Heute gibts Hähnchenhälse... und ein Gemsüemix aus
Salat
Krotte
Spinat
Banane
Dazu wirds noch ein paar Kräuter geben
Heute gibts Hähnchenhälse... und ein Gemsüemix aus
Salat
Krotte
Spinat
Banane
Dazu wirds noch ein paar Kräuter geben
ZitatAlles anzeigen
eignet sich ein so kleiner hund (4-5Kg) auch zum Barfen?Klar!!!^^ Mein Hund wiegt auch nur 6 Kilo
wiviel müssen sie pro Tag Fressen ?
Das hängt davon abn, was deine beiden Hunde wiegen. Der Chi ist 6 Monate alt, oder? also dieser würde ungefähr 135g Fressen am Tag bekommen (3%seines Körpergewichts). SOllte das zu wenig sein bei 6 Monaten, gib ruhig ein Bisschen mehr, also 4%.
Das rechnet man, indem man das Körpergewicht in Gramm (4500) mal 0,03 (oder dann 0,04) nimmt.
4500gx0,03= 135g Fresssen insgesamt am Tag.
Davon sollten 80 % Fleisch sein, also 108g Fleisch am Tag,.. runde auf 110g^^
Der Rest, also 25g, müssen dann Gemüse/Obst/Milchprodukte sein.So kannst du es auch für deinen Beagle ausrechnen, der ruhig auch erstmal 3% seines Körpergewichts bekommen kann, da er ja anscheinend sehr dünn ist. Normalerweise sollten erwachsene Hunde 2-3% bekommen.
was darf man alles füttern
Guck mal hier
http://www.polar-chat.de/wiki/BARF_-_Ei…nd_was_nicht.3F
Fleisch
* Rind: Muskelfleisch, Herz, Milz, Niere, Pansen,
Blättermagen, Leber, Schlund, Kopffleisch,
alle Knochen insbesondere die weicheren
* Lamm/Ziege/Pferd/Wild: Wie Rind
* Huhn: Ganze Hühner, Hälse, Rücken nur roh!!
* Fisch: Ganze Fische nur roh
* Eier: Mit Schale, roh
* Innereien nur ein-zwei mal pro Woche...
Leber ca. 200-300g (30 Kg Hund)
* Pansen/Blättermagen 2-3 X pro Woche
* Schweinefleisch abkochen! Niemals roh!!!Gemüse
Fast alles. Avocados, Zwiebeln und rohe Kartoffeln unbedingt meiden, diese sind wirklich giftig für Hunde.
Gesundheitsbedenklich sind auch unreife Geschichten, also grüne/gelbe Tomaten, grüne Paprika.Also Paprika und Tomaten NUR ÜBERREIF, also knallerot füttern und auch nur in kleinen Mengen.
Ansonsten gilt eigentlich je grüner desto besser.
Kohl eher in Maßen da blähend, ebenso Hülsenfrüchte.Obst
Steinobst ohne Stein und ansonsten alles reif verfüttern.
Trauben und Rosinen sind sehr umstritten, ich füttere sie nicht.Miclhprodukte
Alles, was das Herz begehrt.
Käse, Joghurt, Quark, Buttermilch, Kefir...Getreide... ich füttere kein Getreide mehr.
Ob du Getreide füttern willst und wenn, wie viel, musst du nach reiflicher Überlegung selber entscheiden.
Auf den Seiten findest du generell gute Tipps
http://www.barfers.de
http://www.rundum-hund.de/files/rundum_roh.pdf
http://www.der-gruene-hund.de/
Mit was für Fleisch fang ich am besten an und wo Bekomm ich es her?
Ich habe mit Hackfleisch angefangen (vom Rind). Da die Konsistenz angenehm für den Hund ist und man anfangs wunderbar Gemüsemixe druntermischen konnte, da mein Hund kein Gemüse pur mag.
Das bekommst du locker bei jedem Metzger oder im Supermarkt.
Danach gabs Putengoulasch und Hähnchenhälse (ganz wichtig ist, dass du von Anfang an auf die CALCIUMVERSORGUNG achtest.Also entweder du fütterst sehr wiche Knochen (Hühnerhälse, Flügel, Hühner"karkassen" (Rücken), Kalbsbrustbein, Rippen ...
da würde ich anfangs den Knochen festhalten, damit er nicht im Ganzen heruntergeschluckt wird, was durchaus vorkommen kann und ok ist für einen Hund, der Knochen gewöhnt ist, aber anfangs kann das schon zu kleinen Problemchen führen.
