Beiträge von AuraI

    Der Hund hat Fell gegen UV-Strahlung, daher hat man so selten Sonnenbrand auf dem Kopf^^

    Die Hitze ist da das größere Problem.

    Immer ausreichend Wasser mit haben... zum Trinken für den Hund und um ihn von Kopf bis Fuß damit nass zu machen... sollte er länger in der Sonne gebrutzelt haben, nicht sofort nass machen, sondern langsam, erst Pfoten, Gesicht, Bäuchlein, Körper.

    Nehmt etwas mit, womit man Schatten herstellen kann. Einen Regenschirm, einen großen Rucksack und ne Plane oder einen Sonnenschirm. Geht auf der Schattenseite und sollte der Boden unerträglich heiß sein, gibts im Trecking-Laden schützende Schuhe für Hunde... frag nach Ausrüstung für Wüstenwanderungen.


    Und der Hund sollte in der prallen Sonne möglichst nicht toben, zumindest nicht allzulange.

    Ich hab hier auch eine HH, die ihren Hund versucht durch Texterei zu lenken... Da heißt es dann "Bruno (Name ausgedacht), sei mal bitte lieb"

    Oder "Bruno jetzt komm da bitte mal weg und lass den Hund in Ruhe, der ist doch viel kleiner als du, siehst du das denn nicht?"

    Oder "Wehe...!"

    Im ersten Fall... weiß der Hund was jetzt in dieser speziellen Situation lieb bedeuten soll?

    Im zweiten Fall... totale vermenschlichung... was soll der Hund bitte damit anfangen? Antworten?????

    Im dritten Fall wird anscheinend davon ausgegangen, dass ein Hund so komplex denken kann, wie ein Mensach, das heißt der Hund weiß genau anscheinend, was mit wehe in dieser speziellen Situation gemeint ist... da denkt er scheinbar "oha... wehe ich bin zu grob (in die zukunft gedacht), oder wehe ich mach so weiter wie bisher (exakte einschätzung des eigenen handelns)" Oder was????

    Ich verstehe es nicht.

    Wenn mein Hund was nicht machen soll heißts NEIN. Kurz und knapp.

    Ich rede hier zuhause auch mal mit meinem Hund... wenn ich sie grad streichel, kommt schonmal ein "bist ganz schön müde, was? Hast ja auch ordentlich getobt"
    Oder wenn ich an ihr rumfummel (Poten und Körperöffnungen inspizieren) dann sag ich mein handeln an : "So, jetzt guck ich mir noch das andere Pfötchen an..." usw.

    Aber ich kau meinem Hund kein Ohr ab^^
    Höchstens im wörtlichen Sinne im Spiel, aber sonst^^

    Das verwirrt den Hund doch nur.
    Ich seh das, wenn meine Mitbewohnerinnen mit ihr "quatschen". Dann sieht man richtig, wie sie aufmerksam guckt und versucht zu verstehen, was die von ihr wollen.

    Ich kommuniziere hauptsächlich über Blickkontakt, Körpersprache, körperliche zuwendung, Kommandos.

    hab mich gestern noch mit meinem Freund drüber unterhalten... wir kommen ja auch vom dorf und sogar kiel ist ne dorfstadt... was hier mit polizei passiert... das will man gar nicht wissen...

    ich komm nicht drüber wech, dass der typ inner fleischerei vielleicht deinen hund zu wurst verarbeitet hat... ich kanns verstehen, wenn das ordnungsamt sagt... wie bei sondermüll... tierkadaver sollen vom fleischer ENTSORGT werden, wie er seine unbrauchbaren reste entsorgt (obwohl das auch schon strange ist aber so sind eben dörfer)... aber dass da nichts an die entsorgungsstelle gegangen ist... der hund also noch auf dem gelände des fleischers ist... oh my f**ing god!

    und klar hat die bullerei wenig lust seine besten kumpel, boule-kameraden, verwandten anzukreiden und dann nen internen streit am kantinentisch vom zaun zu brechen.

    ungeheuerlich.

    ich hoffe, du bekommst es hin, das irgendwie publik zu machen.

    sowas passiert wahrscheinlich öfter als man glaubt, man kriegt es nur nicht mit!
    Furchtbar.
    Mein allerherzlichstes Beileid und hoffentlich klärt sich noch alles auf.

