Finja lernt schnell und hat Spaß an der Arbeit. Aber sie lernt auch sehr sehr schnell meinen "Schwächen" für ihren Vorteil zu nutzen.


    Draußen ist sie ein Powerpaket. Sie hat aber auch gelernt, dass es keine Dauerbespassung gibt.


    Finja ist ein toller Hund, aber aus heutiger Sicht weiß ich, dass für mich kein Labrador oder Labrador- Mix mehr in frage kommen würde. Labradore sind tolle Hunde, aber ich denke für mich ist es nicht der geeignete Hund.


    Aber ich denke der Hund darf durch meine Unwissenheit nicht leiden!


    Auch das der übergewichtige Labrador bei sehr vielen Menschen heute das normal Bild ist, finde ich sehr sehr bedenklich.