Beiträge von Veela

    Wenn Du denkst, daß ihr ein Superkommando gebrauchen könnt, dann gehört es zu den Grundbefehlen.
    Und zwar nicht an der Leine - darum geht es ja gerade.

    Aufbauen würde ich es ohne Ablenkung.

    Aus dem nichts heraus "Tempo!!!" (oder für welchen Befehl auch immer Du Dich entscheidest" und Superleckerlie rollt in den Hunderachen. Völlig überraschend!

    Dann übermorgen wieder - genauso überraschend!!!

    Die Phase, daß Deine Fellnase sich davon tatsächlich beeindrucken läßt, ist noch eine kleine Weile entfernt. Hängt von der Vorzüglichkeit des Leckerchens ab und davon, daß dieses Wort niemals sonst benutzt wird - und wenn es benutzt wird mit der gebotenen überstürzenden "Kinder, der Weihnachtsmann ist da - mitten im Sommer! Jetzt gibt es Geschenke!"-Überzeugung. Bau es langsam auf, laß euch Zeit damit, vielleicht am Anfang auch einmal pro Tag (nicht öfter).

    Wird schon! Keine Angst!

    Ich gebe Recht, daß es Fälle gibt, in denen es medizinisch angezeigt ist, kastrieren zu lassen. Und das ich nicht für wilde Hundevermehrung bin.

    Und möchte vorsichtig anfragen, ob es zum Thema nicht tatsächlich genug Threads gibt...? Und mir gleich den Stiefel anziehen, daß ich nicht nur auf die Suchfunktion hingewiesen habe, sondern meine persönliche Überzeugung hier reingestellt habe, die ich auch schon anderswo kundgetan habe... und dadurch natürlich Gegendarstellungen herausgefordert habe. :kopfwand:

    Ich habe nur die Überschrift gelesen und auch gar nicht die Beiträge -
    daher jetzt, ganz unverfälscht, die ultimative Antwort:

    Der Übergang vom Welpen zum Junghund ist leicht festzustellen. Beim Welpen überwiegt der Gedanke "So ein Schlawiner, eigentlich soll er doch nicht, es tut auch weh - aber ist er nicht süß?". Beim Junghund "Dieser miese Kerl! Wieso macht er das!!! Er weiß doch, daß er nicht soll!"

    EDIT: Auch nach dem Lesen bleibe ich bei meiner Aussage - sogar noch mehr als vorher.
    Junghund wird das Tier, wenn er vom niedlichen kleinen Schlawiner zum Hells Angel wird!!! (der Ausdruck hat mir bei Katharina von der Leyen besonders gut gefallen!)

    Hast Du schon versucht ein Superkommando einzuführen? Also ein Kommando, das sich von allen anderen unterscheidet (bei uns "Tempo!!!") mit einem Leckerlie, das es nur dann, dann aber immer ohne Ausnahme gibt (bei uns diese Katzenfuttertüten mit Fisch).

    Für genauere Erklärungen, Gegendarstellungen und einem überzeugendem Erfahrungsbericht guckst Du hier:
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ommando&start=0

    Nicht verzweifeln, wenn es nicht sofort klappt! Ist bei Windhunden - und wenn Podenco bei Deinem mit drin ist, dann hast Du dieses Vergnügen - manchmal etwas schwierig, den Grat zwischen "ich denke selbständig!" - "nein, jetzt mal nicht" - "doch" - "nein" -"DOCH!!!!" zu finden... Aber Du schaffst das!

    Versuch es mal, vielleicht ist Deiner ja gar nicht so aufmüpfig, wie er könnte!!!

    Und gib uns Erfahrungsberichte!!! (Hier oder Superkommando-Thread, damit ich dort nicht die einzige bin, die begeistert ist... ;) )

    Hihi, Kekse in der Schale anbellen ist süß! :lachtot:
    Tschuldigung, war nicht gerade produktiv.

    Ich würde ihn nicht beruhigen, denn dadurch belohnst Du sein Verhalten nicht nur mit Aufmerksamkeit, sondern auch noch mit positiver Aufmerksamkeit.

    Bora hatte diese Phase auch - leider habe ich sie schon wieder verdrängt, inklusive meiner Reaktion. Ich kann mich an große Plastikeistüten vor Pizzabuden erinnern... oder Glascontainer, die schon immer da standen... Bin glaub ich in solchen Situationen am Anfang vor den Gruseldingern stehen geblieben und habe mit Riesenplasteeistüten Kontakt aufgenommen und sie gestreichelt (die Reaktion der anderen Passanten kannst Du Dir vielleicht vorstellen...) hat nix gebracht. Also einfach gelassen weitergehen. Vor Hunden, die größer sind oder mehr Fell haben (oder Schaffellen über Holzböcken...), hat sie immer noch Angst...

    Wenn möglich lasse ich das einfach zu und sie selbst herausfinden, daß das Mist ist.
    Ist aber für die eigentliche Angst-Phase, die ihr gerade durchlebt, wohl nicht so der Supertipp.

