Beiträge von AuraI

    Achmein Gott, lästern ist wichtig... und wo wenn nicht hier geht das am Besten, wo sich niemand wirklich kennt^^

    Ich kenne solche SItuationen und in diesen SItuationen ist es einem auch egal, wie das Gesamt-Erziehungs-Bild aussieht.

    Ich reiße mich innerlich auch zusammen, wurde beruflich getrimmt: "Der Erzeihungsmoment, insbesondere in der Öffentlichkeit, spiegelt nicht die Erziehungswirklichkeit wieder" blablabla, ja das weiß ich!
    ^^

    Aber als wir neulich mit Missy hier im Nirgendwo unterwegs waren und etwas unschönes beobachten durften, habe ich mich auch nicht gefragt "wie sieht wohl die Erziehungswirklichkeit aus?"

    Nein, in der SItuation ahbe ich auch dem Mann zugerufen (ich musste rufen, da er sich kontinuierlich, den Goldi in Hau-Ruck-Manier mit Leibeskräften (nicht übertrieben) am Halsand hinter sich herzerrend, von uns entfernte)

    "Bleiben Sie doch stehen! Legen Sie Ihren Hund doch ins Olatz bis wir vorbei sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"

    Aber dem Mann war es egal, dass der Hund offensichtlich ein Problem in Sachen Hundebegegnung hat... er wollte den Hund lieber schnell außer sichtweite zerren (das hättet ihr sehen sollen, der Hund hat fast gekotzt, der Mann nur noch fester hau-ruck betrieben, denn jetzt scheint der Hund einen Schwächepunkt erreicht zu haben... schnell... jetzt klappts sicher!!! *grrrrrrrrrrrrrrrrr*)

    Ach ja.. Bauer Klausen hatte einen DUmmy in der Hand... seit ein paar Monaten ist hier auch eine Hundeschule im Nirgendwo... man muss ja Prioritäten setzen und de scheinbare Notwendigkeit, den Hund zu erwürgen, wenn er einem anderen begegnet gehört wohl (noch?) nicht dazu...

    Ich reg mich dann auch auf!!!!!!!
    Obwohl ich nicht weiß, ob der Mann sonst super mit seinem Hund zurechtkommt.

    Ich finde es ok. Über mich darf auch gelästert werden.

    Lästern, auch unbegründet(^^) sozialisiert uns Menschen nämlich ;)

    Also nicht so bierernst^^

    Knoblauch ist giftig für einen Hund... aber erst ab einer bestimmten Menge.

    Schau hier

    Quelle: http://www.barfers.de/zusaetze/knoblauch.html


    Was ist denn eine Milchmahlzeit? Da kann ich gar nix zu sagen... gibst du dem Hund da Milch?
    Und wenn ja... warum?

    Ich hab Missy seit dem sie 6 Monate ist und sie hat da bereits nur noch 2 Mahlzeiten am Tag bekommen. Aber ist sicherlich kein Problem^^

    An Kräutern ... die gängigen Sachen, die man kaufen kann und dem Menschen nicht schaden, önnen gefüttert werden... ich weiß ja nicht, was du so im Garten hast^^

    Mir fällt nix schlimmes auf im Plan. Ich weiß nur, dass Welpen genau so wie Junghunde gefüttert werden, nur öfter undmehr Knochen und dahingehend schauts doch gut aus, aber das sollte unsere Welpenspezialistin überprüfen.


    Quelle: http://www.barfers.de/barfstart/barf.html

    Ich hab anfangs auch mit Getreide gefüttert... meine Mutter füttert ab und zu Getreide mit... bis ich dann durch diesen Artikel darauf gekommen bin, das mal ein wenig zu googlen^^

    Muss jeder selber entscheiden, aber es spricht eigentlich genug dagegen.

    Gemüse/Obst/Milchprodukte reichen aus.

    Obst und Gemüse bestehen aus KH!

    Es gibt

    Einfachzucker oder Monosaccharide, z. B. Fruchtzucker oder Traubenzucker (-> wie die Namen schon sagen in Früchten enthalten und das nicht zu wenig... Fruchtzucker schmeckt süß, das meiste Obst ebenfalls... da kann man sich vorstellen wie viel Fruchtzucker drin ist^^)

    Zweifachzucker oder Disaccharide, z. B. Malz-, Milch- oder Haushaltszucker (-> Ja, auch Milchprodukte, selbst ungesüßt, enthalten Kohlenhydrate)

    Vielfachzucker oder Polysaccaride, z. B. pflanzliche und tierische Stärke (-> Hauptsächlich ist Stärke in Kartoffeln und Getreideprodukten, das stimmt, aber Gemüse hat dafür Callulose, welche auch ein Polysacharid ist, also ein Kohlenhydrat.)


