Beiträge von AuraI

    Zitat

    Krüppel-Opa

    Na nu mach ihn doch nicht so fertig :stock1:

    Nee, kann ich nix zu sagen, die Christina guckt bestimmt heut nochmal rein, ansonsten kann ich erst morgen in Meyers Hundeernährung und dem Meyer/ Zentek- Schinken nachgucken... Internet durchwühlen schaffste sicherlich auch selber ;)

    Nahrungsangebot halt. Dann seid's halt nach Alaska gezogen und das mit dem Erlegen von Bären hat nicht so ganz geklappt... (natürlich nur, weil die deinem Raubtier hilflos ausgeliefert wären... wie langweilig... )

    ;)

    Fundierteres Wissen dahingehend habe ich leider nicht :D

    Also ganz genau will ich wissen... erstmal folgendes Beispiel:

    Ich habe von L. David Mech etwas im Internet zum Thema Rangordnung innerhalb eines Wolfsrudels gelesen.

    Diese Information wurde allerdings auf einer HP einer Hundeschule verlinkt. Der Text selber ist die Übersetzung des Originals. Auf der HP der Schule wurde eine ausdrückliche Danksagung an die Übersetzerin ausgesprochen. Zudem ist der Text im pdf- Format.

    Kann ich auf die PDF- Seite verlinken, wenn ich den Namen Mech erwähne? Oder muss ich mich auch an die Übersetzerin wenden, nachfragen, ob ich den Text haben kann? Oder muss ich mich an die Hundeschule wenden und fragen, ob ich deren Verlinkung verlinken darf?

    ^^

    Danke!!!

    Also das mit dem Disclaimer war schonmal sehr hilfreich.
    Ich weiß trotzdem nicht, ob ich einfach Informationen verlinken darf, die ich aus dem Netz habe.

    Ich mein, ich muss ja nunmal angeben, oder möchte es, woher ich meine Informationen beziehe. Muss ich dann von jeder HP, die ich verlinken will, eine Einwilligung bekommen, dass ich deren Texte zitieren oder verlinken darf?
    :???:

    Ich will nichts falsch machen, da ich mir die Seite auch dafür offen halten will, dass ich mich dort auch irgendwann mal als Trainerin anbieten kann (IRGENDWANN!!! :roll: )... nicht dass ich da Ärger bekomm...


    Ihr MODS! müsst das doch am Besten wissen... wo bekomme ich juristische Informationen zum Thema Zitieren und Verlinken?

    Ich glaub, hier wurde der Einfluss auf Nahrungsmittel etwas falsch verstanden...

    Die Links von eisentour einfach nochmal lesen... das hat nichts mit "daneben stehen" zu tun und auch nicht mit "Strahlen, die im Essen drinstecken bleiben" =)

    Ob man es glaubt, ohne Zugang zur Studie zu haben, ist ja dann jedem selbst überlassen.

    Ich halte weder von synthetisch hergestellten Vitaminen, noch von getrockneten und pulverisierten vitamin C reichen Früchten viel.

    Es ist nämlich überhaupt nicht schwierig, gerade bei der Frischfütterung, Vitamin C reiche Kost zu kredenzen.

    Obst und Gemüse, ja sogar Milchprodukte enthalten Vitamin C.

    Als Kur bei nasskaltem Wetter würd ich allerdings inzwischen auch lieber zum Früchtepulver, als zu synthetischem Vitamin C greifen.

    Das Weniger an Vitamin C im Vergleich zum Konzentrat wird durch die bessere und gesündere Aufnahme wett gemacht.

    Dasletzte Mal habe ich sonst auch einfach Zitronenscheiben und Kiwistücke ins Futter gequetscht. So gehts auch^^

    Halli Hallo!

    Ich hätte drei Fragen...

    1. Mag mir jemand seine Erfahrungen über das Erstellen einer eigenen HP mitteilen?
    -> Wo? Kostenlos? Wie?

    2. Dürfte ich das Dogforum verlinken? Was muss ich da beachten? Auch rechtlich?

    3. Darf ich meine HP (es würde sich um AJT handeln) hier nennen? (Ich vermute mal nein^^)

    Dankeschööön

    Zitat

    Nach einem halben Jahr muss ich mich mal selbst zitieren. Denn: Ich habe Zampa unterschätzt :roll: . Sie ist schneller weg, als ich überhaupt gucken (und es begreifen!!!) kann :hilfe: : https://www.dogforum.de/ftopic63828-20.html

    Also beginne ich nun quasi fast von vorn. Nicht ganz, denn zumindest haben wir bereits große Erfolge bei der Bindung und auch der Grundgehorsam steckt bereits in Kinderschuhen.

