Beiträge von AuraI

    habt ihr da geregelte Tage?

    Wir haben hier in der WG einen Putzplan... damals als ich einzog, wurde dieser auch befolgt...

    Inzwischen...

    Also Staubsaugen tu ich oft, weil ich Dielenboden hab und mein Zimmer zur Straße reus ist... hier ist IMMER Staub, auch wenn man grad Staubgewischt hat.

    Also saugen wegen Angst vor Wollmüsen, die mein Hund fressen könnte, so ziemlich jeden Tag.

    Aber ich saug nicht jeden Tag unterm Bett oder hinter den Schränken^^

    Staubwischen alle 2 Wochen. Es macht einfach keinen Unterschied, ob man öfter oder seltener Staub wischt. Is immer staubig irgendwie.

    Gewischt wird mein Zimmer nicht und für Küche und Bad benutze ich Essigreiniger. Bei uns zuhause gabs nur Essigreiniger.
    Mehr nicht. Für alles (außer Geschirr und Wäsche^^).

    Desinfizieren tu ich unser Bad nur, wenn jemand Magen - Darm - technisch krank war oder wir ne Party hatten. Ansonsten ists der größte Schwachsinn. Essigreiniger. Für alles^^

    Wischt ihr regelmäßig die Fliesenwände im Bad?
    ^^

    Also so simpel wie nur möglich.

    Lustigerweise ists bei mir und Küche oft so, dass ich so lange keine Zeit/ Lust habe, bis ich irgendwann so nen Wahn bekomme und dann ALLES sauber mach. Also nicht nur Standard Abwasch, Arbeitsflächen, Küchentisch, Herd... nein nein, alle Schränke, oben drauf, drinnen, vorne, alles, die Ecken und Ritzen zwischen Küchenzeile und Boden, die Waschmaschine, alles abstauben, die Regale aufräumen, den Kühlschrank auswischen... all sowas^^

    Ich war mal pingeliger.

    Ich hab mal zum Putzen immer Einmalhandschuhe getragen und mir die Hände desinfiziert^^ Seit Missy da ist sits entspannter

    Moin Moin...

    Missy wiegt 6 Kilo.

    Und von der Menge her kommt das gut hin, ich würde aber auch ruhig 3% füttern, wenn die Lütte noch etwas zunehmen soll.
    Missy bekommt immer 3%, so aktiv wie wir sind, braucht sie die auch.

    Missy bekommt immer round about 180-200 g Fressen am Tag, mal mehr, mal weniger.

    Von der Verteilung auf die WOche sieht das so weit gut aus... habs nicht nachgerechnet, aber sieht nach 50%Muskelfleisch, 20%Pansen, 15% innereien, 15% RFK aus... also ok.

    Ich geb mehr RFK.

    Fisch gibst du wie eine Muskelfleischportion. Ist ja auch Muskelfleisch^^
    Innereien am Besten mischen mit Fleisch und dadurch etwas strecken. Ich fütter lieber einmal die WOche eine kleinere Portion als alle zwei WOchen allet auf einmal.

    Wegen der Mengen und den Knochen:

    Ja, die Mengen sind winzig. 140g Fleisch ist was für den hoheln Zahn, 30g Gemüse ist verschwindend gering... aber so sond nunmal die Verhältnisse und Missy fährt gut damit.
    Ich ersetze wirklich ganze Muskelfleischmahlzeiten durch RFK. Also

    Missy soll zb bekommen: 150 g Muskelfleisch am Tag.
    Ein halber Hähnchenschenkel wiegt knapp 200g, aber da ist ja auch noch Knochen mit bei.
    Also gibts an diesem Tag einen ca 200g "schweren" rohen fleischigen Knochen anstatt das Muskelfleisch.

    Man muss wirklich nicht immer aufs Milligramm achten.

    Du bekommst das schon hin.
    Machs nicht zu kompliziert, fang erstmal so an, dass du immer eine Fleischsorte zur Zeit fütterst, so ists einfacher zu berechnen etc.

