Beiträge von AuraI

    Ich fand da auch nix unnormal dran. Situationsabhängige Belohnung, ist doch ok,

    Bei anderen Einsätzen wurde mit nem super hohen Quietsche-Fein des Hundeführers belohnt... und Streicheleinheiten. In anderen SItuationen funktionierts eben anders.

    Ich fands sehr interessant und glaube, diese Hudne leben ein "naturnähres" Leben, als meine Muckel-Maus hier im Bett^^

    Und dass eher Hunde für die Mienensuche eingesetzt werden als Menschen find ich auch jetzt nicht schlimm... ist doch verantwortungsbewusst. Kennt jemand jemanden, der mal mit der Bundeswehr im Einsatz im Krisengebiet war?
    Ich will da nicht in ein Minenfeld geschubst werdne ;)
    (bitte nicht ganz so ernst nehmen^^)

    Gut fand ich, dass erzählt wurde, dass die Tiere auch richtige Bindungen zum Hundeführer aufbauen können.

    Doch, war interessant und es hat mich dran erinnert, dass ich doch mit Muckelchen Fährte machen wollte ;)

    Da ein Hund auch einfach keine Maschine ist, sondern ein Lebewesen, das auf unterschiedliche Reize auch unterschiedlich reagiert, finde ich es auch nicht sonderlich schlimm, wenn mein Hund phasenweise oder situationsabhängig nicht brav neben mit her trottet.

    Dass es hauptsächlich klappt und man sich so versteht und als Team lebt, dass ein Hund durch gewisse Kommandos gelenkt werden kann anstatt durch Zerren, kann vielleicht sogar Jahre dauern.

    Ich lass uns da Zeit und da jeder Tag ein "neuer Anfang" ist, wird natürlich jeden Tag unseres Zusammenlebens das Zusammenleben geübt.
    Auch das an der Leine laufen.

    Lässt man einen Hund mal einige Tage oder gar Wochen einfach komplett ohne Lenkung an der Leine rumlatschen, wie es ausschließlich ihm passt, wirft einen das selbstverständlich zurück.

    Dass es aber mal tagesformabhängig ist oder gewisse Situationen dazu beitragen, dass mein Hund auch einfach mal individuell reagiert, ist meiner Meinung nach normal und ok.

    Ach, hör mir uff ;) Also nach 6 Monaten mal mehr, mal weniger Arbeit klappts natürlich immer noch nicht immer.

    Wenn wir an unbekannten Orten sind, zieht Missy etwas, weil sie einfach alles sieht, schnüffelt, hört, überall ist Neues, da weiß sie gar nicht, wo sie zuerst hinziehen soll.

    Ein anderes Mal hat sie die Fährte von nem Gaul aufgenommen und zieht richtig bösartig.

    Meistens klappts automatisch, keine Ahnung, wie genau ich das hinbekommen hab. Vielleicht auch einfach die Ruhe der Routine und die Konsequenz, wenns echt hart wurde.

    NEIN, stehenbleiben, weitergehen.

    Immer und immer wieder...^^

    Vorlaufen lass ich sie aber meistens, wenn sie das möchte, sich in die Leine legen darf sie aber nicht, vielleicht hats diese "Erlaubnis" auch etwas vereinfacht oder beschleunigt.

    Müsste sie permanent bei Fuß gehen, müsst ich mich auch in die "Mein- Hun- kann- nicht-an- der- Leine- laufen- Reihe" einreihen^^

    Ja, ich meine auch mal hier im Norden von sowas gehört zu haben...

    Und auch, dass es Probleme gab wegen unverträglichen Hunden.

    Was definitiv bedacht werden muss!!!!

    Was wenn dort wirklich mal die Kacke am dampfen ist, mehrere hunde aufeinander, verletzte usw.

    Wie wollt ihr das auch versicherungstechnisch machen? Jeder, der dort hinkommt, muss einen Versicherungsschein vorlegen, wo drin steht, dass spezielle Schäden übernommen werden?
    Oder reicht ne 08/15- Haftpflicht?
    Oder muss man jedesmal nen Wisch unterschreiben, dass die Betreiber nicht haften, wenn wat passiert?

    Das wär mir zu heikel, wenn ich weiß, da stehen komische Gerätschaften rum, Hunde aus allerwelt... uiuiui...^^

    Und Leinenpflicht soll doch dann möglichst nicht herrschen, oder?

    Und ne Snackbar find ich ganz schrecklich.
    Also nichts frei zugängliches... Mein Hund soll zb kein Getreide fressen, andere haben evtl Allergien usw.

    Und wie genau sollen "Aufsichtspersonen" "Geschult" sein... werden das Trainer sein? Und Trainer heißt nicht gleich gut (oh nein oh nein, noch LANGE nicht!!!!) oder sind das dann Bekannte von euch? Oder wie oder was?
    Wie groß eigentlich?^^

    Buddeln ist ne tolle Sache... auch mit Höhlen vielleicht und Baumstümpfen, die teilweise hohl sind.

