Beiträge von AuraI

    Also nach M/Z sähe der Bedarf wie folgt aus


    5. und 6. Monat bei einem Endgewicht von 5-20Kilo


    Verdauliches Rohprotein: 5-6g/kg KM/ Tag
    Ergibt 55g - 66g vRp/ Tag
    Ergibt ca 300 - 370g Fleisch/ Tag (da 100g Fleisch bummelig 18g vRp hat)
    Ergibt bei 350g/Tag ca 2450g/ Woche


    Davon 1800 - 1900g Muskelfleisch
    250g Bindegewebsreiches
    370g Innereien (wobei ich MINDESTENS 120g Leber, eher 160g Bioleber füttern würd davon)


    So.


    Calciumbedarf liegt in diesen beiden Monaten bei 250mg/kg KM/ Tag


    Das sind Welpenbedarfswerte.


    Für den 7. bis 12. Monat wird dein Hund folgenden Bedarf haben:


    3-4g vRp/ kg KM/ Tag


    145mg Calcium/kg KM/ Tag


    Bei erwachsenen Hunden sind es andere Bedarfswerte.

    Zum Frühstück wirds die letzte Fuhre Babygläschen geben (Karotte, Kartoffel, Fenchel, Pastinake), dazu Ziegenmilch, gemahlenes Nussallerlei, Lein- und Rapsöl und die üblichen Zusätze (Bierhefe, Hagebuttenschalen).


    Unterwegs Käse und Kerne


    Abends bekommt Missy heut Putenfleisch und Blättermagen. Dazu einen Hühnerflügel.


    Der Kot stimmt mich fröhlich, Sonntag wirds wahrscheinlich mal n Stückchen Kalbsrippe werden *hibbel*

    Richtig.


    Hin und wieder darf es auch mal etwas zu wenig oder etwas zu viel sein. Das ist völlig ok.


    Entenhälse haben in der Tat eher die Größe von Hühnerhälsen, allerdings wiegen HH, die ich kenne, eher bummelig 40-60g.


    Naja, wie gesagt, keinen Kopp machen ;)

    Zitat

    ich möchte morgen pico seinen ersten knochen geben und habe ebend aus dem gefrierschrank einen entenhals rausgeholt,nun habe ich hier eine schlaue liste (von hier) wo drin steht wo wieviel wo drin ist ABER dort ist kein entenhals vermerkt. :( : kann ich mich da an den hühner/putenhals richten?


    Ja, grob... wenns nur eine einmalige Fütterung ist und der Hund Knochen gewöhnt, dann darf es ja auch hin und wieder mal etwas weniger oder etwas mehr sein.

    Zitat

    Der neueste Wert des NRC richtet sich nicht mehr nach Körpergewicht, sondern nach Stoffwechselgewicht: 130mg pro kg Körpergewicht hoch 0,75. Das ergibt höhere Werte für kleine / niedrigere Werte für große Hunde, hier ein Rechner: http://www.barfers.de/NRC_Rechner.html


    Nee stimmt... dass das nach unterschiedlicher Stoffwechselrate geht, hab ich eben, mein ich, auch im Dillitzer gelesen. Dort wird auch nach Stoffwechselgewicht gerechnet.


    Ich beib bei den 80mg für erwachsene Hunde, da wir hier ja n gewissen Spielraum haben.