Beiträge von Amy und Jana

    Hallo,

    je nach Situation natürlich versuche ich Amy noch schnell abzuleinen, aber so oder so versuche ich sie hinter mir zu halten. Wenn ich noch "Zeit" habe gehe ich auf den anderen Hund zu, damit wir erstmal ein Stückchen von Amy weg sind, damit sie reagieren kann wenn es sein muß.

    Den aufdringlichen Hunden, bei denen ich davon ausgehe, daß sie nicht beißen wollen, greife ich mittlerweile ins Halsband, um sie anschließend an Amys Leine zurückzubringen.

    Wenn der andere Hund wirklich angreift und sich durch mich nicht irritieren läßt, würde ich auch treten oder mit etwas schlagen, hauptsache er läßt von Amy und mir ab.

    Liebe Grüße, Jana

    @ Gammur
    So seh ich das auch :gut: .


    Zitat

    eine Frage an alle: analysiert ihr auf euren Spaziergängen jede noch so kleine Bewegung zwischen den Hunden? Und greift dann auch noch ein? Ist es manchmal nicht auch einfach egal, was die Hunde untereinander tun solange alles einigermassen friedlich ist und niemand offensichtlich gemobbt wird?

    das ist nicht provokant gemeint, aber manchmal denke ich wäre etwas weniger Kontrolle unsererseits auch ok - oder?

    Weniger Kontrolle ist vielleicht manchmal besser, aber mal von meiner Sicht aus gesehen:

    Amy ist mein erster Hund und leider habe ich öfter" einen auf den Deckel bekommen" bzw. Amy wurde stark kritisiert von Hundehaltern auf Grund ihres Verhaltens anderen Hunden gegenüber. Mich hat das sehr stark verunsichert, denn die anderen hatten teilweise jahrelange Hundeerfahrung. Erst als ich mehr über hündische Kommunikation erfahren habe und eine Trainerin mir Amy's Verhalten "zerstückelt" hat, so daß ich den Ablauf einer solchen Situation nachvollziehen konnte, habe ich erkannt, daß meine Hündin ganz normal kommuniziert. Wenn sie dabei deutlich werden muß ist das kein Zeichen für ihr unsoziales Verhalten sondern schlicht ein Beweiß dafür, daß der andere Hund nicht gelernt hat normal zu kommunizieren ;) .

    Durch das Beobachten kann man unglaublich viel lernen =) .

    Ich denke auch, daß Du Dir da zuviel Gedanken machst - bring Lucy mit ( oder noch besser beide :D ) und dann sehen wir wie es klappt. Ich denke, daß ich Amy auch mitbringen kann ( im Moment läuft es richtig gut ) und wenn sie rumzickt, kommt sie an die Leine und fertig.

    Wir kriegen das hin ;) .


    Und das waren noch lange nicht alle Oberberger - ich hab ja mal gezählt, da fehlen noch einige - traut Euch ;) ,

    liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Könntest Du Dir auch einen Aussie vorstellen?


    Meinst Du mich ? Amy ist ein halber Aussie, auch wenn davon nicht viel durchgekommen ist. :lol:

    Allerdings würde ich mir - mit dem, was ich heute weiß - keinen Aussie anschaffen. Wir haben Kinder und hier tauchen ständig andere Kinder auf - Wach-/ Schutztrieb wäre daher gar nichts für mich. Wir wollten einen Hund, der sich über jeden der kommt freut wie Amy das auch tut. Ihre Aussiefreundin meldet erstmal jeden und in der Dämmerung werden Leute verbellt, selbst wenn sie bekannt sind - das wäre nichts für mich. Sie hinterfragt auch fast jedes Kommando und kann schon mal etwas sturer sein :hust: , damit komme ich allerdings klar.


    Zitat

    Und was am Border Collie, also an Amy, gefällt Dir besonders?
    :smile:

    Eigentlich alles, zumindest in unserer Situation. Allerdings würde ich mir heute auch keinen Border Collie mehr anschaffen, wir hatten ein Riesenglück mit Amy's Eigenschaften, oft sieht es da ganz anders aus :/ .

    Sie ist ( fast ) jedem gegenüber sehr aufgeschlossen, sehr sensibel, ich kann mich eigentlich immer auf sie verlassen, so bleibt sie auch auf größere Distanz immer im Gehorsam, lernt sehr schnell, sehr selbständig, ...

    Amy ist unser Traumhund, die würden wir nie mehr hergeben. Trotzdem weiß ich heute, daß die beiden Rassen die in ihr sind, nicht unbedingt meine sind ;) ,

    liebe Grüße, Jana