Beiträge von AuraI

    Oh, sind Kokosraspeln und Knoblauch deiner Definition zufolge Zusätze?

    Dann geb ich nämlich ständig welche...

    Kokosraspeln, Kürbiskerne, Knoblauch, Kräuter, Öle (Weizenkeim- und Rapsöl), Honig (wie bereits gesagt), aaaaber eigentlich sind das für mich keine Zusätze, sondern ganz normale Nahrungsmittel für den Hund.

    VITAMIN C JEDEN TAG???

    Aber warum? Die Leber des Hundes stellt selber Vitamin C her und im Gemüse/Obst ist auch imemr Vitamin C...

    Das ist meienr Meinung nach völliger Quatsch.

    Auch mit den Milchprodukten.

    Die spielen nämlich in der Ernährung des Hundes eine SEHR kleine Rolle, wenn überhaupt eine.

    Calcium... pff, da reicht das bisschen Milchprodukt gar nicht aus. Calcium sollte über Knochen gedeckt werden.

    Also so viele Zusätze zu füttern ist meiner Meinung nach schon fast wieder Fertigfutter füttern.

    Also erstmal würd ich die Zitzen GAR NICHT MEHR anfassen, den Hund auch nicht am Bauch kraulen.

    Homöopathisch hab ich nict behandelt, sie war erst einmal scheinträchtig und da gabs dann Galastop, was ganz gut half.

    Pulsatilla meinte aber auch meine TÄ und sie sagte, man müsse damit bereits einige Zeit vor der Scheinträchtigkeit anfangen, nicht erst symptomatisch damit behandeln. Aber ich habe keine Ahnung, ich muss da auch nochmal zum TA und ggf zu nem THP.

    Mit dem Fressentzug würd ich persönlich nur dann starten, wenn sie im Moment sehr sehr gern frisst.

    Dann heut oder morgen richtig nen Fastentag einrichten und anschließend sehr wenig füttern.

    AAAAABER da das bei deiner Kleinen schon ne Weile lang irgendwie ganz komisch vor sich hindümpelt, wär ich generell geneigt, das Tierarztgespräch abzuwarten.

    Vielleicht ists ja auch ne Entzündung? hat sie Fieber?

    Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass ihr was findet, dass das Problem behebt und schön bescheid geben^^

    Neee, ich fütter auch keine Zusätze.

    Vitamin C ist natürlich automatisch regelmäßig im Gemüse/Obstmix obwohl es gar nicht notwendig ist, ansonsten...

    Nö.

    Calcium bekommt sie mit den Knochen und ab und an mal durch Eierschalenpulver.

    Getreide und Kartoffeln bekommt Missy nicht. Ich gebe lieber mehr Fleisch als Kalorien aufzufüllen mit Getreide.

    Milchprodukte wie bei Hummel, 3 mal die WOche ungefähr. Mal mehr mal weniger.

    Gibt bei uns meistens Joghurt, weil ich das toll mit kaltgeschleudertem Honig mischen kann und weil es zusätzlich noch gut für die Verdauung ist. Ganz selten gibts Quark oder Schmand, als Leckerlis ab und an mal Käse.

    Also eigentlich braucht ein ausgewogen ernährter, gesunder Hund keinerlei Zusätze.

    Es gibt unter "Barfern" (oh mein Gott, wie hört sich das schon an^^) wirklich "Anhänger" bestimmter "Fütterungsphilosophien" von bestimmten "Fütterungsphilosophen" ??????


    Mein lieber Scholli... ich wusste das gar nicht, naijra!!!!

    :lachtot:

    Also sollte ich, wenn ich sage, ich füttere roh/frisch...etc und gefragt werde, ob ich richtig BARFe, lieber antworten, "NEIN das tu ich nicht"?

    :D

    Sehr geil, ach mann, ich hab im Moment echt keine Zeit, um mich mit für mich Sinnlosem zu befassen, aber vielleicht morgen zwischen den Öernphasen mal... das ist ja HÖCHSTinteressant :D

    Nee nee...

    Ich glaub, ich mach auch eine Anhängerschaft auf... und werd Barf- Philosoph... verdient man da Geld mit? Nennen sich diese Leute "Prof Dr barf" ?

    ^^

    Ok, anscheinend hat meine, unsere Fütterungsmethode nichts mit dem Wort Barf zu tun...

    Ich bin so aufgewachsen.

    Bei uns gabs für den Hund im Grunde das Selbe wie für den Menschen.

    Da wir keine Dosen gegessen haben, gabs für den Hund auch keine.

    Wo ich herkomme, werden Hunde noch für die Jagd eingesetzt oder dienen als hauptsächlich draußen im Rudel lebende Wachhunde dem Schutz eines landwirtschaftlichen Betriebes.

    Da wurde gefüttert, was in der Umgebung erwirtschaftet wurde.

    Frisches Fleisch vom Rind von Hof A, frisches Fleisch von Huhn und Pute (die hässlichsten Vögel der Welt) von Hof B, Eier auch von Hof B, Gemüse von den nicht zu kommerziellen Zwecken angebauten Erträgen von Hof C und so weiter...

    Der Hund ist einfach dafür konzipiert, seine Beute vorher nicht auf den Grill zu schmeißen.

    Von den Hunden in unserer näheren Umgebung, die so ernährt wurden, habe ich noch nie gehört, dass sie mit Allergien, Darmerkrankungen etc zu kämpfen hatten.

    DIe Hunde unserer Verwandtschaft, die nur Fertigfutter bekamen, waren allerdings ständig krank.

