Wunderschön
Beiträge von Amy und Jana
-
-
Auja, dann würden die anderen Hunde bestimmt schnell eingesammelt, auf Ruf kommen die nicht.
Was mach ich in der Zwischenzeit bloß mit Amy ?
Aber mal im Ernst, die Hunde ( Labbies) die hier so angestocht kommen, haben es so aus der Welpenschule mitgebracht und das regt mich auf. Dann diskutier mal mit einem sturen Oberberger, daß man Hunde nicht einfach zu anderen Hunden hinrennen läßt, wenn die Trainerin das doch gelobt hat - vergebliche Liebesmühe
, die wollen ja nur spielen....
-
Zitat
Öhm, ist es nicht völlig egal, wie ein Hund ist?
Ich meinte, daß ich freilaufende "superfreundliche" Hunde nicht so mag
, denn was hier frei rumläuft ist selten erzogen
. Bei meinem eigenen Hund stell ich mich halt darauf ein und handle entsprechend - da wäre es mir also egal.
-
Zitat
Ich finde es daneben, hier in einem Hundeforum bestimmte Rassen zu mobben. Na ja und Familien mit ihren Muttis sind sowieso zu blöd einen Hund zu erziehen. Wir Muttis sind sowieso nur mit Tratschen beschäftigt.
Meinst Du mein Post ? Ich bin selber Mutter und Amy muß sich oft zurücknehmen wegen der Kinder - ich habe aber nicht gesagt, daß ein Familienhund nicht erzogen werden kann
. Ich wollte nur ausdrücken, daß bei den genannten Hunden die "Erziehung" nach der Welpenschule abgeschlossen war.
Ich finde auch nicht, daß hier eine Rasse gemobbt wird, aber vermutlich reagiert man als Labbi/Goldiehalter auch sensibler auf so ein Thema, wie ich, wenn wieder über den Border als Familienhund geschrieben wird
.
Mir sind diese superfreundlichen Hunde zehnmal lieber, als diese divenhaften, komm-mir-nicht-zu-nahe, leinenaggressiven Exemplare.
Mir nicht. - jeder, wie er mag. Solange man die Umwelt nicht damit stört, ist es ja auch ok.
-
Zitat
Grundsätzlich, auch wenn ich dafür wohl gesteinigt werde, denke ich, dass das die Hunde untereinander ausmachen. Ein gut sozialisierter Hund zeigt einem Nervi wann er die Schnauze voll hat.
Gibts dann ne Ansage versteht die dein Hund und gut ist.Warum sollen wir Menschen da den Hunden die Kommunikation nehmen?
Ich habe einen Hund, der leider schon schlechte Erfahrungen mit anderen Hunden hatte und seitdem eine große Individualdistanz bevorzugt. Zudem hat sie lange Zeit alles selber gereget und das war definitiv nicht gut.
Heute greife ich viel früher ein und lasse andere Hunde erstmal gar nicht zu meiner - ich entscheide, wann und mit wem sie Kontakt hat. Somit habe ich aber auch die Pficht, andere Hunde ggf. abzuwehren.
Ich will nicht pauschalisieren, ich kenne nur zwei Goldies und vier Labbis, die leider alle dem von Staffy beschriebenen Familienhund ähneln. Alle waren in der Welpenspielgruppe und danach nur noch in der Familie. Gerade bei den mir bekannten Labbis fällt mir auf, daß sie auf mich nicht reagieren wie andere Hunde, die ich abwehre. Die sehen Amy von weitem und rennen los, schurgerade mit Blickkontakt und schnellstmöglich zu meinem Hund - für Amy ein absolutes NoGo. ( Wobei dieses Verhalten auch bei anderen Hunden und erschreckender Weise teilweise sogar bei Kindern gezeigt wird :/ ). Einen davon habe ich letzte Woche innerhalb von wenigen Minuten auf einer Strecke von knapp 100 m 5x abblocken und am Halsband zum Herrchen zurückbringen müssen. Beim 5. Mal war ich ziemlich sauer, nachdem der so in mich reingerannt ist, daß ich auf der Straße lag ( mit dem Hund im Halsband in der Hand - Amy saß zwei Meter hinter mir und hat ziemlich doof geguckt ). Kommentar vom Herrchen war: in der Welpenschule ist er der Beste.
