Beiträge von AuraI

    Missy ist in den ersten Wochen der Läufigkeit auch immer besonders stark an meiner Nähe interessiert (noch stärker als sonst :hilfe: ).
    Bei ihr gibt sich das schlagartig an den Stehtagen.
    Da zeigt sie mir dann plözlich den

    Externer Inhalt smiliestation.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Also, aufpassen ;)

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich da weit weniger "rücksichtsvoll" bin.

    Ich gehe zwar nicht in Hundeauslaufgebiete, meide aber Orte, an denen viele HH sind nicht, wenn Missy nicht in den Stehtagen ist - erstrecht aber nicht, wenn Missy schon längst nicht mehr läufig ist, sie aber noch etwas gut duftet.

    Beißt deine Hündin denn die Rüden weg?

    Vor Allem seitdem hier ein intakter Rüde gelebt hat während Missy läufig war, sehe ich, dass es sich absolut nicht um völlig fremdgesteuerte Hunde handelt, sondern - sofern Hündin und Hundehalter (Plural) entsprechend deutlich sind, ein Zusammensein von läufiger Hündin und intaktem Rüden weniger stressig sein kann, als man manchmal denkt.

    Ist deine Hündin allerdings verunsichert und gestresst, wenn Rüden sie "belästigen" und schafft es nicht, deutlich genug zu werden, kann ich es schon verstehen, wenn man häufig von HH aufgesuchte Gassiwege meidet.
    Es ist aber ihre erste Läufigkeit und genau dieses Verhalten muss sie lernen.
    Ich würd da sonst an die entsprechenden HH herantreten und drauf aufmerksam machen, dass sie ihre Rüden einfach mal in die Schranken weisen sollten.
    Und notfalls unterstreichst du halt - körperlich - die abweisende Sprache deiner Hündin. Heißt du pflückst die Rüden von ihrem Hintern, wenn sie deine Hündin nicht zu verstehen scheinen.

    Eine Eiweiß- Allergie?
    Ich hab noch nie von Fertigfutter ohne Eiweiß gehört. Bezieht es sich auf tierisches oder auch auf pflanzliches Eiweiß?
    Hat der TA nichts gesagt?
    Bei Menschen wird dann auf einen niedrigen Phenylalanin-Gehalt geachtet, wenn ich mich nicht täusche...

    Morgens gedünstetes Gemüse, Braunhirse/Haferflocken, Bierhefe, Omega3Öl, Rapsöl, Karottenraspel

    Abends wegen Fehlkalkulation :hust:

    Für Missy das heute Morgen verschmähte Frühstück + Stückchen Müsliriegel, Stückchen Kartoffel, Hähnchenschenkel.

    Für Luke Müsliriegel, Kartoffeln, Hühnchenschenkel

    Meine Berechnungsgrundlagen sind die von Meyer/ Zentek.
    Hier wurden wissenschaftlich die Bedürfnisse ermittelt und aufgrund dieser (und vergleichbarer) Ergebnisse wurden diese verpauschalisierten Rechenwege erarbeitet.

    Ich orientiere mich lieber am theoretischen Bedarf ( vor ALLEM!!! beim wachsenden Hund!) und passe ggf an.

    Du wirst also nicht 5 Ärzte hier mit 7 Meinungen, sondern mit vielen Auslegungen einer Meinung finden ;)

    Gerade beim wachsenden Hund bin ich lieber auf der sicheren Seite, auch wenn mal was ist und man beim TA Auskunft über die Fütterung geben muss.

    DIe Prozente bleiben bis Vollendung des 12,. Monats so bei.
    Ab dann kannst du prinzipiell zwei Wege einschlagen.
    Entweder, du berechnest nach %, wobei du dann bei 2% landen musst, und ziehst von der Gesamtfleischmenge das Fleisch ab, welches an den RFK ist, die den Bedarf (dann 80mg/ kg Körpergewicht/ Tag) decken würden.
    Oder du berechnest die theoretischen Grundbedürfnisse aus, fütterst zusätzlich calciumbedarfsdeckend Knochen und passt dann individuell nach Energiebedarf Fett, Getreide und DANN ggf Fleisch an.
    Die Gesamtmenge an Fleisch wird dann in 65% Muskelfleisch, 20% Bindegewebsreiches und 15% Innereien unterteilt.

    Ja, 380g Fleisch plus Pflanzliches.

    Ja, das wäre die Fleischmenge, wenn du keine Knochen fütterst. Fütterst du Knochen, landest du ungefähr (bei aktuellem Gewicht) bei 300g Fleisch (das würde den Bedarf decken) und zusätzlich eben calciumbedarfsdeckend die Knochen.

    Mmmh ich weiß keinen Link, wo der Calciumbedarf des Junghundes steht... aber ich kanns dir aus meinem Buch sagen ;)

    145mg Ca/ kg Körpergewicht/ Tag.

    Dann musst du nur noch schauen, wie viel Ca im gekauften Knochenmehl enthalten ist und ausrechnen, wie viel du davon brauchst.

    Ich würd bis zum 13. Monat mit Knochenmehl arbeiten und dann mit gehackten Geflügelknochen anfangen.