Beiträge von Amy und Jana

    Zitat

    Die meisten Hunde mit Jagdtrieb, die ich kenne, scheinen aber eher auf Verdacht zu jagen, auf den Auslöser "wusch-renn-was auch-immer" hin, weniger mit konkreter Fress-Absicht mit entsprechender Einschätzung. Und da scheinen durchaus auch Jogger drunter zu fallen.

    Ich finde deine Frage aber wirklich interessant. Wo denkst du, ist der grundsätzliche Unterschied für den Standard-auf Jagdreize reagierenden Hund?

    Amy reagiert auf die schnelle Bewegung, wobei sie dann mehr Probleme hat z.B. dem Ball nicht hinterherzujagen wie dem Jogger und Radfahrer, die lässt sie nämlich in Ruhe.

    Ich weiß gar nicht, was ich da ankreuzen soll :ops: . Amy war leider mehrfach jagen, aber wir haben das mittlerweile ziemlich gut im Griff.

    Sieht sie Reh oder Hase, steh sie kurz vor und guckt mich an. Sag ich "nein" oder "laß es" ist es ok. Sieht sie Maus oder Eichhörnchen jagt sie an, lässt sich aber von mir ablegen oder anrufen ( was ich meist nicht tue ).

    Bei schneller Bewegung unmittelbar vor ihr ( das ist ja im Wesentlichen Deine Frage ) zuckt sie meist in Richtung Wild, bevor ich ihr einfalle. Dann kommt der kurze Blick - reagiere ich, lässt sie es. Reagiere ich nicht sofort, jagt sie an - lässt sich aber auch dann noch ablegen.

    Im Winter ist ihr ein Hase aus dem Schnee zwischen den Pfoten hochgesprungen. Sie hat ihn sofort gepackt ( musste keinen Schritt machen dafür ), hat ihn aber auf Kommando wieder los gelassen und ist zu mir gekommen, wenn auch mit vielen Blicken zurück zum Hasen, der schnell davon hüpfte.

    Hängt also bei uns zum einen vom gesichteten Tier ab zum zum anderen von der Schnelligkeit meiner Reaktion. Richtig weg war sie jetzt über ein Jahr nicht mehr, glaube ich.

    Zitat

    ich hätte gerne Nachkommen von meinem Hund, aber möchte nicht zur Hundevermehrung beitragen/weiß nicht, was mein Hund vererbt

    Ich habe das genommen. Klar, sie ist super lieb, intelligent und hübsch, aber wir hatten vermutlich Glück und wer weiß, was bei den Nachkommen dabei rauskäme. Zum anderen habe ich großen Respekt vor dem Engagement der Menschen, die Welpen mit aufziehen und optimal auf das Leben vorbereiten, traue ich mir nicht zu.
    Mal ganz abgesehen davon gibt es mehr als genug Hunde, die ein Plätzchen suchen und wenn man die eigenen vermittelt und es dann Schwierigkeiten gibt, damit könnte ich auch nicht umgehen.

    Ati, wir haben uns Sorgen gemacht und sind einfach jetzt riesig erleichtert, böse ist Dir aber garantiert niemand hier !

    Wir drücken selbstverständlich weiterhin die Daumen, für Dich und Tasia und ich kann sehr gut verstehen, dass Dich die ganze Situation sehr belastet und mitnimmt. Jeder hier liebt seine Tiere und kann das sicher nachvollziehen.
    Laß Dich drücken und hoffe einfach mit uns, dass es nur noch dieses eine Mal ist und es dann sicher langsam aber immerhin stetig bergauf gehen kann, :umarmen:

    liebe Grüße, Jana

    Mein Tamron ist 80 - 200, daher muß ich die Bilder anschließend immer passend ausschneiden, damit man den Vogel überhaupt erkennt :roll: .

    Der Milan drehte vorhin Kreise über dem Garten, als Amy dort in Ruhe ihren Feierabendkochen vertilgte ;) .

    Wenn Amy eine Bratwurst finden würde, würde sie sich zuerst ganz kurz nach mir umsehen. Auf ein "nein" oder "lass es" an dieser Stelle reagiert sie zwar mit leidendem Blick, aber immerhin. Hat sie das Ding erstmal in der Schnüß, weil ich es nicht mitbekommen habe, dann habe ich ein Problem - denn wenn ich an dieser Stelle "nein" oder "aus" sage, hört sie auf zu kauen und testet kurz, ob sie es ganz runterwürgen kann, wenn nicht spuckt sie es aus.

    Generell würde sie an auf diese Weise alles potenziell Freßbare nutzen, was ihr vor die Schnüß kommt :roll: .