Beiträge von eljott

    Zitat

    --------------------------
    Dazu noch ein bisschen persönlicher Frust. Ich glaube Sasi, langsam verstehe ich dich. Heute hatte ich bei dem schönen Sonnenlicht meine Kamera mal dabei und habe von Logray versucht Bilder in Bewegung zu machen. Alles gut, die Kamera macht ihre 10 Bilder und dann, wenn der Hund so nah dran ist, dass man ihn schön drauf hätte, löst sie plötzlich nicht mehr aus. Klar, AF zu langsam, aber woran liegt es? Objektiv oder doch Body? (D3100)
    Jedenfalls verdirbt einem das schon den Spaß und auch dieser Punkt wäre bei oben genannten Objektiven zu berücksichtigen.
    Aber sagt mir bitte, wenn das Blödsinn sein sollte, ich meine Objektive kann man nie zu viele/ genug haben, aber wenn es mir nicht viel nützt, spare ich lieber länger und kaufe gleich das 70-200mm 2.8 von Tamron. Wobei auch hier wieder die Frage ist, ob sich damit oben geschildertes Problem vermeiden lässt, denn die Lichtstärke meines 55-200mm 4-5.6 war heute ja gar nicht das Problem.


    Ich denke hier ist der Pufferspeicher das Problem. Ausserdem steigt bei den meisten Kameras der Verfolgungs-AF aus, wenn der Hund sehr dicht dran ist. Hast du jetzt Schärfeprio eingestellt, löst die Kamera auch nicht mehr aus.


    Zu den Objektiven. Ich hab das Tamron 28-75/2,8 und die Abbildungsleistung ist einfach nur klasse. Ich mach damit auch Hunde in Action, allerdings ist es von der Brennweite her etwas kurz. Deshalb hab ich mir heute auch noch das Tamron 70-200/2,8 bestellt :D .
    Ich muss allerdings dazu sagen, dass beide Tamrons für Pentax stangengetrieben sind und somit keinen eigenen Motor haben und der Motor in meiner Kamera ist flott. Wie schnell der Motor in der Nikonversion ist, weiss ich nicht.


    Das 90er Tamron ist ein echtes Makroobjektiv. Die meisten Makros haben lange Übersetzungen. Das ist gut zum manuellen Fokusieren, macht die Objektive aber langsam und die meisten Makros neigen auch zum pumpen. Für Hundeactionbilder würde ich die nicht als so geeignet halten.

    Stimmen:
    Foto 1:
    Foto 2:
    Foto 3:
    Foto 4: I
    Foto 5: I
    Foto 6:
    Foto 7: I
    Foto 8:
    Foto 9:
    Foto 10:
    Foto 11:


    Die Wahl ist diese Woche echt nicht leicht, viele starke Beiträge.
    Meine Wahl fällt auf das Foto von TanNoz, Bildidee, Arrangement, Beleuchtung und Schnitt ist alles super stimmig.
    Ganz dicht gefolgt von Misery, Vroni und Austria.

    Ich hab da zwar meine Idee, aber noch nicht im Kasten. War am Wochenende auch krank und komm jetzt grad aus der Nachtschicht.


    Ob ich´s heut nachmittag noch schaffe weiss ich nicht, wenn du bis heut abend 7 Uhr nix von mir gehört hast, dann hat´s nicht mehr geklappt.

    Zitat

    Hat jemand Erfahrung mit der Pentax K-r bezüglich der Hundefotografie?
    Ich bin nämlich am schwanken zwischen der Pentax und einer Canon EOS 550D


    Ja, ich.
    Ich würde die K-r jederzeit der 550D vorziehen, aus folgenden Gründen: Neun Kreuzsensoren, anstatt einem; Serienbildgeschwindigkeit von 6 Bilder/sec, anstatt 3 Bilder/sec.; Bildstabi im Gehäuse und somit alle Objektive stabilisiert, schneller AF-Motor im Gehäuse, macht manche Objektive billiger, Toplinsen kosten aber auch bei Pentax eine Schweinkohle.


    Wenn jemand nur ein sehr geringes Budget zur Verfügung hat, ist die K-r m.E. Preis/Leistungs-Sieger, zumal der interne Motor schon schnell genug ist um mit den Kitlinsen, die auch gar nicht schlecht sind, gute Hundebilder zu machen.
    Wenn dein Budget etwas mehr hergibt, dann solltest du dir auch die K-30 anschauen (auf die gibts zur Zeit Cashback), die ist in vielen Dingen noch besser als die K-r, z.B. hat sie 2 Einstellräder und den in der Hundefotografie sagenhaften TAV-Modus; der AF ist im Dunkeln treffsicherer; und sie ist gedichtet, mit gedichteten Objektiven, was schon auf die WR-Kitlinsen zutrifft, kannst du die Kamera mit unter die Dusche nehmen.

    Zitat

    Ich überlege noch ob ich als TÜ dann für mein eigenes Thema aussetzen sollte. Es ist zwar nicht so aber man könnte ja denken ich suche mir das Thema aus zu dem ich eh schon seit 5 Monaten eine Idee hatte :ops: Was meint ihr?


    Und wenn du schon seit 5 Monaten eine Idee hast, heisst doch noch lange nicht, dass die besser ist als die der anderen :D . Unfair wäre ja nur wenn du das entsprechende Hammerfoto schon auf der Platte hättest, aber soviel Korrektheit traue ich hier jedem zu, dass das nicht der Fall ist.
    Ist ja auch nur ein Spiel, das Spass machen soll. Also wegen mir musst du nicht aussetzen.


    Ich hab zwar noch nicht die zündende Idee, probier aber auch diese Woche wieder was auf die Reihe zu bekommen.

    Die Brennweite bleibt immer gleich, was sich ändert ist der ausgeleuchtete Bereich auf dem Sensor.


    Du kannst jedes auf FX gerechnete Objektiv an einer DX-Kamera verwenden aber nicht umgekehrt. Schraubst du ein auf DX gerechnetes Objektiv an eine FX-Kamera hast du einen schwarzen Rand ums Bild weil nur eine Fläche eines Cropsensors ausgeleuchtet wird.


    Wenn dir das 24-70er Nikkor so gut gefällt, aber zu teuer ist, dann schau dir mal das Tamron 28-75/2,8 an. Für das Geld (gebraucht so um die 200€) eine Superlinse. Das ist mein fast-immer-drauf.

    Ich hab den Cullmann Lima 600 Rucksack. Im Link ist der Cullmann Lima 200, der ist etwas kleiner aber sonst genauso aufgebaut. http://www.colorfoto.de/news/c…-fuers-grobe-1250933.html


    Da passen 2 Spiegelreflexkameras montiert mit Objektiv und 4 zusätzliche Objektive rein. Die Fächer lassen sich mit Klettverschlüssen beliebig grössenmässig anpassen. In die beiden vorderen Fächer pssen Blitz und jede Menge Kleinkram und was man sonst noch so beim Wandern braucht. Auf beiden Seiten ist ein Flaschenhalter.


    Ich bin beim Kauf mit meinem ganzen Geraffel in den Laden gegangen und hatte dann eine Lowepro und den Cullmann in der engeren Auswahl, der Cullmann hat aber letztendlich das Gewicht besser am Rücken verteilt.