Zitat@Aura
Universell als Brechmittel, zur Wunddesinfektion, bei "Wutzisabber"...
LG
das Schnauzermädel
Dosierung?
Zitat@Aura
Universell als Brechmittel, zur Wunddesinfektion, bei "Wutzisabber"...
LG
das Schnauzermädel
Dosierung?
Spirulina und Chlorella haben ganz einfach unterschiedliche Nutzen.
Spirulina
Verwendung als Nahrungsergänzung [Bearbeiten]
Bei Spirulina-Produkten als Nahrungsergänzungsmittel wird der Eiweißgehalt und Vitamin B12-Gehalt ausgelobt. Die Dosis, die über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen wird (etwa 2–3,5 g), ist jedoch so gering, dass sich die ergänzende Eiweißzufuhr in der Regel kaum bemerkbar macht. „Die Bewerbung der Proben enthielt Aussagen zu den hohen Gehalten dieser Alge bzw. der aus ihr hergestellten Nahrungsergänzungsmittel an Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Angesichts der nur unwesentlichen Zufuhr an den o. g. Nährstoffen durch den bestimmungsgemäßen Verzehr der Präparate wurde die Bewerbung als irreführend [...] beurteilt.“[1].
Vitamin B12 [Bearbeiten]
Spirulina enthält – bezogen auf den analytisch ermittelten hohen Gesamtwert – zu ca. 80 % eine unwirksame Form des Vitamins („Pseudovitamin B12“, „Vitamin B12 Analoge“), bei etwa 20 % handelt es sich um die vom Menschen verwertbare Vitamin-Form. Dieses Verhältnis von verwertbarem Vitamin und sog. Analoga findet sich in vielen, auch tierischen Lebensmitteln, ist also keine Besonderheit der Mikroalge. Einer rein theoretischen Überlegung zufolge ist es möglich, dass ein Übermaß an Analoga die Aufnahme und den Stoffwechsel des physiologischen Vitamin B12 blockieren kann; bewiesen ist diese Theorie weder durch Experimente noch durch Patientenstudien.[2] Studien in 1991 und 1999 mit Kindern, die ein Vitamin B12-Defizit aufwiesen, zeigten, dass nach Gabe von Spirulina zwar der Blutspiegel an messbaren Cyanobobalaminen anstieg, die Krankheitssymptome jedoch nicht verschwanden.[3]
Quelle
Weitere Informationen zu Spirulina
Chlorella
Chlorella wird in der Alternativmedizin häufig als Mittel zur Schwermetallausleitung[3] angewendet, vor allem während und nach Amalgam-Entfernungen. Gelegentlich kann es dabei jedoch – zum Teil auch erst nach mehrwöchiger Einnahme – zu Unverträglichkeitsreaktionen kommen. Diese äußern sich zumeist in Magen-/Darm-Beschwerden wie Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
Zitat@Aura
GRÜN??? Wie GRÜN?? Ich hoffe, du bekommst was Neues, Fleischfarbenes?
Ja, grün. Dunkelgrün. Schimmernd. 21 Kilo.
Noch hab ich keine Antwortmail erhalten. Mittags werd ich da anrufen.
Zitat
Wasserstoffperoxid, 3%
Als Brechmittel?
Ich hab nicht so viel im Haus.
Infekte
Umckaloabo (Atemwegsinfekte)
Euphrasia (Augenreizungen und beginnende Bindehautentzündungen)
Tees (Erkältungen)
Sanofor (Magen- Darm Beschwerden)
Propoliskapseln (Immunstärkung)
Haut
Wund- und Heilalbe
Zinksalbe
Wunddesinfektionsspray
Schmerz
Rimadyl
Sonstiges
Desinfektionsspray ( benutz ich eigentlich nur für Fieberthermometer)
Verbandsmaterial unterschiedlichster Art
Hier gibts seit Tagen nur Saumfleisch, da die Lieferung von der Futterfundgrube ja leider grün war :bäh:
Aber beide bekommen Karkasse.
Heut gibts zum Frühstück nen Mix aus Apfel, Orange und Feldsalat.
ZitatÄhm ich bin zwar Fleischesser (auch Gemüseesser),wollt aber nur anmerken ob das nicht ein bisschen widersprüchlich ist sich ais liebe zum Tier vegetarisch oder vegan zu ernähren und dafür auf Sojaprodukte zurückzugreifen?
Wisst ihr wo Soja angebaut wird?Im Regenwald,dafür werden viele Wälder gerodet,Tieren natürlicher Lebensraum genommen,und beim roden selber gehen auch eine Menge Tiere drauf...Und alles um Soja anbauen zu können!
Also ich seh da dann kein Unterschiede,lasse mich gerne aufklären,aber ich denke Tierlieb ist Soja nicht grade!
Hinzu kommt, bezogen auf die Frage, warum Soja nicht so gesund ist, dass eben fast der gesamte weltweite Sojabestand genmanipuliert ist.
Kauft man Biosoja, ist das sicherlich nicht so, aber das wiederum tun nuneinmal nicht alle.
Aber das "Problem" haben ja leider auch Menschen, die kein Soja essen, sondern konventionelle Milchprodukte und konventionelles Fleisch konsumieren.
