Hallo,
interessantes Thema, ich schließe mal eine Frage an.
Ich ändere an unserem Tagesablauf und den Hundebegegnungen gar nichts, wenn Amy läufig ist. Bisher war sie es dreimal und ich war sogar jedesmal auf dem Hundeplatz. Dazu muß ich aber sagen, daß sie eine weiße Läufigkeit hat - da schwillt nichts an und es kommt nichts raus ( die TÄ hat es jetzt zweimal bestätigt ). Die Rüden reagieren auf sie definitiv nicht anders als sonst, es gibt auch nur eine Hündin, die auf die läufige Amy reagiert ( leider sehr negativ ). Ich setze also keine Rüden unter Streß .
Allerdings merke ich an Amy genau, daß sie schlecht hört und auch gerne "will", sich den Rüden sogar anbietet. Und genau hier dran haben wir geübt. Jedesmal merke ich weniger am Verhalten, wann sie läufig wird. Von daher muß ich sie immer, auch während der Läufigkeit im Griff haben.
Ich weiß genau, daß sie nicht hören will, aber der Gehorsam wird auch während der Stehtage langsam immer besser. Aber als extremen Streß für Amy habe ich das Ganze nicht empfunden .
Woran merke ich denn, wenn der/ein Trieb so stark ist, daß ein Üben kontraproduktiv wäre ?
Fragende Grüße, Jana