Natürlich kann ich meinen Hund das regeln lassen und sie schafft das auch, aber meiner Meinung nach ist das zum einen Streß für sie und zum anderen ist das wie gesagt mein Job als Rudelführer.
Liebe Grüße, Jana
-
Zitat
Ja aber mal ohne Scheiß,knurrt ihr eure Hunde nicht an wenn sie Mist machen?
Nö
. Aber wenn wir zusammen zergeln, dann geb ich so was ähnliches von mir, da Amy sehr laut und wild wird und knurrt, paß ich mich da an
. Wenn sie allerdings anders als Spielknurren von sich gäbe, würde das Spiel sofort abgebrochen - ist zweimal vorgekommen, danach nie mehr.
Aber nochmal nachgehakt, die meisten Hunde krieg ich auch über Körpersprache und lautes "Ab" oder "Nein" von Amy abgehalten und auch weggeschickt.
Ein paar Mal habe ich auch körperlich abgeblockt, aber wenn ein Hund selbst das nicht kapiert, greif ich ins Halsband und bring ihn zurück zum Halter. ( Besonders bei einem sechs Monate alten Labbi aus der Nachbarschaft, den stört kein Blick, kein Aufbauen, kein Kommando, keine Rufe vom Herrchen und schon gar kein Mensch, den er gerade umrennt)
Was ist Eure Konsequenz, wenn ein Hund weder auf die Körpersprache noch auf's Abblocken reagiert ( wobei der Kurze
nur spielen will, also nicht aggressiv, sondern nur äußerst unhöflich und unerwünscht ist ) ?
Fragende Grüße, Jana
-
Cool reagiert
. Aber ich finde es krass, daß der seinen Hund frei laufen läßt
. Wenigstens hat der Hund kapiert, was Du meinst und sich wieder zurückgezogen - ich hab mich letztens auf der Straße hingelegt, als ich einen Hund vor Amy abbremsen wollte, der ist einfach in mich reingelaufen :irre:.
Liebe Grüße, Jana
-
Kathrin, ich freu mich riesig für Euch - so gute Nachrichten
.
Liebe Grüße, Jana
-
Zitat
Wir haben jetzt auch drei Stunden hinter uns und
super Erfolge erzielt....Bin total begeistert. Da Leo super
auf das Training anspricht, sind wir auch erst mal fertig und müssen
halt jetzt alles in Ruhe und konsequent weitermachen....Konnte mir auch überhaupt nichts unter dem Training vorstellen aber
es paßt zu uns und unserem Hund.Bei welchen von beiden warst Du denn ? Ich war zweimal da und Astrid hat mir super geholfen ( wohlgemerkt mir und nicht Amy
). Schön, daß es für Euch paßt,
liebe Grüße, Jana
-
Zitat
Ich hoffe Du hast jetzt wieder etwas mehr Zeit zum längeren spazieren gehen. Das ist einfach Balsam auf der Seele, für Hund und Mensch.Den Satz muß ich mir merken, den hätte ich gestern gebraucht. Ich mußte nämlich wieder mal diskutieren, warum ich mir einen Hund halte und so viel Zeit mit ihr draußen verbringe, statt einmal Zeit für mich zu haben. Das es kaum ruhigere und entspannendere Momente an einem streßigen ( normalen ) Tag gibt, scheint für Nichthundehalter schwer zu verstehen.
Schön, daß es Deinem Herz
soweit gut geht und auch ich wünsche Euch, daß Ihr wieder Zeit habt für lange und schöne Spaziergänge,
liebe Grüße, Jana