Anfang nicht mit Knochen erschlagen. Der Magen muss erstmal ausreichend Magensäure produziern (den Impuls dazu bekommt der Magen vom rohen Fleisch) um Knochen zersetzen zu können.Also weniger ist mehr, du kannst dann ausgleichend auf Eierschalenpulver zurückgreifen (Eierscheln auswaschen und zermörsern)
gibt es Dinge die man Gekocht verfüttert?
Ja, Schweniefleisch darf nicht roh verfüttert werden. Ansonsten ist alles roh^^
eignet sich sowas wie Matzinger flocken auch zum Barfen?
Kenne ich nicht
Und eine der Wichtigsten Fragen kann man dabei etwas so falsch machen das der Hund mangelerscheinungen bekommt und eingeht???
Ich sage mal NEIN. Ein Hund braucht, wei jedes andere Wesen auch, nicht jeden Tag seinen kompletten theoretisch ausgerechneten Nährstoffbedarf. Über einen Zeitraum von einer bis zwei Wochen sollte dieser allerdings gedeckt werden.
Das heißt gerade beim Rohfüttern will man nicht mehr jeden Tag ALLES füttern, was der Hund braucht. Zumindest nicht jeden Tag, das ist unnatürlich.
Mangelerscheinungen treten auf, wenn wirklich ein Bedarf über einen längeren Zeitraum gar nicht gedeckt wird. Das ist relativ schwer bei der Rohfütterung, da man sehr abwechslungsreich füttert, sowohl was Fleisch anbelangt als auch hinsichtlich der pflanzlichen Nahrung. Du müsstest also über einen gewissen Zeitraum einiges "falsch" machen und das ist unwahrscheinlich^^Worauf man allerdings jeden Tag achten muss, ist die Calciumversorgung. Bei einem 6 Monate alten Hund würd ich da noch etwas mehr drauf achten, dass er weder zu viel noch zu wenig bekommt, aber zum8. Monat hin sollte man auch ruhig mal mehr Calcium füttern können, als notwendig. Das vereinfacht die Sache, da man nicht wiegen muss. Denn ein gesunder, ausgewaschsener Hund kann überschüssiges Calcium wieder ausscheiden.
Mein TA ist nicht vom Barfen begeistert und gibt deshalb auch nur spärliche Antworten!!!
SORRY FÜR DIE VIELEN FRAGEN
Macht nix! Frag ruhig, wenn du etwas wissen willst, hier sind genug Menschen, die sich damit auskennen und das schon lange machen, die helfen dir sehr gern.
würde mich aber seh freuen wenn jemand sie Beantworten mag
Danke im voraus
habt ihr da geregelte Tage?
Wir haben hier in der WG einen Putzplan... damals als ich einzog, wurde dieser auch befolgt...
Inzwischen...
Also Staubsaugen tu ich oft, weil ich Dielenboden hab und mein Zimmer zur Straße reus ist... hier ist IMMER Staub, auch wenn man grad Staubgewischt hat.
Also saugen wegen Angst vor Wollmüsen, die mein Hund fressen könnte, so ziemlich jeden Tag.
Aber ich saug nicht jeden Tag unterm Bett oder hinter den Schränken^^
Staubwischen alle 2 Wochen. Es macht einfach keinen Unterschied, ob man öfter oder seltener Staub wischt. Is immer staubig irgendwie.
Gewischt wird mein Zimmer nicht und für Küche und Bad benutze ich Essigreiniger. Bei uns zuhause gabs nur Essigreiniger.
Mehr nicht. Für alles (außer Geschirr und Wäsche^^).
Desinfizieren tu ich unser Bad nur, wenn jemand Magen - Darm - technisch krank war oder wir ne Party hatten. Ansonsten ists der größte Schwachsinn. Essigreiniger. Für alles^^
Wischt ihr regelmäßig die Fliesenwände im Bad?
Also so simpel wie nur möglich.
Lustigerweise ists bei mir und Küche oft so, dass ich so lange keine Zeit/ Lust habe, bis ich irgendwann so nen Wahn bekomme und dann ALLES sauber mach. Also nicht nur Standard Abwasch, Arbeitsflächen, Küchentisch, Herd... nein nein, alle Schränke, oben drauf, drinnen, vorne, alles, die Ecken und Ritzen zwischen Küchenzeile und Boden, die Waschmaschine, alles abstauben, die Regale aufräumen, den Kühlschrank auswischen... all sowas^^
Ich war mal pingeliger.
Ich hab mal zum Putzen immer Einmalhandschuhe getragen und mir die Hände desinfiziert^^ Seit Missy da ist sits entspannter
ZitatAlles anzeigenWem geht es ähnlich?
MIIIIIIR^^
Was kann Euer "Herrchen" und was nicht? Spleens?