    Sei souverän, ignorier so viel wie möglich, geh nicht auf die Angst ein, versuch Bellen zu unterbinden. Eine Möglichkeit wäre z.B. "Platz". Dann unterwirft sich der Hund zwar dem Angstobjekt, ist aber gleichzeitig in einem Befehl, für dessen Ausführung er dann gelobt und belohnt werden kann.
    Wichtig schein mir, daß er nicht lernt "Angst = Leckerchen".
    Schwierig!!!

    Davon abgesehen, daß es zum Thema Kastration bei Hündinnen schon gaaanz viele Threads gibt (über die Suchfunktion findest Du sie), möchte ich trotzdem einen Gedanken, der dort auch immer wieder auftaucht (und den ich auch selbst hatte) wiederholen: Warum willst Du sie kastrieren lassen?

    Mein Wuschelwesen Bora wollte ich ebenfalls kastrieren lassen (weil zu dem Zeitpunkt mein Hund = ihr Lieblingsrüde noch gelebt hat). Nachdem dieses Argument sich hat erledigen lassen ( :| ) war echt die Frage: Warum eigentlich? Hund stirbt irgendwann - an Krebs, am Alter, auf der Jagd - aber würde ich mir gleich alle Zähne ziehen lassen, damit ich kein Karies bekomme? Nein. Eine Kastration ist immer ein großer Eingriff und mit erheblichen Risiken verbunden - vor allem auch durch die Narkose.

    Und eine Kastration greift erheblich in den Hormonhaushalt ein - die Entwicklung des Hundes wird vielleicht nicht gestoppt, aber auf jedenfall ordentlich durcheinander gewürfelt.

    Dazu kommt, daß Wissenschaftler immer neue Dinge feststellen. In Amerika sind sie auf dem Frühkastrations-Tripp - noch möglichst vor der ersten Läufigkeit. Es gibt (wo auch immer - mein Tierarzt, der ungern an gesunden Hunden herumschnippelt, damit sie später mal nicht krank werden) Untersuchungen, die keine Korrelation zwischen Kastration und späterer Krebserkrankung feststellen lassen. Klar: Was nicht mehr da ist, kann auch nicht krank werden.
    Ein nicht existierendes Gebiß bekommt kein Karies mehr. Wenn ich mir meine Brust gleich amputieren lasse, weil ich eh keine Kinder haben will/werde, dann kann ich auch keinen Brustkrebs bekommen, der ausstrahlt....

    Kling böse, oder? Ich hoffe, Du verstehst trotzdem meinen Punkt.
    Lies mal in den verschiedenen Ergebnissen, die Dir die Suchfunktion liefert!

    Toll, daß Du Dir soviele Gedanken machst! Und richtig toll finde ich es, daß Du nicht sauer auf uns bist, weil wir Dich nicht bestärken, sondern eher abraten und Dich zum nochmal nachdenken auffordern.

    Ich will gar nicht lange wiederholen, was schon geschrieben wurde - selbst wenn Du Dich im Tierheim als Pflegestelle für ein paar Wochen melden würdest und ehrlich wärst, würden sie wahrscheinlich sagen, daß das, was Du einem Hund im Moment anbieten kannst, einem Hund nicht gerecht werden kann. Aber ich bin mir sicher, daß dies nicht Deine letzte Hundechance ist!!!

    Du kannst auf jedenfall Dein Tierheim unterstützen, indem Du Dich als Gassigänger anbietest - unser Tierheim verlangt, daß man dafür im Tierschutzbund ist (wegen Versicherung, wenn ich mich nicht irre). Aber die Mitgliedskosten sind deutlich geringer, als die Kosten, die ein eigener Hund verursachen würde. Und so kannst Du schon mal ein bißchen "üben".

    Wie alt bist Du eigentlich und was wirst Du ab September machen?

    Was ich wichtig finde: Du hast vermutlich mit Deinem Vater mehr oder weniger heftige Diskussionen über das Thema geführt. Erzähl ihm von dem, was Du hier geschrieben und gelesen hast und wie Du damit umgehst. Dann merkt er, daß Du Dich selbständig und verantwortungsvoll mit dem Thema auseinandersetzt und Argumenten gegenüber aufgeschlossen bist und daß Du alternative Lösungsmöglichkeiten für eure verschiedenen Wünsche und Vorstellungen findest. Ich kann mir vorstellen, daß er dann der Idee "Tierheimhund ausführen und evtl. (weiß nicht, ob sowas geht) auch mal über Nacht nehmen, um am nächsten Tag eine richtig lange Tour zu machen" deutlich aufgeschlossener ist. Erzähls ihm auf jeden Fall - ist glaub ich gut für die Beziehung (egal wie gut eure Beziehung ist!) und er ist stolz auf Dich - und vor allem (was fast wichtiger ist) auf sich.
    Mußt Du alles innerhalb des Menschenrudelverhaltens sehen...
    :roll:

    Liebe Grüße,
    halt uns auf dem Laufenden, wie es weitergeht!