ZitatDas Einzige, was Veganern (die sich nicht nur von Chips und Pudding ernähren, davon gehen wir jetzt einfach mal aus) fehlen KANN (nicht muss) ist Vitamin B12. Allerdings gibt es keinen Beweis dafür, dass man da wirklich nen Zusammenhang zwischen Ernährungsweise und B12-Mangel herstellen kann.
Nicht?
Aber 2 von 3 mir bekannten Veganern hatten Vitamin B12 Mangel, aber auch immer nur in der Umgewöhnungsphase. Sobald die Ernährung etwas besser durchdacht war, verschwand der Mangel.
---------------
Vegetarisches Rezept:
WAFFELN!!!!!!
125g Fett
50g Zucker
(Vanillezucker) oder Vanille und Zucker
2-3 Eier
1/4 L Milch
250g Mehl
1Tl Backpulver
In Reihenfolge verrühren
Man benötigt nur leider ein Waffeleisen... das ich nun zu Weihnachten bekommen habe :D:D:D
ZitatIch dachte, dies ist ein Vegetarier/Veganer-Austausch-Thread und kein Meckerthread über Veganer ?
Mir wird es übrigens auch schlecht, wenn ich an einem Hähnchen- oder Würstchenstand vorbei muss. Ich fände es traurig, wenn dafür jemand meint, sich fremdschämen zu müssen.
Man kann sonst sowas auch einfach als Meinung hinnehmen und es wird nicht über Veganer gemeckert, sondern über unhöfliche Veganergäste und in der Öffentlichkeit lautstark zu gespielter Theatralik neigende Vegetarier
Viele Veganer greifen ja auf Sojaprodukte zurück (ich erwähnte ja schon, warum ich Soja meide).
Ist es so, dass Tofu geschmacklich als Fleischersatz benötigt wird?
Oder einfach als praktischer Ersatz für etwas, was traditionell eigentlich zum gewünschten Gericht "gehört"?
Das zb find ich auch äußerst bemerkenswert.
Eine veganisch lebende Freundin isst regelmäßig Tofubolognese, Tofugyros, Tofubrotaufstriche, die nach Leberwurst schmecken.
Hat was ironisches, finde ich.
Hat vielleicht jemand ein richtig richtig gutes Rezept für ne leckere Pesto ohne Pinienkerne?
Ich hab mir jetzt extra son süßes kleines verschließbares Gläschen gekauft, finde aber diese Basilikumstandardpesto relativ unspektakulär.
Pürrieren ist auch absolut ausreichend.
Die Struktur wird zerstört, Saft tritt aus, Vitamine, Enzyme, ... können aufegnommen werden.
Allerdings liefert das Gemüse einen verschwindend geringen Anteil wichtiger Vitamine. Innereien, Fleisch, Knochen liefern, was der Hund braucht.
Eigentlich, wenn angegeben, sollten auch alle Referenten an dem Abend vortragen. Allerdings war bei meinem letzten Vortrag ein Referent erkrankt und so hat Bloch den ganzen Abend gefüllt.
In HH warens schätzungsweise 50-60 Teilnehmer.
ZitatKönnt ihr die schon letztes Jahr da waren vielleicht mal so in 3-5 Sätzen Berichten wie es war??
Also lohnt es sich die Verantstaltung mit zu nehmen??Was für Themen werden da so behandelt?
Es war eine Art Powerpointpräsentation. Bloch versteht es sehr gut, eine entspannte Athmosphäre zu schaffen, man hatte also nicht das Gefühl, da vorn stünde ein Professor und wir wären die Schüler.
Man hat vom Tempo her auch mitschreiben können, es wurden Videosequenzen gezeigt, alles war sehr humorvoll.
Es gab eine 30 Minütige Pause, in der man mit Bloch auch schnacken konnte.
Also den Vortrag werd ich mir nicht entgehen lassen, obs auch fürs Seminar reicht, werd ich sehen.
ZitatWas viele nicht verstehen ist, dass ein normales Gericht schlicht ohne den Fleischanteil für mich ein vollwertiges Essen ist. Ich steh halt z.B. total auf Semmelknödel mit Rotkraut und Zwiebelsauce. Das Fleisch dabei vermisse ich null. Und ich brauch da auch keinen Ersatz für.
So gehts mir auch!
Ich finds manchmal etwas... merkwürdig, wenn ich ner Freundin vorschlage, Pellkartoffeln mit Quark oder gebratenem Mais zu essen, weils so klingt, als würde was fehlen, aber für mich sind das vollwertige Mahlzeiten (von Gehalt an Nährstoffen, Vitaminen, etc so wie so).
Salat ess ich auch nicht zu irgendwas. Ich liebe Salat und esse Salat so.
Manchmal mit warmen Kartoffeln im kalten Salat, aber sonst nix.
Neulich gabs bei uns frischen Rosenkohl mit (danke Nicole!) Käsesauce und Kartoffeln... perfekt. "Normalerweise" gehören da Frikadellen zu.
Zum Thema "dieser Tortenheber hat eine Pizza von unten berührt, auf der oben Schinken liegt, damit darfst du meine Pizza nicht verteilen"...
ich kenne einige Veganer, die wirklich so sind und an dem Punkt sieht man sehr deutlich, dass es nichts mehr mit einer Lebenseinstellung oder einem Gesundheitsbewusstsein zu tun hat, sondern fanatisch religiöse Züge annimmt... und da, muss ich gestehen, reagiere ich manchmal sehr intolerant