    Also Gemüse und Obst liefern ausreichend Kohlenhydrate um den Bedarf zu decken!

    (Lee et al., 2000; Hu et al., 2002; Yamato et al., 2003; Cope, 2005)

    Das betrifft sicherlich die Rohfütterung des Hundes

    Ich kann mit diesem PC hier nicht arbeiten, meine Lesezichen sind nicht hier, ich hab auch neulich von einer Studie zum Thema Calcium gelesen und auch hier etwas darüber gepostet.

    Wieso ist das widersprüclich?

    Das Beispiel Knoblauch... es ist keine Studie zum Thema Rohfütterung sondern eine Studie über die Auswirkungen eines bestimmten SToffes in einem Nahrungsmittel auf den Körper des Hundes und da wir roh- und nicht fertigfüttern ist diese STudie den Rohfütterern dienlich.

    Dennoch wurde da nicht Rohfütterung mit Fertigfütterung verglichen oder die Auswirkungen von Rohem Fleisch im Vergleich zu gekochtem behandelt.

    (Allerdings hab ich grad auch was darüber gelesen... von der International Natural Pet Care Association... es wurden aber keine Quellenangaben gemacht und diese Association hab ich auch noch nicht wiedergefunden, also interessiert mich dieser Bericht ersteinmal herzlich wenig)

    Es kommt wirklich auf das Auftreten des Menschen an und da wird bei uns zwischen dem Befolgen von Kommandos wie GIB PFÖTCHEN und wirklichem Gehorsam wie HIER oder NEIN unterschieden.

    Missy hört definitiv nicht, wenn meine Mitbewohnerin mit ihr im Fuß an einem anderen Hund vorbeigehen soll.

    Aber wenn sie den Ball in der Wohnung umherrollt uns mit nem Leckerchen wedelnd AUS sagt, hört Missy auf jeden Fall^^

    Es GIBT wissenschaftliche Studien zu sämtlichen Bereichen, die wichtig für die rohe Ernährung eines Hundes sind.

    Thema Calcium, Thema Gifte... etc...

    Und ich bin gern informiert wenn es um solche, mich als Rohfütterer betreffende, Themen geht.

    Ich informiere mich auch gerne immer fortwährend obwohl ich mit dem rohen Füttern von Hunden aufgewachsen bin.

    Hauptsächlich stützt sich mein Wissen auf die Erfahrungen, die ich dank meiner Mutter machen durfte.

    Aber ich verschließe mich neuen Erkenntnissen oder weiterführendem Wissen nicht.

    Ich betone es gern noch einmal... niemand hier im Forum hat bisher behauptet, es gäbe auch nur eine Studie, die das Thema BARF behandelt... in wie fern auch?

    Ist Barf gesünder als Fertigfutter?
    Was bedeutet dann gesünder?
    Wie will man das überhaupt testen?
    Welche Kriterien werden behandelt?

    Das ist Blödsinn.

    Aber es gibt STudien zu vielen Themen, die den Hund betreffen.
    Eben der Einfluss bestimmter Stoffe auf den Organismus des Hundes.

    Als Beispiel.

    Und da ist es durchaus wichtig, dass solche Studien gemacht werden.

    Hau raus, was der PC zu bieten hat und vielleicht solltest du dich auch mal mit dem "Nebenjob" Schriftstellern auseinandersetzen...^^

    Fang in Internetblogs an... ich kanns nur empfehlen... Talent muss der Welt zugänglich sein, insbesondere, wenn es zu tränenreichen Lachanfällen führt!!!!
    ^^

    Ich gebe hauptsächlich Rapsöl. Ich habe selber noch Weizenkeimöl im Haus, das bekommt sie dann auch hin und wieder.

    Rapsöl + Fisch--- langt dicke!

    Kräuter geb ich entweder frisch gepflückt, wenn ich mal in die Situation komme, es pflücken und sofort auf den Teller bringen zu können.

    Ansonsten gebe ich gefrorene Kräuter aus dem selben Grund, warum oftmals auch gefrorenes Gemüse/Obst besser ist als frisches.

    Getrocknet... da kann ich nix zu sagen...
    Müsste man wissen, welche Vitamine/Mineralstoffe im jeweiligen Kraut vorhanden sind und ob sie beim Trocknungsvorgang zerstört werden... und da weiß ich nixen drüber^^