Beiträge von Veela

    Danke, das ist doch zumindest schonmal ein Ansatz! Werde ich heute Nachmittag gleich mal ausprobieren. Allerdings habe ich dabei ein bißchen die Befürchtung, daß ich ihr das Spielen mit anderen Hunden dadurch völlig verleide: Komm Frauchen, laß uns von den Doofen da weggehen und gemütlich mit dem Ball spielen...

    Nicht einreihen - außer bei rohem Rindfleisch in dünnen Scheiben mit einer lecker Soße - und dem Unverständnis, welches mich beim Unverständnis meines Lieblingsmannes überfällt, wenn ich ihm ein perfektes Thunfischsteak oder perfekt gebratenes Fleischstück serviere: "Darf ich das nochmal in die Pfanne legen?"

    @ Maxi: Getrocknetes Fleisch bekommst Du über Freunde, die frisch aus z.b. Südafrika kommen (getrocknetes Straußenfleisch fand ich eklig - war aber eine interessante Erfahrung) oder über Globetrotter - habe mich noch nicht zu einer Bestellung durchringen können, ABER schonmal dran überlegt!

    Hallo zusammen,
    mein kleiner Bora-Automat automatisiert sich gerade selbst. Sprich: Ohne Neuinstallation gibt es nach der Läufigkeit mehrere neue Features. Fast kann man schon von Bora 1,5/2 (eineinhalb Jahre, zweite Version) sprechen:

    Nach der Läufigkeit hat sie sich von bunte Knete im Kopf zu pastellfarbener Knete entwickelt :wink: Sie macht nicht mehr so viel Scheiß (eigentlich gar nicht mehr), tut alles um mir gut zu gefallen, verrennt sich aber manchmal ein bisserl.

    Sie apportiert auf einmal auch auf der Hundewiese bereitwillig (von widerwillig konnte vorher keine Rede sein - hat sie einfach gar nicht gemacht, obwohl es in der Wohnung ging), wird aber zusehends Bällchen fixierter.
    Problem: Wir sind auf der Hundewiese, sie spielt ein bißchen (weniger als vorher - nachvollziehbar), sitzt dann bei mir rum - also Griff in die Tasche: Ball. Den bringt sie bereitwillig immer wieder (so ist das beim apportieren, ich weiß; bin aber immer noch ganz bezuckert, daß SIE das auch weiß!), doch wenn ein weiterer Hund vor mir sitzt und auch mitspielen will, zickt sie ihn weg (hohes Bellen und Schnappen). Ist sowohl bei Rüden als auch bei Hündinnen (bei letzteren habe ich das Gefühl, daß es ausdrücklicher ist). Ich will das natürlich nicht, und breche das Ganze ab: Wenn Du zickst, dann wird das Spielzeug eingesteckt, wir verlassen die Wiese und gehen heim.

    Mein Lieblingsmann hat nun zu bedenken gegeben: Kann es sein, daß mein Verhalten sie noch mehr zicken läßt? Weil: Ich hole den Ball raus, sie will spielen, andere Hunde kommen, sie reagiert - es geht heim. In Boras Stenoschrift: Andere Hunde kommen - wir gehen heim!

    Fand ich überlegenswert, auch nachvollziehbar. Sie ist Briardmix, Hüteinstinkt kommt anfanghaft ganz ganz neu durch (nur bei ihren Lieblingsspielgefährten), Wachinstinkt wird deutlicher. Innerhalb der Wohnung habe ich es gut unter Kontrolle, draußen wird es ausgeprägter, vor allem, wenn sie ein Spielzeug hat.

    Was ist euer Vorschlag? Meine Idee: (Eigenes) Spielzeug draußen nur noch, wenn wir allein auf der Wiese sind, ansonsten muß sie mit den Hunden oder maximal angekauten und herumliegenden Stecken auskommen? Oder Spielzeug auf der Hundewiese ganz weglassen, apportieren nur noch auf anderen 'Nicht-Spiel-Flächen' üben, bzw. unterstützen? Oder sie auf der Wiese ignorieren und mich mehr mit anderen Hunden beschäftigen?

