Beiträge von eljott

    Zitat

    Danke euch ;)


    Sagt mal,da ist so ein Kit dabei,dort wo ich sie holen würde,
    Nikkor AF´s 18-105


    Vorrausgesetzt ich benutze es nicht,kann ich es dann al Neu verkaufen?
    Wie ist das mit der Garantie wenn ich es nicht registriere?


    Sicher kannst du es als neuwertig verkaufen, musst aber damit rechnen, dass du nur den üblichen Gebrauchtpreis dafür erzielst. Der liegt aber bei Kitlinsen häufig über dem was du dafür bezahlt hast.
    Das 18-105er soll aber eine recht gute Kitlinse sein.

    Zitat


    Ich hab noch eine Frage dazu, wie ist das mit den internen Motor?
    Würde der ausreichen mit einen normalen AF- Objektiv (also ohne Motor),
    für die Viecherls?


    Ich hab ja nur stangengetriebene Objektive, also ohne build-in-Motor. Wie schnell die sind hängt von mehreren Faktoren ab. Als erstes vom kamerainternen Motor, aber ich denke dass der in der D7000 schon kräftig zupackt. Desweiteren hängt die Geschwindigkeit aber auch von der Übersetzung und vom Fokusweg ab. Lange Telezooms fokusieren meist langsamer als kleine Festbrennweiten.


    Zitat

    Und dann hab ich noch ne Frage,ist der Serienbildmodus annehmbar?
    Also wieviele Bilder kann ich hintereinander schießen?


    6-7 Bilder/sec. sind optimal für Hundaction, Damit erwischst du den Hund im Wechsel einmal beim Absprung, einmal bei der Landung. Die Bilder von der Landung sind idR alle für die Tonne.



    Zitat

    Und ich muss ganz ehrlich sagen, zum Kreuzsensor habe ich noch ein paar Fragen (Meine hat ja keine),
    was genau beseutet das jetzt für das Fokussieren?
    Das es besser sein soll weiß ich,aber in Bezug auf was?


    Deine Kamera hat auch mindestens einen Kreuzsensor, nämlich den mittleren. Der Rest sind Liniensensoren, die vertikal oder horizontal angelegt sind. Die vertikalen Sensoren können nur horizontale Kontrastkanten erkennen, die Horizontalen erkennen nur vertikale Kanten. Der Kreuzsensor erkennt sowohl horizontale, als auch vertikale Linien und deshalb ist er halt treffsicherer, vor allem wenn´s schnell gehen soll.


    Zur D7000, ich hab keine, aber man liest viel, über nicht so gut funktionierenden Autofokus. Keiner weiss wie hoch der Anteil ist, weil sich ja nur die beschweren bei denen es nicht klappt, der Rest fotografiert stillschweigend, aber ich schätze das Risiko eine schlecht justierte Kamera zu bekommen für relativ hoch ein. (für meine k-5 gilt übrigens das gleiche, ich hab sie trotzdem gekauft und hab auch eine bei der der AF keine Zicken macht)
    Deshalb würde ich dir raten, wenn du im Laden kaufst, nimm deine alte Kamera mit und schiess die gleichen Fotos mit deiner alten und der D7000. Wenn die Fotos mit der D7000 unschärfer aussehen, als bei deiner alten, dann lass die Kamera gleich da.
    Wenn du per Inet bestellst, dann schick sie zurück wenn du unschärfere Fotos hast als bisher und tausch solang um bis du eine ordentlich justierte hast.

    Nee, kann man nix drehen, da kannst du dich schon drauf verlassen. Es ist auch gar nicht so ungewöhnlich dass so ein altes Model so wenig Auslösungen hat. Viele kaufen sich so eine Kamera und machen dann grad ein paar Fotos im Urlaub und auf Familienfesten.


    Der Wert der Kamera richtet sich aber eher nach dem Alter als nach den Auslösungen. Aber du hast jetzt schonmal nicht so ein abgenudeltes Gerät erwischt. Freu dich drüber.