Meike, du bist gemein, jetzt muss ich von meinem Mann schwärmen und damit kann ich doch immer nicht aufhören^^
BTW und OT ... wie is mit Futter?
Also... "Papa"...
Hat Missy mit ausgesucht, obwohl er weder Ahnung von Hunden, noch Interesse an Hunden hatte. Er war der EINZIGE, der damals zu mir gesagt hat "Wenn es dein Traum ist und du denkst, dass du das hinbekommst, dann unterstütze ich dich, wo ich nur kann."
Er war von Anfang an begeistert von Missy, wenn auch die Begeisterung nachließ, sobald es darum ging, mit dem Hund raus zu gehen, obwohl dieser partout nicht an der Straße lang laufen wollte oder sich bei Regen in jeden Hauseingang verzog.
Es war einfach anfangs "MEIN" Hund.
Das sah schnell anders aus^^
Er spielt mit ihr, wie ein Hund,
er fragt mich, ob er etwas richtig macht, was Missy betrifft,
Er nennt sie unser Baby.
Er schnappt sich morgens die Lütte, wenn ich verschlafen hab oder mit Migräne flach lieg, und geht mit ihr gassi.
Er setzt alle wichtigen Kommandos durch und lobt Missy überschwänglich mit einer eunuchenähnlcihen Stimme.
Er plant seinen komplettenTagesablauf nach dem Hund und mir, kommt zwischen Vorlesungen nach Hause, um bei Missy sein zu können, fristet vormittags ein gelangweiltes Dasein in meiner Wohnung, wo er kein PC Spiel hat und der Hund komaähnlich pennt, damit die Lütte nicht allein sein muss.
Er macht alles mit, guckt bei Trainings zu, auch wenn er da wirklich "Besseres" tun könnte. Und er kommt mit zum Antijagd- Seminar im November. Auch wenn er eher passiv sein wird, er wird da von 10- 17 Uhr mit mir draußen sein^^
Er analysiert mit mir mein Verhalten, damit wir unsere Baustellen in den Griff bekommen.
Er lungert 45 Minuten vorm Aldi rum und spielt mit der Kleinen, wenn ich einkaufen muss.
Er ist immer verständnisvoll... wirklich IMMER, wenn es um Missy geht.
Er hat schon gesagt. dass er gern ein STück seiner Motorcrossstrecke für einen Hundetrainingsplatz abzwackt, die sich später auf unserem Grundstück befinden wird
Und: Er bereitet Missys Frischfleischmahlzeit nach meinen (schriftlichen) Anleitungen zu!!! :reib:
Ohne ihn wäre so Vieles so viel schwieriger gewesen.
Wirklich, ich kann mir definitiv keinen perfekteren Mann vorstellen und kein besseres Herrchen für meinen Hund. Der Hund und unsere Bindung zu Missy hat uns auch wirklich noch enger zusammengeschweißt.
Spleens... in Bezug auf den Hund?
Er redet zu viel mit ihrWorüber ärgert ihr euch und worüber freut ihr euch?
Ärgern? Hm... nichts mehr, inzwischen möchte er auch mehr Produktivges mit dem Hund tun. Ich kann mich wirklich absolut nicht beklagen. Hach, ist das schön, sich das mal vor Augen zu führen!^^ Danke, Meigge!
Missy bekommt morgen Pansen am Stück.
Moin Moin...
Missy wiegt 6 Kilo.
Und von der Menge her kommt das gut hin, ich würde aber auch ruhig 3% füttern, wenn die Lütte noch etwas zunehmen soll.
Missy bekommt immer 3%, so aktiv wie wir sind, braucht sie die auch.
Missy bekommt immer round about 180-200 g Fressen am Tag, mal mehr, mal weniger.
Von der Verteilung auf die WOche sieht das so weit gut aus... habs nicht nachgerechnet, aber sieht nach 50%Muskelfleisch, 20%Pansen, 15% innereien, 15% RFK aus... also ok.
Ich geb mehr RFK.
Fisch gibst du wie eine Muskelfleischportion. Ist ja auch Muskelfleisch^^
Innereien am Besten mischen mit Fleisch und dadurch etwas strecken. Ich fütter lieber einmal die WOche eine kleinere Portion als alle zwei WOchen allet auf einmal.
Wegen der Mengen und den Knochen:
Ja, die Mengen sind winzig. 140g Fleisch ist was für den hoheln Zahn, 30g Gemüse ist verschwindend gering... aber so sond nunmal die Verhältnisse und Missy fährt gut damit.
Ich ersetze wirklich ganze Muskelfleischmahlzeiten durch RFK. Also
Missy soll zb bekommen: 150 g Muskelfleisch am Tag.
