Beiträge von eljott

    Meine beiden haben auch eine Spielzeugkiste zur freien Verfügung und beschäftigen sich selbst mit dem Spielzeug. Nur die Beißwurst, die gibt es nur beim Training.

    @ TS: klar will man beim ersten Hund alles richtig machen und beim 2. und 3. will man es dann besser machen, aber allgemeingültige Regeln die auf jeden Hund passen, gibt es nur wenige. Dazu gehören Ruhe, Geduld und Konsequenz. Ansonsten sind das Bauchgefühl und der eigene Verstand eigentlich recht gute Ratgeber.

    Gruss Liane

    Trekkingtouren mit Hund haben wir bisher nur mit dem Kanu/Kajak gemacht. Da stellt sich das Problem wo man zeltet nicht, weil es entlang der Flüsse Bootshäuser gibt wo man für 3-4 € zelten kann und man hat auch noch Zugang zu den sanitären Anlagen.
    Gepäckmässig muss man sich im Boot natürlich auch nicht so beschränken wie beim Wandern.

    Gruss Liane

    Anton hat mir auch mal ins Bett gepieselt und das noch wo ich daneben stand. Der Gedanke an den chineischen Koch ist mir da auch durch den Kopf gegangen. Da er das aber nur einmal gemacht hat, hab ich mir erspart das Verhalten zu analysieren.

    Was du sonst an Problemen beschreibst, hat nichts mit Tierheimhund zu tun. Das machen auch Hunde vom besten Züchter. Ist der normale Werdegang bis Mensch und Hund sich zusammen gerauft haben.

    Gruss Liane

    Ich drücke Willi auch die Daumen, dass er das Rattengift unbeschadet überlebt.

    Was das Portionieren betrifft, ich hab mir vor ein paar Wochen aus nem Sonderangebot mal ein Keramikmesser zugelegt. Damit kann ich der Fleisch zerkleinern ohne es antauen zu lassen. Selbst die Fleischsorten die auch Knorpes enthalten sind damit kein Problem.

    Gruss Liane

    Zitat

    Wenn ich genervt bin bekommen sie ihr Geschirr an und sollen tun was sie wollen. Heißt also ich vermeide es irgendwas zu wollen. sollen sie halt ziehen, na und? Abrufen tu ich eh kaum und das Platz sitzt auch wenn ich genervt bin. Im Grunde wird nicht korrigiert wenn ich genervt bin, sondern wir lassen und gegenseitig in Ruhe..

    So mach ich das auch.
    Wenn ich mit anderen HH unterwegs bin reduziere ich auch alle Kommandos auf das absolut nötigste. Man muss sich ja nicht mit Gewalt blamieren ;) .

    Einen fest sitzenden Grundgehorsam erwarte ich auch erst beim erwachsenen Hund, also ab 2 Jahren. Junghunde haben halt immer mal wieder Flausen im Kopf.

    Gruss Liane

    Zumindest beim Menschen ist es so, dass die
    chancen gut stehen, wenn ein Tumor noch nicht gestreut hat und weit im gesunden Gewebe entfernt werden kann. Ich denke beim Hund ist das auch nicht anders.

    Du solltest dir für die Zukunft Gedanken darüber machen, wie du Peggys Immunsystem stärken kannst. Hier gibt es gute Möglichkeiten über die Ernährung.
    Bei meinem Anton hat sich das barfen bewährt. Er ist ja auch so ein Boxer, der bei Krankheiten gerne hier schreit.

    Auf jeden Fall drücke ich dir und Peggy die Daumen dass sie wieder ganz gesund wird.

    Gruss Liane

    Ich kenn das von der älteren Hündin meines Shnes, die auch immer dazwischen geht wenn die jüngere, aus ihrer Sicht zu heftig, mit anderen Hunden spielt.
    Ich würde, wie auch Kerstin schon schrieb, Mücke da auch nicht ausschließen, sondern gleich an seinen Grenzen arbeiten. Von allein ändert das sich nämlich nicht. Bandit bleibt für Mücke immer der Kleine und schlimmstenfalls lernt Bandit von ihm das pöbeln und kontrollieren.

    Gruss Liane