    Ja, aht alles andere Verddauungszeiten/Längen, aber es kann durchaus auch klappen^^ Missy frisst nix ohne Fleisch, also gibts da auch Gemüse und Getreide im Fleisch.

    Gemüse vom Fleisch trennen ist auch deshalb sinnvoll, weil so eine bessere Nährstoffaufnahme gewährleistet ist, geht man zumindest von aus, weil zb Wölfe auch die Teile einer Beute zu unterschiedlichen Zeiten fressen.

    Achso... ich frier in Gefrierbeuteln ein... die werden dann platt gedrückt, tauen so auch leichter auf. Und ich dünste kein Gemüse für Missy. Alles roh

    Zitat

    Heute Abend gabs dann doch was anderes:

    Rinderfleisch mit Apfel-Birne-Aprikose-Joguhrt-Brei.

    Muss man denn zu jeder Mahlzeit Öl füttern?

    Nein, nur wenn im Gemüpseanteil kein Fleisch oder Joghurt/Quark, sprich kein Fett mit bei ist. Wenn du Apfel-Aprikose-Banane fütterst, brauchst du zb auch kein Fett, weil da keine fettlöslichen Vitamine drin sind.
    Wird so resorbiert.

    Sie gibt entweder Quark (Fett) oder Fleisch(fett) oder Öl (Fett) mit zum Brei, find ich reicht. Wenn kein Öl mit drin ist, msus ssie ja keine Karotten füttern oder anderes Gemüse, was fettlösliche Vitamine enthält.

    Es entstseht definitiv kein Mangel, ich find den Plan sehr gut und das Rapsöl kommt bestimmt bei Gelegenheit noch angekarrt. Für die fettlöslichen Vitamine tuts auch Sonnenblumenöl. Ob und in wie fern mehrfach ungesättigte Fettsäuren in der Hundeernährung eine so gravierend positive Rolle spielen ist eh fraglich... Ich gebs auch einmal pro Woche, aber ich kenne auch Menschen, die es nicht tun^^.

    EIn Hund braucht aber nicht jeden Tag die Vitamine im Obst/Gemüse. Kein Lebewesen ernährt sich so, dass jeden Tag der theoretisch ausgerechnete Bedarf gedeckt wird.

    Es ist einfacvh unnötig und wie oben geschrieben ist der Hund kein Omnivor.
    Sein gesamtes Verdauungssystem ist überhaupt nicht für eine solche Ernährung gemacht.
    Ich geb vier mal pro Woche, max fünf mal 80%Fleisch, 20%Gemüse/Obst und auch mal Getreide.

    ABer der Hund wird nicht krank weil er jeden Tag Gemüse bekommt ^^


    Sehr schön, das klappt irgendwann auch ohne Plan^^

    Hast du gut gemacht. :2thumbs:

    Der Hund hat das Gebiss eines Karnivoren, mit kräftigen Eckzähnen, um die Beute zu greifen und Backenzähnen mit scharfen Kanten, um Fleisch und Knochen durchbeißen zu können.


    Im Gegensatz zu Pflanzenfressern hat der Hund keine Verdauungsenzyme im Speichel und produziert vergleichsweise sehr wenig Speichel. Hundespeichel ist sehr zähflüssig und dient als Gleitmittel für die Nahrung, die beim Fleischfresser meist aus größeren Brocken besteht.


    Der Magen des Hundes ist im Vergleich zu Pflanzenfressern sehr groß: achtmal so groß wie ein Pferdemagen, in Relation zum Körpergewicht. Die Magensäure des Hundes enthält anteilig zehnmal mehr Salzsäure als die des Menschen und hat, mit Nahrung im Magen, einen pH-Wert von unter 1 (Mensch: pH-Wert 4 bis 5). Die Produktion der Verdauungssäfte erfolgt beim Hund durch den Schlüsselreiz Fleisch.


    Der Darm des Hundes ist sehr kurz im Vergleich zum Darm des Pflanzenfressers. Die vollständige Verdauung von Fleisch und Knochen dauert beim Hund maximal 24 Stunden; Pflanzenfresser brauchen für die Verdauung vier bis fünf Tage.


    http://www.barfers.de/barfstart/barf.html