Also nachvollziehbar ist es auf jeden Fall, dass sie offensichtlich nach der kurzzeitigen Trennung nun Trennungsangst hat.
Das Ding ist, solange ihr im Treppenhaus steht, wird sie das hören.
Vielleicht jault sie daher noch nicht.
Und... wenn sie anfängt zu jaulen, sollte man eben NICHT reingehen.
Ich würd das alleinesein erstmal wieder trainieren.
Also zwischendurch Türen hinter einem schließen.
Den Hund vor - und nachher nicht beachten.
Dann jeden Tag die Dauer um einige Minuten erhöhen.
Vielleicht, um den Schlüsselreiz zu nehmen, auch wenn ihr in der WOhnung seid und sie in einem Raum eingesperrt ist, die Wohnungstür mal auf und zu machen, mit Schlüsseln klappern etc...
Danach, wenn man festgestellt hat nach einigen Tagen/Wochen, der Hund bleibt ruhig auch wenn man sie mal ne Stunde im Zimmer gelassen hat und diverse Weggeh-Geräusche gemacht hat, wirklich raus gehen.
Und zwar richtig.
Aber eben erstmal nur ein paar sehr wenige Minuten.
Das dann auch immer weiter ausdehnen nach und nach.
Halt das ganze Aufbauprogramm.
Das kann man in ähnlicher Manier auch in Bezug auf Hundesitter machen.
Wenn man eben zumindest weitgehend vermeiden will, dass der Hund beim nächsten Mal wieder solche Verlustängste erleiden muss...
Also Hund erst ein paar Minuten beim Hundesitter lassen, dann immer mehr... Stunden, inklusive Gassigehen etc, dann irgendwann mal über Nacht...
ODER... Urlaub nur noch mit Hund... meine bevorzugte Variante^^