Beiträge von AuraI

    Moin maloui!

    Ich gehe davon aus, dass dein Hund ausgewachsen ist.

    Von Hühnerhälsen ohne Haut würden auch ungefähr zwei Stück am Tag absolut ausreichen (ca 50g wären theoretisch optimal, ein Hals dürfte, wenn ich mich recht erinnere, zwischen 30 und 40g wiegen, um nicht in die Unterversorgung zu kommen (natürliche Schwankungen usw), würd ich 1 1/2 bis 2 Hälse füttern)

    Wenn du einige Tage hintereinander (mehr als) die doppelte Menge fütterst, kann das durchaus sein, dass Knochenkot entsteht.

    Man muss in Sachen Calcium beim erwachsenen Hund nicht aufs Gramm genau achten, das stimmt schon, aber den Calciumbedarf bekommt man nicht durch eine abwechslungsreiche Fleischfütterung gedeckt, da müssen Knochen her und das möglichst täglich.

    Vielleicht probierst du es einfach mal aus, wie du siehst kommst du mit deutlich weniger Knochen aufeinmal aus.

    Zitat

    Sein Bedarf: 0,52 g Kalzium/Tag bzw. 3,64 g /Woche
    das sind entweder*: 1,49 g Knochenmehl/Tag bzw. 10,4 g/Woche
    oder: 10,2 g Hähnchenhälse/Tag bzw. 71,37 g/Woche

    Bei Hähnchenhälsen ohne Haut komm ich auf täglich bummelige 40g
    Bei Hähnchenhälsen mit Haut komm ich auf täglich 60-70g

    Zitat


    So. Ich dachte ich gebe einfach weiterhin in der einen Woche täglich Knochenmehl und in der nächsten Woche ~ 70-75 g Hühnerhälse (sind so verpackt, genauer abwiegen war nicht drin).
    D.h. alle 2 Wochen bekäme Merlin seine Kalzium-Portion auf nur zwei Tage in der Woche statt täglich im Knochenmehl. Ist das okay?

    Nein, leider nicht.
    Calcium sollte nach Möglichkeit täglich in ausreichender menge gefüttert werden!

    Zitat


    Und macht es auch nichts wenn die Hähnchenhals-Wochenportion ein paar Gramm über dem Bedarf liegt? Beim normalen Fleisch bin ich nicht so pingelig, aber beim Kalzium soll man es ja schon sein, oder?

    Lieber immer etwas zu viel als zu wenig Calcium (im Rahmen natürlich).

    Aber davon, die Wochenration Calcium auf einen oder zwei Tage zu verteilen, muss ich leider wehement abraten.

    Moin Moin!

    Vielleicht könntest du hin und wieder unterwegs mit ihr und dem Spieli spielen...

    Ein Kommando einführen (zb "nimm mit" oder wenns verschiedene Sachen sind "nimm Seil").

    Das Aufnehmen von Stöckern verbieten.

    Ich sehe kein großes Gefahrenpotential, wenn hin und wieder mal n Stöckchen aufgenommen, zwei, drei Meter getragen udn wieder fallen gelassen wird. Rennen dürfen meine damit keinesfalls.

    Ich würde meine Hunde nicht permanent beim Spazierengehen etwas Tragen lassen. Sie sollen ja auch die Umgebung erkunden.

    Wir haben verschiedene Trage- Muster ;)

    Bei Missy ist das Tragen von Gegenständen (Stöckern, Zapfen) oftmals eine Übersprungshandlung.
    Wenn sie Stress hat, schnappt sie sich den erstbesten Stock, schmeißt ihn kurz in die Luft und trägt ihn umher.
    Im Moment ist das gemeinsame Beifußgehen zusammen mit Luke an anderen Hunden vobei sehr sehr stressig für sie. Da kommts schonmal vor, dass sie sich im Vorbeigehen schnell nen Stock nimmt und ihn ein Stück trägt.

    Aber es gibt bei ihr auch das "schöne" Tragen.

    Wenn ich mit ihr mit nem Stock oder nem Spieli gezergelt hab, hat sie Freude dran, es ein paar Meter zu tragen.
    Entweder um mich damit zum Spielen aufzufordern oder als "Gewinnerpose".

    Und dann gibts da noch die gejagte Beute.

