Zitat
Übrigens fände ich es wichtig so zu trainieren dass du den Weg des Vorläufers nicht kennst denn der Hundeführer kann seinen Hund immer ( unbewusst) beeinflussen. Ziel ist ja am Verhalten des Hundes zu erkennen wenn er zum Beispiel die Spur verloren hat, auf nem Backtrack läuft usw. und ihn gegebenenfalls wieder zur Spur zurückzubringen.
Das stimmt und oft versuchen wir das auch. Allerdings ist es manchmal schwierig in einem kleinen Trailgebiet mit nur 5 Hundeführern nicht zu wissen, wo der andere hergegangen ist - vor allem, wenn man selber vorher an der gleichen Stelle saß . Aber ich werde das mal ansprechen, vielleicht können wir Amy demnächst früher trailen lassen und die absoluten Anfänger ( mit kürzeren Trails, teilweise noch auf Sicht ) erst anschließend.
Da hätte ich jetzt nicht dran gedacht, aber möglich ist das bei Amy. Wenn sie einen neuen Trick gelernt hat, zeigt sie den ja auch tagelang unaufgefordert, bis sie merkt daß es so kein Leckerchen gibt .
Ich werde dann zum einen versuchen, daß Amy in der Gruppe früher dran ist und ich den Weg nicht kenne, ich werde zum anderen mal hier bei uns einen älteren Trail versuchen und sehen, ob sie da anders reagiert.
Ihr Verhalten im Wald werde ich, wenn möglich, nicht kommentieren oder belohnen und dann bin ich gespannt, was dabei rauskommt.
Vielen Dank für Eure Antworten ,
liebe Grüße, Jana