    Im Endeffekt wäre es bei meinem Hund auch so, dass sie eigentlich nur entweder mit den anderen Hunden spielen will (und da reicht ein wenig Wiese und unwegsames Gelände) oder eben aufdringliche Hunde von sich fern halten will (was bei einem unübersichtlichem Gewusel von lauter "herrenlosen" Hunden bestimmt öfter vorkommt...

    Hm, also bei uns war es so...

    Die Rüden haben bereits 2 Wochen vorher gerochen, dass sich was anbahnt.
    Ob die Rüden auch nach der Läufigkeit noch gierig waren, daran kann ich mich jetzt schon nicht mehr erinnern...^^

    Wesensveränderungen... kaum.
    Die Kommandos mussten nicht beunruhigend oft wiederholt werden, auch wurde sie keine Zicke.

    Da sie in den ca 3 Wochen so gut wie keinen Hundekontakt hatte, war sie hinterher eine Zicke anderen Hunden gegenüber, aber das lag ja dann nicht an der Läufigkeit.

    Also bei uns verlief die Läufigkeit recht unproblematisch, um so mehr "Probleme" haben wir jetzt mit der Scheinträchtigkeit :/

    Aber das kommt ja dann erst bei euch^^

    Generell würd ich schon sagen, dass man nach dem "Abklingen" der Läufigkeit noch ein paar Tage wartet, bevor man die Hündin in die Hundeschule bringt, einfach um ganz sicher zu gehen.

    Hm, damit man sicher sein kann, dass ein Hund wirklich 100%ig das bekomtm, was er braucht?

    Erste Frage, was braucht er denn?
    Wenn du einen THEORETISCH ausgerechneten Ernährungsplan haben willst, der genau auf den Stoffwechsel deines Hundes abgestimmt ist, dann kannst du lange suchen ;)

    Ich wäre bei Fertigfutter seeehr vorsichtig, was das Zufüttern von Nahrungsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln betrifft, weil die Gefahr besteht, dass man damit eher schadet, als hilft.

    Es ist ohnehin komplett utopisch und völlig sinnbefreit, einem Lebewesen jeden Tag das zu füttern, was es theoretisch jeden Tag in dem richtigen Mengenverhältnis und im richtigen Verhältnis zu den anderen Nährstoffen braucht.

    So ein Beispiel wirst du nirgends in der Natur finden, nicht einmal wir Menschen tun das.

    Ich weiß ja nicht, was in dem Trockenfutter alles drin ist, aber es gibt auch Überversorgungen und es gibt durch Verhältnisverschiebung hervorgerufene Dysfunktionen im Stoffwechsel (Hormone für den Calciumstoffwechsel zb)... ab und an mal ne Karotte zum Knabbern etc, kein Ding, aber mit der Motivation, so nahe wie möglich an die Deckung theoretischen Nährstoffbedarfs heranzukommen, würd ich da nicht ran gehen...

    Der Schuss kann auch nach hinten losgehen, wenn man Fertigfutter füttert.

    Ich mein, man kauft sich doch Trockenfutter, um sich möglichst wenig Gedanken über die Ernährung des Hundes zu machen, doer seh ich das falsch?

    Ich denke, mit Fertigfutter deckt man mehr als genug ab.

    Dann wirklich lieber ab und an mal etwas rohes Fleisch, KAUknochen, ein STück Karotte/Apfel was auch immer, usw als Highlight, aber täglich den Speiseplan so aufpimpen ist sicherlich nicht sinnvoll

    Heute morgen gabs nen halben Brustkorb vom Huhn und Pampe aus Zucchini-Karotte-Paprika-Apfel-Banane-Rapsöl-Salz mit Joghurt verfeinert.

    Wollte ihr den Matsch zuerst geben, danach den Knochenkram.

    Matsch wurde beäugt, beschnüffelt, gekostet und Missy verzog ihr Gesicht und versuchte schmatzend das Gekostete wieder von ihrer Zunge runter zu bekommen !!!!!

    Gut. Ich ein wenig Fleisch abgesäbelt, reingemischt.

    DA WURDE DAS FLEISCH FEIN SÄUBERLICH AUS DER PAMPE RAUSGESAMMELT UND ANGEWIDERT NEBEN DEN NAPF GELEGT!:kopfwand:
    Matsch war weg und Fleisch lag da rum :???:

    Ok... abgewartet, Fleisch wurde dann eingesammelt und gefressen, mehr oder weniger begeistert und extrem vorsichtig, dann gabs als Belohnung endlich den blöden Rippenkram.
    Mistvieh^^

    Das klingt doch schon ganz gut!

    Ich würd definitiv mehrere Liter Wasser mitnehmen, aber ich denke, daran wirst du dann auch denken^^

    Je nach dem ob ihr hinterher in ein Auto steigt, noch ein Handtuch für den Hund und saubere, ggf feuchte Tücher um Sand aus den Augen und den Pfoten zu entfernen.

    Wasserfestes Spielzeug muss natürlich auch mit ;)

    Zu den Stränden kann ich nichts sagen... ich war da noch nie^^