    Wenn sie ihren Futterdummy (oder ihr Lieblingsqueitschi) nachhause tragen darf, sieht man an ihrer Körperhaltung, dass sie stolz ist, dass sie Verantwortung übernommen hat für die Beute.
    Sie ist sehr vorsichtig. Hält oft an, versichert sich, ob auch nichts unseren Weg kreuzt, was uns gefährlich werden könnte, lässt die Beute auch beim Pinkeln nicht fallen.
    Am Liebsten würde sie viel Sprinten.
    Wenn wir an Ampeln anhalten müssen, gehorcht sie aufs Wort, sogar viel zackiger, lässt die Beute keinesfalls fallen.
    Eben sehr verantwortungsvoll.
    Mit Beute im Maul ist ihr auch alles "egal". Das war nicht immer so, daher denke ich, dass Missy wirklich eine Beziehung zu ihrer persönlichen Beute aufgebaut hat. Als Terrier- Dackel- Mix hat sie ja ohnehin einen besonders großen Drang, zu verteidigen.
    Das Übernehmen der Verantwortung für die gemeinsam gejagte Beute kommt ihrer Eigenständigkeit also entgegen.

    Zitat

    Er ist 8 Monate alt.

    Orientiert habe ich mich an den Antworten, die ich in einem anderen thread (muß ich mal suchen) bekommen habe, als ich gefragt habe, was ich beachten muß, wenn ich eine Mahlzeit am Tag (von zwei) frisch füttern möchte.


    Ja, das wäre gut, wenn du den finden könntest...

    Ich finde das nämlich alles andere als sinnvoll, einfach irgendwie Fleisch zu füttern. Immerhin fütterst du täglich halbe halbe und nicht nur einmal die Woche n paar Frischfleisch- Highlights!


    Zitat

    Das Platinum hat 1,5 % Calcium, er bekommt 260g pro Mahlzeit.

    Ca 145mg Ca/ kg KM/ Tag wäre ungefähr sein Bedarf.

    Ca 4350mg Ca/ tag.

    Bei 260g Platinum bekommt er ca 3900mg Ca.
    Ca 450mg (plus Ausgleich des P im Fleisch) fehlen dann hier.

    Beim 8 Monate jungen Hund (30kg) wären es ungefähr 630g Fleisch (inklusive RFK), die er insgesamt am Tag braucht.

    Sind denn die 260g Platinum die Hälfte dessen, was er eigentlich pro Tage bekommen müsste?
    Wenn ja, dann reichen ca 300g Fleisch aus.
    Ist das zu wenig Energie, musst du in erster Linie für Energielieferanten sorgen. Das heißt: Fett oder Kohlenhydrate.
    Ein Bisschen Spielraum ist immer und je nach individuellen Umständen und Anforderungen kann der ausprobiert werden, aber als Ausgangsbasis ist man gut damit beraten, sich am unteren Proteinlimit zu orientieren... zumal im Wachstum die Proteinqualität viel wichtiger ist.


    Würde ich an deiner Stelle teilbarfen (unter der Voraussetzung dass 260g Platinum die Hälfte dessen ist, was der Hund eigentlich am Tag von dem Zeug bekommen sollte), ich würde folgendes tun:

    300g Fleisch insgesamt pro Tag.

    Von wöchentlich 2100g Fleisch gäbs bei mir ungefähr

    1,6 Kilo Muskelfleisch
    210g Bindegewebe
    310g Innereien (Herz, Leber, Niere)

    Rein vom Verhältnis.

    Ohne RFK würd ich täglich 3g Knochenmehl und 2g Eierschale füttern.

    Mit Knochen ca 50g Hühnerflügel (dürften ca 2 Stück sein) und 2g Eierschale.

    So einen Aufwand würd ich aber nur im Wachstum betreiben.

    Zitat

    300g Fleisch (o.ä) plus 260g Platinum und das als Tagesration für einen 30kg schweren und ca 63 cm großen Hund im Wachstum scheinen mir seeeehr wenig :???:

    Er ist eh schon sehr schlank, obwohl er auch zwischendurch noch Leckerlies bekommt.

    Nagut, dann muß ich das wohl nochmal überdenken.

    Danke Dir erstmal :smile:

    Wie alt isser denn?
    Und an welchen Rechnungsrichtlinien hast du dich orientiert?

    Zitat

    Warum?

    Weils sehr sehr seeehr viel ist.

    600g Futter insgesamt sollte dein Hund ungefähr pro Tag bekommen.
    Inklusive RFK und Pflanzlichem Anteil.
    600g Fleisch PLUS die Hälfte des Tagesbedarfs an Fertigfutter ist einfach wirklich ziemlich krass.


    Zitat

    Echt? Gegart sind die doch aber nicht...
    Also, frische Hühnerhälse hätte ich gern, bekomme ich aber nicht. Hab schon in jedem Supermarkt hier gefragt.