    Ich hab bei Hundeaction mit den mittleren 5 AF-Punkte aktiviert, in Verbindung mit Schärfeprio. Der mittlere AF-Punkt wird dabei aber stärker gewichtet und nur im Bedarfsfall auf die umliegenden zurückgegriffen. Das erleichtert das Zielen ungemein.


    Zitat

    Wenn mir noch jemand erzählt, er hält auch beim auf einen zustürmenden Hund einfach drauf, fokusiert und drückt ab, werde ich mir sowieso überlegen ob ich mein Equipment nicht verkaufe. :hust:


    Genauso gehts.


    Zitat

    Eine Fokusfalle ist eine reine Übungssache und hat nichts mit den Kameraherstellern zu tun. Aber ich versteh nicht, warum man es sich mit Fokusfallen kompliziert machen muss, wenn es schon reicht, mit einem AF Feld auf den Hund zu zielen und ihm zu folgen!?
    Eine Fokusfalle kann auch nicht funktionieren, wenn du nicht etwas hast, das auf gleicher Höhe des Hundes ist. Angenommen du hast Wiese, im Hintergrund Hecken. Du willst den Hund jetzt seitlich rennend an einem bestimmten Punkt scharf haben mit Fokusfalle. Dann fokussierst du ja die Höhe irgendwo bei den Hecken dann vor und wenn der Hund kommt, drückst du ab. Ergebnis: Hecke scharf, Hund nicht, weil Hund nicht in der Schärfeebene liegt.
    So was klappt vielleicht bei Sprüngen über eine Hürde, weil der Hund dort dann (mit Glück) auf dereslben Ebene wie die Hürde ist und somit eventuell im Schärfebereich liegt. Bei allem Anderen ist es Blödsinn...


    Was du beschreibst ist Vorfokusieren. Die Fokusfalle funktioniert noch anders. Dafür wird der AF abgeschaltet, Kamera steht auf Schärfeprio. Im Bereich des AF-Sensors darf nichts scharf sein. Dann wird der Auslöser gedrückt und wenn der Hund in die Schärfeebne läuft, löst die Kamera aus.


    Zum Tamron 70-200/2,8, die Abbildungsleistung ist einfach nur super, aber der AF ist nicht der schnellste. Hätte ich´s mir nur aus dem Grund gekauft, um rennende Hunde zu fotografieren, würd ich mich wahrscheinlich ärgern. Auf dem Hupla komm ich prima klar damit, aber auf freiem Feld, mit frontal auf mich zurennendem Hund ist der Ausschuss einfach enorm. Ich denke dass ich da mit Übung noch mehr rausholen kann und die Bilder wo der AF trifft sind auch einfach nur toll, aber als reines Hundeobjektiv gibt es sicher bessere Alternativen, z.B. das Sigma 70-200/2,8 HSM.


    @ Lucky: ich sehe bei Objektiven kein Problem im Gebrauchtkauf, ich bevorzuge ihn sogar. Objektive halten idR sehr lange und Gebrauchte kann man wenn´s dann doch nicht das Richige ist, mit kaum Verlust weiter verkaufen.

    Zitat

    ich habe wohl irgendwie das Display meiner Kamera verstellt, weswegen die allermeisten Bilder jetzt hier daheim zu dunkel sind.


    ... und die Lichtwaage wohl auch nicht im Auge behälten :p


    Dann wärm dich am Besten wieder gut auf, sind ja grad nicht die idealen Temperaturen um in den Bach zu fallen.

    Also, mir bringen meine billigsten Objektive den wenigsten Ausschuss, während mir mein teuerstes, das 70-200/2,8 zur Zeit den meisten Ausschuss bei den Actionfotos beschert, was ich aber für eine Übungssache halte.


    @ Barbara: ich hab mir die Fotos jetzt mehrfach angesehen und ich finde der Fokus liegt richtig, der Rest ist eine Frage der EBV.