    Moin Moin Anita!

    Schön, dass du dich für das Thema Rohfütterung interessierst und für deinen allergiegeplagten Hund kann das auch eine gute Lösung sein.

    Zeit: Also ich liste mal auf, was ich so täglich an Zeit in die Rohfütterung investiere.

    Morgens: Aufgetautes aus dem Kühlschrank nehmen und einen Teil davon als >Leckerlis kleinschneiden für die Gassirunden - 5 Minuten, maximal 10 Minuten wenn ich Schneidebrett und Messer sofort abwasche.

    Restliches Aufgetautes halbieren und die eine Hälfte zusammen mit einem Mix aus Joghurt und Honig (verrühren 2 Minuten) und Gemüse (aus der Tüte löffeln - 5 Sekunden) auf einem Tellerchen anrichten ca 2 1/2 - 3 Minuten. Schuss Öl und Prise TK- Kräuter oben rüber nochmal 30 Sekunden.

    Fazit: max 15 Minuten am Morgen, das Leckerlis kleinschneiden dauert am Längsten^^

    Abends: Rest aus der Dose im Kühlschrank in den Napf geben.

    Inklusive Hinstellen und Hund warten lassen 2 Minuten^^

    ALso wirklich, man braucht nicht so viel Zeit in der Küche zu verschwenden. Man macht sich einmal im Monat oder gar alle paar Monate die Mühe, alles zu portionieren, pürrieren und abzufüllen um es dann einzufrieren.

    Danach ist es nur abends Gefrorenes aus dem Fach nehmen.

    Das mit den Ölen und Kräutern ist gar nicht so kompliziert.
    Man ergänzt das Futter mit nem Schuss Öl und hin und wieder mit einigen Kräutern, die man grad zur Hand hat, frei Schnauze. Nach ein paar Malen Zubereiten passiert das automatisch^^


    Von Fertig - Barf halte ich wenig bis nichts.
    Zum Einen könnte ich mir nie sicher sein, was das Mischungsverhältnis, die Frische der Zutaten und die Herkunft anbelangt.

    Dann hab ich generell ein kleines Problem damit, fremdbestimmt meinen Hund zu füttern, denn das will ich ja vermeiden. Ich will wissen, kaufen, zubereiten, was in den Napf meines Hundes kommt.

    Außerdem sind das alles gweolfte Varianten. Wenn es dann nicht nur in gewolfter sodnern auch in bereits gemischter Form bei mir ankäme... ich könnte optisch überhaupt nicht sagen, ob da nicht doch noch etwas anderes mit bei ist. Keine Unterstellung, es geht da ums Prinzip.

    Kohlenhydrate
    Zusätzlich zu Fleisch, RFK, Gemüse/Obst, Innereien MUSS man keine Kohlenhydrate fütrtern. Es sind bereits Kohlenhydrate im Gemüse/ Obst und in zb Leber enthalten, die definitiv ausreichen (normalerweise).

    Das heißt Kohlenhydrate in Form von Getreide füttern ist nicht notwendig.
    Es gibt sogar gute Gründe, auf das Füttern von Getreide möglichst zu verzichten.

    Zitat


    - Teil einer Gruppe?
    nein, ich sage auch nicht, daß ich barfe, sondern daß ich frisch füttere...

    Geht mir ähnlich^^ Ich hab neulich nem TA erzählt, dass ich roh füttere und sie fragte " BARFen Sie richtig?"... da musste ich schmunzeln.

    Faseranteile sind im Gemüse, besonders gut zu "erkennen" in faserigen Gemüsesorten, wie Salate, Gräser (Gras ist ein sehr guter Faser-lieferant^^), Möhren, usw.

    Enthalten sind sie aber in allen Gemüsesorten, das nennet man Cellulose, sie ist die Stützsubstanz (ein Kohlenhydrat) aller Pflanzen.