Ich hab ne relativ alte PS Version (PS2?). Stellt sich die Frage, ob es Sinn machen würde sich Elements anzuschaffen? Jetzt als Student bekäme ich den Spaß sogar noch ein bisschen günstiger.
Was meint ihr?
Ich hab dieses Jahr von PSE 2 auf PSE 10 upgegradet, das ist schon ein deutlicher Unterschied.
Ich verschiebe mal eine Anfrage von mir hier rein weil es hier besser her passt:
was meinste? Also ich hab die .CR2 Dateien, öffne sie über Bridge in Camera Raw, fummel dran rum und gehe links unten auf speichern und speichere sie als .JPG - wenn ich die großen Dateien dann in Traumflieger oder bei abload.de oder über Irfan verkleinern will wird alles blass. Wenn ich sie in Photoshop öffnen will gibt er ne Meldung dass der Farbraum nicht übereinstimmt (genaue Meldung kann ich hier auf Arbeit gerade nicht sagen). Dann hab ich 3 Optionen und bei jeder zieht es die Farbe raus.
Irgendwo in deinem Workflow wird sicher der Farbraum von adobeRGB in sRGB umgewandelt oder umgekehrt. Ich weiss nicht wie es bei deiner Kamera aussieht, bei meiner kann ich zwischen adobeRGB und sRGB wählen und in PS kann ich auch einstellen in welchem Farbraum ich arbeiten will. adobeRGB hat deutlich mehr Farbabstufungen, aber die meisten Monitore können eh nur sRGB verarbeiten, weshalb bei mir alles auf letzteres eingestellt ist.
Sigma 70-200/2.8 HSM APO OS II Top Objektiv. Das Geld ist gut angelegt, mit nem neuen Body dazu, erhoffe ich mir noch bessere Bilder (+ natürlich nen Haufen mehr Übung!) Schnell und Leise, wahnsinnig toll!
Bild
Bild
Bild
Hier bei der Kameraausrüstung hast du aber schon scharfe Bewegungsbilder drin, es ist also nicht so dass es nicht geht. Aber da hat der Hnd dann auch tatsächlich ein buntes Spieli im Maul.
Ich hab das Problem immer bei unserem Labbi. Der ist deutlich langsamer als der Boxer und trotzdem gibts vom Labbi kaum scharfe Fotos. Während der Boxer mit seim weissen Abzeichen in der schwarzen Maske ne regelrechte Zielscheibe zwischen den Augen hat, bietet der Labbi einfach keinen Anker für den AF.
Wenn man sich dann Chiquitas Fotos ansieht, so haben alle Hunde sehr gute Kontrastkanten im Gesicht, da wundert es mich nicht, dass es gut klappt mit frontal auf die Kamera zu laufendem Hund.
Tja, damit ist wohl weder dein Objektiv, noch die Kamera ein Fall für den Service.
Hast du mal probiert deinen Hund mit einem bunten Spieli im Maul zu fotgrafieren? Vielleicht braucht der AF einfach bessere Kontrastkanten, an denen er sich festbeissen kann.
Bevor du das Objektiv und die Kamera einschickst, solltest du erst mal rausfinden ob das Objektiv überhaupt richtig fokusieren kann. Dafür sind aber weder ein laufender Hund noch ein Portrait geeinet. Dafür muss die Kamera auf´s Stativ, oder zumindest aufgelegt sein und das Motiv darf sich auf keinen Fall bewegen, am besten ne Wand mit klaren Strukturen und Kontrastkanten, wie z.B. ne Ziegelsteinmauer.
Die Auslösepriorität erhöht den Ausschuss schon enorm, aber zumindest ein Teil der Bilder sollten scharf werden.
Meine Vermutung geht in die gleiche Richtung wie flings. Wenn Sasis Hund den Fokus abhängen würde, dann wäre der Hund an der falschen Stelle scharf, aber nicht alles unscharf. Da stimmt irgend was anderes nicht.
Danke für die Tipps schonmal. Wie kann ich denn gegen das überschärfte was machen? Ich denk mal nur mit Bildbearbeitungsprogramm oder? Das Bild ist nämlich so von meiner Kamera aufgenommen.. Ich müsste das ganze nun quasi mit Weichzeichner überarbeiten oder? Hätte dafür Adobe PS CS4 hier.
Wie hast du denn die kamerainterne Schärfung eingetellt? Obwohl ich das Bild nicht als überschärft ansehen würde, aber alle Bilder haben Kompressionsartefakte durchs Verkleinern.
Die Kamera: Ich fotografiere mit der Pentax K-5. Warum Pentax? Überzeugt hat mich das sowohl ein schneller AF-Motor als auch der Bildstabilisator im Kamerabody verbaut sind. Damit muss ich mir keine Gedanken machen ob ich ein Objektiv mit Stabi oder leiber ohne kaufe, alle Linsen sind stabilisiert und der kamerainterne Motor erlaubt günstige Objektive von leichter ud kompakter Bauart. Auch die Kamera ist kompakter als gleichwertige Modelle anderer Hersteller und liegt trotzdem gut in der Hand. Eine Serienbildgeschwindigkeit von 7 Bilder/sec. sind auch nicht zu verachten. Dazu kommt eine gute Highisofähigkeit.
Ein weiteres Gimmick, das ich sehr schätzen gelernt hab, die Kamera ist mit entsprechenden Objektiven so gut gedichtet, dass man sie bedenkenlos mit unter die Dusche nehmen kann.
Die Objektive: Da wären zuerst die Kitlinsen. Wie alle Kits sind sie nicht besonders lichtstark und schwächeln bei Offenblende, aber um 1 Blende abgeblendet, liefern sie gute Bildqualität ab. Ihr grösster Vorteil, sie sind gedichtet und das für kleines Geld.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nix Besonderes, aber billig, das Tamron 70-300/4-5,6. Das Objektiv wäre gar nicht so schlecht wenn es nicht so zu PFs, also lila Farbsäumen an Kontrastkanten, neigen würde.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das Fa 100/2,8 macro, Bildqualität ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. Das Objektiv hat einen sehr langen Schneckengang, was sehr gut beim manuellen Fokusieren ist.