    Letzteres fänd ich doof, da Bora momentan schon auf andere zugeht, aber doch auch auf mich fixiert ist: Ich kann sie fast jederzeit abrufen: Aus dem Spiel, aus dem Laufen, von anderen Hunden weg. "Fast" weil es drei Hunde (zwei kastrierte Rüden und eine Hündin) gibt, bei denen jeder Befehl verloren ist: Lieblingsfreunde - darüber geht nix!

    Bin auf eure Antworten sehr gespannt!!! Sehr, sehr sehr!!!

    Durchhalten! Alles wird besser!
    Bora hat es überstanden, war zwischendurch nun auch endlich läufig - und will seither den Preis für den besthörendsten Hund, den ich jemals kennengelernt habe bekommen, bisher gibt es keinen Grund ihr diesen vorzuenthalten. Sie hört wie ein Automat - bloß Sitz und Platz auf Entfernung muß gerade neu trainiert werden, weil sie nach einem Befehl am liebsten erstmal zu mir stürmt (ja, auch von anderen Hunden weg, auch mitten aus dem Spiel heraus) und dann vor mir direkt platzt.
    Kann nur sagen: Die Kleine ist absolute Spitze! Mittlerweile brauchen wir die Leine auch nur, um sie vor Geschäften davon abzuhalten mitzukommen und im Park, um das Ordnungsamt zu beruhigen.
    Also: Das wird bei euch auch wieder!

    Hund wieder, "Abwarten und immer wieder rein schauen. Ich weiß daß einige aus Erfurt im Forum sind. Sind eben nur nicht immer da."
    Ich bin auch in Erfurt. Immer mal wieder auf der Hundewiese im Nordpark mit einem Fellwuschel, in dem sich irgendwo ein Hund versteckt. Wenn ihr in Erfurt was ausmacht postet das hier - wenn ich kann bin ich dabei!

    Hey, habe mir das Video nicht angeschaut (das verkraftet mein armer alter Internetrechner mit dem langsamen Modem nicht..., da geht alles an Leitungen in die Knie) und mir auch ganz bewußt nicht alle Beiträge durchgelesen. Daher verzeih mir einfach Doppelungen. Bei Deinem Anfangsbeitrag mußte ich sehr stark an unsere Zweithundaktion denken (5.1/2 Jahre alter Windhund wird mit einer Welpin konfrontiert). Hier mein Bericht, der Dir vielleicht ein paar Bedenken nimmt:
    Sayed war total welpenbegeistert. Immer schon! Dann hat er (nach dem zweiten Treffen - wir waren uns noch gar nicht sicher, er hat den Braten schon gerochen) auf Bora-Kleinling mit extremer Ignoranz reagiert. Er hat ihr Fressen gefressen (hat er nie gemacht), hat sie in den tiefsten Oktaven weggeknurrt (hat er nie bei anderen gemacht), hat sie, als sie nachts 'geweint' hat mit einem Riesenbrüller (im Wohnmobil - unglaubliche Lautstärke) zurechtgewiesen (hat er - Du ahnst es schon - noch nie gemacht in geschlossenen Räumen). Bora war extremst interessiert an ihrem neuen Lieblingshund - sie durfte sich in der ersten Woche auf maximal (!!) einen halben Meter Sayed nähern. Alles, was dichter war wurde mit einem tiefen gurgeln (knurren wäre zu vorsichtig ausgedrückt) und Zähnefletschen quittiert. Sie fand das nicht schlimm - da hat er sie ordentlich gezwickt. O.k., hatte sie verstanden...
    Woche für Woche durfte sie sich zwei (!) cm näher an ihn herantrauen. Sie ist ihm natürlich trotzdem extremst auf den Keks gegangen und hat ordentlich eingesteckt. Wir haben nix unterbunden. Irgendwann, nach ca. 2-3 Monaten hat Sayed die kleene Bora soweit gehabt, daß sie sich nur noch auf seine Aufforderung hin an ihn rangeschmissen hat (dann aber richtig). Er hat jeden Abend (kein Scherz!) 20 Minuten Training mit ihr veranstaltet. Am Anfang klares Spielen mit Zergelseil, danach Kampftraining (wie geh ich andere Hunde an, wie leite ich einen Kontakt ein, wie unterwerfe ich mich, wie unterwerfe ich andere, wie bekomm ich die Beinarbeit hin (im Ernst: eine Woche jeden Abend Beinarbeit: Sayed hat auf dem Boden gelegen, Bora ist um ihn herumgesprungen, er hat ihr immer in die Vorderbeine gebissen - bis sie es raushatte. Dann ist er aufgestanden und alles ging von vorn los) usw. Außerhalb dieser 20 Minuten Training, die immer nur von ihm ausgingen, hat er sie völlig ignoriert und weggebissen. Und irgendwann waren die beiden zusammen völlig "teamig". Leider ist Sayed dann gestorben/zum Glück hat er sein Jagdtraining mit Bora nicht beenden können...
    Wichtig: Kläre die Rudelordnung. Der Welpe verführt zum Verhätscheln, laß das bei Dir nicht zu. Versuche den Kleenen so viel wie möglich zu ignorieren, während Du den "Alten" auf den höchsten Sockel hebst. Der erste Hund bekommt immer zuerst zu fressen, immer mehr Streicheleinheiten, wird immer zuerst abgeleint usw., während der Kleene so viel wie möglich ignoriert wird. Mach Deinem ersten Hund klar, daß er natürlich der Größte ist (unter Dir natürlich) und der Kleene irgendein Unfall, den du auch nicht so richtig verstehst, mit dem nun aber alle irgendwie klar kommen müssen. Welpe kommt neu ins Rudel, dem fällt es leicht, sich in die Deppen-Rolle einzufügen (so schwer es Dir auch fällt, ihm diese Rolle zuzuweisen).
    Die klären das schon!

