männchen, weibchen, hormonhaushalt und somit gesundheitszustand kann alles erschnüffelt werden.
da ein alterer hund weniger "fit" sein wird, als ein ganz junger, wird ein hund in so fern definitiv einen "alters" unterschied merken.
häufig sind ältere hunde auch souveräner im umgang mit anderen hunden, daran merken sie ebenfalls eine gewisse reife.
welpenschutz allerdings gibts dadurch nicht unter rudelfremden hunden (ganz wichtig!)
Aufreiten ist oiftmals, wie gesagt, ein ausprobieren, wer den anderen verunsichern oder gar unterdrücken kann...
das ist was völlig normales und wichtig für den sozialkontakt.
unterbunden werden sollte es vom familienchef^^ nur, wenn der hund, der grad beritten wird, komplett damit überfordert ist.
ein sicherer, selbstbewusster hund, der sich in der umgebung sicher und "stark" fühlt, wird sich nicht drum kümmern, ob er grad beritten wird... wirds ihm zu bunt gibts ein kurzes knurren o.ä. und gut ist.
oder aber der "reiter" schafft es, den berittenen zu verunsichern und macht klar, hier an diesem platz und jetzt bin ich einfach "über" dir, stärker, etc...
auch in ordnung, ein hund muss lernen sich auch in unbekannten zusammenkünften EINordnen zu können.
Und: Oftmals endet ein solcher test im Spiel.