    Ob und wie weit man da Schlüsse ziehen will, ist jedem selbst überlassen.

    Und ich erinnere mich daran, wie Missy zum Napf mit Trocenfutter hingetrottet ist. Zwas Schwänzchenwedelnd, aber eher dezent freudig erregt.

    Das frische Fleisch... Jeden Tag springt mir der Hund fast auf die Küchenablage, dreht sich vor Freude im Kreis, wenn ich den Napf hinstellen will und hechelt vor Begeisterung... die geht da voll drauf ab ;)

    Das ist jeden Tag das Schönste an der Sache^^

    Wie gemein... in nem Innereienbeutel eines Huhns, das ich mal kaufte,w as keine Leber bei... nur Lunge, Hals, Magen.

    Und Lunge ist zb zwar eine Innerei, aber nicht so vitaminsreich wie die Leber, auch ist die Lunge nicht in dem Maße mit "Giftstoffen" belastet wie die Leber (oder Milz und Niere). Daher kann man Mägen, Lunge öfter füttern, als Leber, Niere, Milz.

    Pansen ist ja so gesehen auch ne Innerei, gehört aber ernährungsphysiologisch nicht zu der Sparte, eben auch weil er nicht diesen ernährungsphysiologischen Wert hat, wie nie Leber.

    Pansen gibts bei uns zb manchmal sogar an drei aufeinanderfolgenden Tagen, wenn kein Fleisch zur Verfügung steht^^

    Ich finde, die Seite http://www.barfers.de ist schon fast wie ein Buch. Da kannst du dich so lange schlau machen.

    Die haben da auch Beispielpläne und da ist auch eine Seite zu den FAQ (frequently asked Questions)... Also generell, diese HP ist wirklich... hm, ich hätts nicht besser machen können ;)

    Da hab ich auch nach nem Rezept zur Vorbeugung von Würmern gefunden... sehr klasse.

    Nein, dafür bekomme ich kein Geld^^

    Weiter so, weiter so... das mit dem Flügel klingt ja klasse^^
    Macht Missy immernoch. Hähnchenhals wurde auch gestern ein paar mal im Mund leicht zertrümmert... auch nur im Inneren des Muskelgewebes... richtig zerkaut werden die nie^^ und HAPS... waren die runtergeschlungen.

    Wohl bekomms

    Wie Hummel schon schrieb, vielleicht kommt er jetzt am Anfang nochmal hoch, aber sobald sich der Magen daran gewöhnt hat, wird das absolut kein Problem mehr sein^^

    Obs funktioniert mit dem Fressens- Entzug, kann ich nicht sagen, wir haben es nicht ausprobiert, werden es aber zusätzlich zur homöopathischen Behandlung das nächste Mal probieren bevor wir jetzt einfach kastrieren.

    Ja, frag den TA... ist echt krass, dass sie nach so langer Zeit immernoch Milch produziert... aber rot, heiß sind die Zitzen nicht, oder?

    Sag bescheid, was der TA morgen sagt, ja?

    Tierarzt auf jeden Fall aufsuchen, vielleicht auch nen anderen für die unabhängige zweite Meinung usw.

    Also meine TÄ hat gesagt... Hunden, die gute Fresser sind ind er Scheinträchtigkeit, kann man ganz gut helfen, wenn man ihnen 24 Stunden lang gar kein Fressen gibt. Dann die darauffolgenden Tage auch sehr sehr sehr wenig Fressen. Innerhalb einiger Tage wird der Körper aufhören, Milch zu produzieren, da die Energie für die eigene Versorgung herhalten muss.

    Das ist das, was ich zum Milchfluss sagen kann.

    Drückst du denn dran rum?

    Sind die Zitzen nicht kleiner geworden bei/nach der Gabe von Galastop??

    Definitiv anderen TA aufsuchen. Wenn die ganze Zeit das Drüsengewebe aktiv ist und Milch produzeirt wird, die nicht abfließen kann, dann ist die Gefahr einer Mastitis sehr groß.

    Hm... ich hab auch grad mal meinen Freund gefragt, was für Toxine die herstellen (Penecilium camenbert oder so) , weil er grad für ne Prüfung über Pilze lernt, aber er konnte nur mit der Vermehrung usw etwas anfangen, mit der Gattung etc, konnte mir aber nichts erzählen über Stoffe, die mit diesem Pilz reagieren oder oder oder, insbesondere nicht was den menschlichen Körper anbelang (Ist Phytopathologie^^)

    Naja... hm, logisch klingts im Allgemeinen schon, aber ixst natürlich doof, etwa snicht so genau zu wissen... naja, da ich selber sonen Käse nie ess, wird Missy sowas auch nicht bekommen.

    Außerdem... die Auswahl an Lebensmitteln ist so groß, da kann man ruhig auch ohne eindeutige Informationen getrost auf Schimmelkäse, Trauben, etc verzichten, ohne dass der Hund was verpasst... Topinambur hat sie auch noch nie bekommen und lebt noch ;)

    (Ich wusste auch gar nicht dass Cammenbert n Schimmelkäse ist^^ Ich ess sowas einfach nie^^)

    Naja, hätten wir das geklärt... oder auch nicht ;)

    Oha... Ich ess nie nicht never ever Schimmelkäse, gibts also auch für Hund nie... zuhause gabs auch nie nich Schimmelkäse... komisch eigentlich, aber schmeckt ja auch nicht^^

    Aber ok, wusste ich nicht mit dem Schimmel.
    Kein Plan von Schimmel ;)

    Welcher Stoff ist denn da giftig?