Beiträge von eljott

    Zitat


    Ich hab mir dann dieses hier gebraucht bei eb** gekauft und bin für meine Verhältnisse mehr als zufrieden damit:


    Es macht deutlich klarere Bilder, der AF ist wesentlich flotter und für Anfänger wie uns finde ich gut geeignet :D
    Mußt einfach mal suchen gehen, evtl. auch bei eb**.
    :/

    Das 18-200er von Sigma hab ich auch, war mein erstes Objektiv und ich hab mittlerweile bessere Gläser, aber ich mag mein Suppenhuhn immer noch. Es ist klein, es ist leicht, es ist flexibel und es macht gute Bilder, wenn man sich mit dem Gepäck beschränken muss.

    Zitat

    Kennt oder hat hier jemand dieses Objektiv?


    Die Kundenrezensionen sind ja sehr positiv und ich denke mal, dass das Objektiv ziemlich gut ist, oder? Es soll ja auch kein teures Profiteil sein, sondern für Einsteiger wie mich. Oder hat hier irgendwer sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht?
    Ich weiß, ich nerv langsam mit meinen Objektiven. :ops:

    Ich krieg dieses Objektiv in Verbindung mit einer EOS 450d gelegentlich von einer Vereinskollegin auf dem Hupla in die Hand gedrückt, damit die Fotos von ihrem Hund bekommt.
    Man kann mit dem Objektiv Hunde scharf fotographieren, auch in Bewegung.

    Zitat


    Dabei bin ich aber auf was gestoßen: Dioptrinausgleich...
    Was bedeutet das für mich als Brillenträger mit über -4 auf beiden Augen im Klartext?

    Du hast als Brillenträger 2 Möglichkeiten durch den Sucher zu sehen, mit Brille oder ohne, indem du die Dioptrin am Sucher einstellst. die Dioptrineinstellung geht nur begrenzt, ob es bis -4 geht weiß ich nicht.

    Der Nachteil beim Anvisieren mit Brille, ist halt, dass deine Auge weiter vom Sucher entfernt ist, als ohne. Dadurch hast du nicht den ganzen Sucher im Blick, sondern musst aktiv in die Ecken gucken. Wie grvierend die Einschränkung ist, hängt auch von der Kamera ab. Bei einem hellen, 100% abdeckenden Prismensucher ist die Einschränkung geringer als bei einem dunkleren, nur ca: 95% abdeckendem Spiegelsucher, wie er in Einsteigermodellen üblich ist.

    Im Endeffekt ist es aber so, dass das nur eine Gewohnheitssache ist. Ich hab erst fotografiert und dann kam mit dem Alter die Brille dazu. Ich hab lange gebraucht, bis ich mit Brille fotografieren konnte und da kam mir der Dioprinausgleich sehr entgegen. Wer als Brillenträger mit einer DSLR anfängt, hat wahrscheinlich gar keine Probleme.

    @ Tinka: die Möwenbilder sind klasse. Ich wünschte hier gäbs auch Möwen, die sind glaub ich, prima zum üben.

    Wenn, wie auf deinen Bildern, fast alles weiß ist, ist die Kamera bestrebt auf 18% grau zu belichten. Das führt dann zu unterbelichteten Fotos.
    Abhilfe schafft eine Belichtungskorrektur in Richtung + , wie weit musst du halt mal testen, oder in RAW fotografieren, dann kann man die Belichtungkorrektur nachträglich am PC machen.

    Ich hab mir mal erlaubt bei 2 deiner Fotos eine Tonwertkorrektur durchzuführen

    Externer Inhalt img406.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img705.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei RAW Fotos geht das natürlich viel besser.

    Um den Hund schärfer zu bekommen, würd ich mal auf kürzere Verschlusszeiten tippen, aber um genaueres zu sagen wären die EXIFs der Bilder nötig.

    Gruss Liane

    Meine Kamera stellt im Liveview genauso scharf wie über Sucher, nur viiiiieeeel laaaaaangsaaaaamer. Ich nutze den LV eigentlich nur bei Stativaufnahmen. Ich weiss ja nicht welche Kamera du hast, aber die sollte das genauso tun. Hast du vielleicht den AF deaktiviert?

    Zu den schiefen Bildern, halt einfach mal ne Zeitlang immer einen Blick auf den Horizont werfen bevor man den Auslösser ganz durchdrückt. Irgendwann hält man dann die Kamera instinktiv grade.
    Meine jetzige hat zum ersten Mal ne Wasserwaage im Sucher, die aus dem Lot ist. Ich könnte die jetzt justieren lassen, aber ich brauch sie nicht.
    Wenn ein Bild dann wirklich mal schief ist, kann man es per Bildbearbeitungsprogramm grade richten.

    Deine Hundefotos, besonders das Portrait, gefallen mir sehr gut, schöne Farbkomposition. Das letzte Frostfoto gefällt mir auch.

    Zum Mond, ich hab ihn selbst noch nicht fotografisch entdeckt, aber ich hab mir sagen lassen, es ist ein Stein, der von der Sonne beschienen ist und genauso wird er fotografiert.