    Kenn ich! Bora könnte auch bei der Stadtreinigung anfangen, vor allem im Moment: Silvesterübrigbleibsel sind ihre Lieblingskaugummis. Ich habe einen neuen Müll-Befehl eingeführt (nicht 'Aus' - das wird ja auch für Spielzeug verwendet, daß sie anschließend wieder bekommen darf), und dann wird gegen Leckerlie getauscht.
    Zwei Wege: Entweder geniales Leckerlie (Käsestückchen, Wiener) im Kleinstformat oder (wenn nix anderes geht, aber auch gar nix anderes) 10 cm Kettenglieder aus dem Baumarkt als Schreckobjekt. Das allerdings wirklich nur als letzter Notnagel (und nie auf den Hund, sondern immer daneben! werfen), weil es über negative Reize geht.
    Wenn Du siehst, daß schon wieder was Interessantes auf dem Gehweg liegt - und den Blick hast du mittlerweile vermutlich raus -, dann kannst Du auch durch gezielte Befehle (also nicht vom Objekt abrufen, sondern was ganz anderes (Sitz, Platz, Drehung - weiß der Geier) ablenken, belohnen, weitergehen.
    Vermutlich hilft es nix, wenn Du den Hund am Schmuckstück vorbeizerrst, er muß schon sehen, worum es jetzt gerade NICHT geht.

    Wenn Du das mit dem Tabak probierst habe ich einen unverzichtbraren Tipp für Dich: Heb Dir leere Tabakpackungen auf - die neuen werden ganz schnell durchlöchert und dann wird das Rauchwerk trocken... Ganz unangenehm! Bei uns hat das wirklich mit zwei unterschiedlichen Tabaksorten (ein sehr leichter von mir und ein recht starker von meinem Freund) funktioniert!

    Wenn er gut frißt und trotzdem nicht zunimmt - da ist was im argen! Kennen wir doch von uns selbst: Wenn wir Kalorien aufnehmen, die wir nicht verbrennen, nehmen wir zu.
    Entweder bekommt er also zu wenig Energie (was nicht so klingt) oder er macht zuviel Sport (was ihr auch schon rausbekommen hättet).
    Also kann es eigentlich nicht normal sein.
    Bin sehr gespannt, was bei der neuen Untersuchung herauskommt! Berichte davon mal auf jeden Fall!