Ein halber Hähnchenschenkel wiegt knapp 200g, aber da ist ja auch noch Knochen mit bei.
Also gibts an diesem Tag einen ca 200g "schweren" rohen fleischigen Knochen anstatt das Muskelfleisch.
Man muss wirklich nicht immer aufs Milligramm achten.
Du bekommst das schon hin.
Machs nicht zu kompliziert, fang erstmal so an, dass du immer eine Fleischsorte zur Zeit fütterst, so ists einfacher zu berechnen etc.
Moin Moin Anita!
Schön, dass du dich für das Thema Rohfütterung interessierst und für deinen allergiegeplagten Hund kann das auch eine gute Lösung sein.
Zeit: Also ich liste mal auf, was ich so täglich an Zeit in die Rohfütterung investiere.
Morgens: Aufgetautes aus dem Kühlschrank nehmen und einen Teil davon als >Leckerlis kleinschneiden für die Gassirunden - 5 Minuten, maximal 10 Minuten wenn ich Schneidebrett und Messer sofort abwasche.
Restliches Aufgetautes halbieren und die eine Hälfte zusammen mit einem Mix aus Joghurt und Honig (verrühren 2 Minuten) und Gemüse (aus der Tüte löffeln - 5 Sekunden) auf einem Tellerchen anrichten ca 2 1/2 - 3 Minuten. Schuss Öl und Prise TK- Kräuter oben rüber nochmal 30 Sekunden.
Fazit: max 15 Minuten am Morgen, das Leckerlis kleinschneiden dauert am Längsten^^
Abends: Rest aus der Dose im Kühlschrank in den Napf geben.
Inklusive Hinstellen und Hund warten lassen 2 Minuten^^
ALso wirklich, man braucht nicht so viel Zeit in der Küche zu verschwenden. Man macht sich einmal im Monat oder gar alle paar Monate die Mühe, alles zu portionieren, pürrieren und abzufüllen um es dann einzufrieren.
Danach ist es nur abends Gefrorenes aus dem Fach nehmen.
Das mit den Ölen und Kräutern ist gar nicht so kompliziert.
Man ergänzt das Futter mit nem Schuss Öl und hin und wieder mit einigen Kräutern, die man grad zur Hand hat, frei Schnauze. Nach ein paar Malen Zubereiten passiert das automatisch^^
Von Fertig - Barf halte ich wenig bis nichts.
Zum Einen könnte ich mir nie sicher sein, was das Mischungsverhältnis, die Frische der Zutaten und die Herkunft anbelangt.
Dann hab ich generell ein kleines Problem damit, fremdbestimmt meinen Hund zu füttern, denn das will ich ja vermeiden. Ich will wissen, kaufen, zubereiten, was in den Napf meines Hundes kommt.
Außerdem sind das alles gweolfte Varianten. Wenn es dann nicht nur in gewolfter sodnern auch in bereits gemischter Form bei mir ankäme... ich könnte optisch überhaupt nicht sagen, ob da nicht doch noch etwas anderes mit bei ist. Keine Unterstellung, es geht da ums Prinzip.
Kohlenhydrate
Zusätzlich zu Fleisch, RFK, Gemüse/Obst, Innereien MUSS man keine Kohlenhydrate fütrtern. Es sind bereits Kohlenhydrate im Gemüse/ Obst und in zb Leber enthalten, die definitiv ausreichen (normalerweise).
Das heißt Kohlenhydrate in Form von Getreide füttern ist nicht notwendig.
Es gibt sogar gute Gründe, auf das Füttern von Getreide möglichst zu verzichten.
Das Verhältnis würd ich wirklich nicht ändern, sondern mindestens 70% Fleisch füttern. Dann eher die Ration verkleinern, ihn sein Fressen sich erarbeiten lassen, Fressen auch als Leckerli verfüttern unterwegs und einfach etwas merh Bewegung.
Zitat
- Teil einer Gruppe?
nein, ich sage auch nicht, daß ich barfe, sondern daß ich frisch füttere...
Geht mir ähnlich^^ Ich hab neulich nem TA erzählt, dass ich roh füttere und sie fragte " BARFen Sie richtig?"... da musste ich schmunzeln.
Faseranteile sind im Gemüse, besonders gut zu "erkennen" in faserigen Gemüsesorten, wie Salate, Gräser (Gras ist ein sehr guter Faser-lieferant^^), Möhren, usw.
Enthalten sind sie aber in allen Gemüsesorten, das nennet man Cellulose, sie ist die Stützsubstanz (ein Kohlenhydrat) aller Pflanzen.