Meine Kamera gibt die Farben allgemein eher kühl aus. Grad jetzt im Herbst hab ich aber lieber eher wärmere Farbtöne. Ich hab jetzt mal bisschen mit dem Weissabgleich gespielt und hätt gern eure Meinung dazu.
3 mal das gleiche Motiv. 1. automatischer WB aus der Kamera
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mir persönlich gefallen die Farben im 3. Bild am besten und passen m. M. nach auch am besten zur Jahreszeit. Allerdings gefällt mir bei ddiesem Bild der Bildaufbau nicht so wirklich.
Bei der Sonne und Blende 5,6 Verschlusszeit 1/1250 denke ich aber auch dass es wirklich 200 ISO sind. Bei 1100 Iso wäre whrscheinlich dass komplette Bild überbelichtet.
Dass die Pfoten ausgefressen sind liegt wohl eher daran dass die Belichtung eher auf das schwarze Fell ausgerichtet ist. Abhilfe schafft da eine Spitzlichtkorrektur, wenn die Kamera das bietet. Ansonsten gezeihlt etwas unterbelichten und dann später am Rechner hochziehen.
hast du die Kamera dann auf einem Stativ, dass du immer genau den gleichen Bildausschnitt hast und fokussierst dann einfach andere Punkte an!? oder veränderst du dann echt bei den verschiedenen Einzelbildern die Belichtungszeiten manuell oder wie kann ich mir das vorstellen
sorry für die blöden Fragen, aber das klingt echt supertoll
Es gibt keine blöden Fragen, ....
Ja, Stativ ist absolut notwenig. Ich hab schon Belichtungsreihen von 3 Bilder, fest angelehnt, aus der hand geschossen, aber das ist nicht das wahre.
Meine Kamera bietet "automatische Belichtungsreihe" bis 5 Bilder. Das heißt einmal knöpfchen drücken und 5 Bilder sind im Kasten. Andere bieten Automatische Belichtungsreihen von 3 Bilderen. Dabei kann man die Differenz der Blendenwerte vorab einstellen. Für HDR hat sich eine Differenz von 2 Blendenwerten bewährt. Hat eine Kamera keine automatisch Belichtungsreihe, dann sellt man die Belichtung für jede einzelne Aufnahme manuell ein.
Zitat
Ansonsten macht man das manuell, dass man einfach die Belichtungszeit verändert. Hab ich neulich auch mal gemacht, sieht aber im Ergebnis nicht sonderlich spektakulär aus leider
[/quote]
Ich könnte jetzt auch noch jede Menge Schrott aus meinen Anfängen zeigen
Vielen dank für das Feedback ;). Es ist so das die Bilder in FACHforen regelmäßig in der Luft zerrissen werden ich sehe das ganze aber als Hobby und möchte nicht professionell wirken...
Aus dem Grund stelle ich auch nur sehr wenige Bilder in Fachforen ein. Ich fotografiere auch weils mir Spass macht und ich bezeichne mich auch nicht als besonders talentiert. Dafür kann ich mich aber auch an einem technisch nicht perfekten Bild erfreuen. Mir ist die Bildaussage wichtiger. Allerdings kann ich es auch nachvollziehen, dass die Leute in den Fachforen, sich die Bilder mit ganz anderen Augen ansehen.
Zitat
eljott Das letzte ist kein HDR ich weise HDR's immer im Namen aus da ich es unfair finde den Leuten etwas vorzugaukeln!
Ich finde nicht, das HDR etwas vorgaukelt. Dann müsstest du jede Bildbearbeitung ausführlich ausweisen. HDR, ohne übertrieben an den Reglern zudrehen, ist ja nur eine Möglichkeit Licht und Schatten so darzustellen, wie du es mit augen siehst.
@ Senta: Wenn du beim fotografieren viel Licht und viel Schatten hast, kannst du entweder auf die hellen Bereiche belichten, mit dem Ergebniss, dass die Schattenbereich in Schwarz absaufen, oder du belichtest auf die dunklen Bereiche, dann sind die Hellen weiss überstrahlt. Abhilfe schafft da HDR. Da werden min. 3 Aufnahmen gemacht, von denen 1 normal, 1 über- und 1 unterbelichtet wird. Diese Belichtungsreihe wird dann am Computer zu einem Bild zusammen gerechnet, wobei die optimalen Bildinformationen aus allen 3 Bildern genommen werden.
Hier mal als Beispiel eine normale Einzelaufnahme und anschließend das gleiche Motiv als HDR aus 5 Einzelbildern.