    Schenkel und Flügel wollte ich erstmal noch nicht geben, weil er Knochen generell noch nicht gewöhnt ist.
    Wollte erstmal mit Hälsen anfangen, weil das ja wohl eher Knorpel als Knochen sind. Oder?


    Hühnerhälse sind kein Knorpel, sie sind sogar "gefährlicher", als Hühnerflügel oder Schenkel, weil die kleinen Wirbel sehr dicht sind und ich hab schon oft gelesen, dass Hühnerhälse auch mal unverdaut hinten ruas kommen ( Meine Missy hatte auch mal einen Halswirbel im Kot).

    Also mit Flügeln kannst du locker anfangen.


    Zitat


    Wenn du nicht an frische Knochen kommst ( Supermärkte führen Hühnerschenkel, Hühnerflügel, beim Metzger bekommt man auch Flügel), wie wäre es mit Knochenmehlpulver?

    Ich denke, er braucht eigentlich zum Trofu nicht noch Knochen oder Knochenmehl dazu.[/quote]

    Wenn du nur zur Hälfte Fertigfutter fütterst, dann bekommt dein Hund auch nur zur Hälfte Calcium.
    Das muss täglich ergänzt werden.

    Zudem fütterst du irrsinnige Mengen Fleisch hinzu, das könnt Probleme mit dem Ca/ P- Verhältnis geben.


    Zitat

    In irgendeinem anderen thread, wo ich mal nachgefragt hatte, wurde gesagt, wenn er weiterhin eine Trofu-Mahlzeit pro Tag bekommt, muß ich da nicht weiter rechnen, das passt dann schon trotzdem noch.

    Er bekommt Platinum chicken.

    Rechne es aus.
    Errechne den ungefähren Calciumbedarf deines Hundes, schau auf die Fertigfutterpackung und rechne aus, ob die Menge Trofu den Bedarf decken würde.

    Also die 600g Fleisch/ Tag plus Trockenfutter machen mir grad Bauchschmerzen.

    Klar kannst du mal ne komplette Ration Herz auf einmal füttern, würd ich nur dann mindestens eine Woche lang nicht mehr tun.

    Und warum fütterst du getrocknete Knochen?
    Ich find das zu gefährlich...

    Wenn du nicht an frische Knochen kommst ( Supermärkte führen Hühnerschenkel, Hühnerflügel, beim Metzger bekommt man auch Flügel), wie wäre es mit Knochenmehlpulver?

    Bei uns ist das ne mehrschichtigere Sache, würd ich sagen.

    Es ist nicht so, dass es etwas gibt, was einfach toller ist, als der Hase und deshalb kann ich Missy ne Alternative anbieten. Ne.

    Es ist eher so, dass in erster Linie der Hund Stück für Stück über nen langen Zeitraum an gewisse Alternativen "gewöhnt wird.

    Parallel dazu darf (durch SL- Sicherung) kein eigenständiger unerlaubter Erfolg passieren.

    Die einzigen Erfolgserlebnisse dürfen nur mit dem Ersatz erlebt werden.

    Natürlich bietet es sich an, nach Reizen zu suchen, die den Hund möglichst hoch im Trieb stehen lassen können, dazu muss man eben rumprobieren...

    Das war ja das "dämliche" an dem AJ- Seminar, das ich besucht hatte...

    Da wurde versucht, den Hund einfach mit nem Futterdummy bei Wildsichtung abzulenken.

    Leider klappt sowas bei Missy nicht. Der hätt ich maximal mit viel Glück den Dummy so an den Kopp werfen können, dass sie KO geht.

    Parallel muss eben ( bei uns) ein ganz striktes Verhalten gefesteigt werden, was möglichst optimal belohnt wird (also mit dem Ausleben des Bedürfnisses) und mit dieser Basis kann man anfangen, das Verhalten auf den Alltag zu übertragen.

    Also bei Wildsichtung und entsprechendem Verhalten ihrerseits biete ich ihr keine Alternative an, sondern lenke lediglich um.

    Im Training geht nix über die Reizangel mit normalem Futterdummy. Ich weiß nicht, wieso... ob fellig, quietschig oder wirklich essbar... alles nicht so geil, wie ihre persönliche "Beute".

    Umlenken kann ich idR im Alltag auch mit nem Ball.

    Aber nicht, weil der Ball mit dem Wildreiz konkurrieren kann, sondern weil sie im Training gelernt hat, dass der Ball in diesem Zustand die einzige Befriedigung verschaffen wird.