    Wobei du aus diesen beiden Punkten meiner Meinung nach die größten Erfolge erzielen kannst!!!

    Zitat

    Wer hat Jäger?
    "Spürhund" passt auf Zampa dank Leine besser als "Jäger".
    Sie ist Spur- und Sichtjäger *seufz*

    Wie setzt ihr euch mit dem Thema auseinander?
    Ich muss mit diesem Hund in die Hundeschule, denn ich selbst traue mir das nicht zu, diesen Suchtrieb in ordentliche Bahnen zu lenken.
    Ob die Hundeschule alleine ausreicht, weiß ich nicht. Irgendwie muss ich erst einmal herausfinden, wie mein Jagdhund "tickt".


    Hm, ja... ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass es viel zu wenig Menschen gibt, die sich intensiv mit
    a) dem Jagdtrieb des Hundes und
    b) im gleichen Atemzug mit der Haltung des Hundes, der Bindung

    auseinandersetzen.

    Hundeschule ist auch hier bei uns in näherer Umgebung kein guter Ansprechpartner. Meiner Meinung nach ist das auch oft zu oberflächlich.

    Was mir beim Pflegi aufgefallen ist: Ich musste IN die Beziehung Hund- Mensch gehen, um ansetzen zu können! Um VERSTEHEN zu können, wie beide ticken, wie und was wo geändert werden muss und allein um herauszufinden, wie man diesen Hund bestärken kann.

    Die wirklich notwendige Nähe zum Team bleibt oft auf der Strecke, es wird pauschalisiert und im Endeffekt wird, zumindest bei denen, von denen ich gehört habe, zu Kastration und Leinenruck etc geraten.

    Ich würde mir da auch eher selbstständig ein Training aufbauen und gut beobachten.
    Auch mich selbst.

    Zitat

    Aber morgens, wenn die Wildspuren frisch sind, wenn sie Wildgeruch in der Nase hat oder in die Nase bekommt und abends, wenn das Wild unterwegs ist, dann kann sie nur an der Schleppleine laufen. Am Grundgehorsam (ich mag dieses Wort nicht) arbeiten wir und erzielen da Woche für Woche gute Fortschritte.

    Das ist doch schon enorm!!! Du glaubst nicht, wie viele so etwas nicht einmal einzuschätzen wissen! Und Grundgehorsam ist nunmal etwas, was ständig im Wandel ist. Zumindest, wenn man nicht mithilfe von Aversionsreizen arbeitet. Man muss am Ball bleiben und dass du bereits weißt, WANN dein Hund an die Leine gehört, ist bereits mehr, als einige, die ich kenne, von sich behaupten können!!!

    Zitat

    Ich bin von der Art dieser Jagdhündin total fasziniert
    Sie fordert mich und das gefällt mir!

    Schön, noch eine Begeisterte kennenzulernen^^

    Naja, in dem Moment, wo Wasser kocht, zerstört es natürlich Vitamine, Mineralstoffe, viele Vitamine gehen nicht erst beim Kochen zugrunde. Die Frage wäre hier an erster Stelle, welche Vitamine sind enthalten?
    Im Fleisch sind auch wasserlösliche Vitamine enthalten (B, Panthotensäure, Niacin etc), welche sehr hitze (-, sauerstoff- und Strahlungs-) empfindlich sind. Das muss nicht mal kochen, sondern kann auch langes lagern bei Raumtemperatur oder ein Warmwasserbad sein.

    Also Fleisch überbrühen (mit kochendem Wasser übergießen) würd ich nicht machen.

    Zumindest nicht regelmäßig.

    Zusätzlich zum Vitaminverlust kommt die Hygienefrage.

    Zitat

    aid) – Wer Fisch oder Fleisch aus der Tiefkühltruhe auftauen möchte, sollte sich Zeit nehmen. Am besten lagern Sie die empfindliche Ware im Kühlschrank und nicht bei Zimmertemperatur oder sogar auf der Heizung, rät das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti). Denn bei Temperaturen über fünf Grad Celsius besteht die Gefahr, dass die Produkte verderben.


    [url=http://www.talkingfood.de/presse/presses…tauen,4644.html]Quelle[/url]

    Hi du! :smile:

    Meine wird fast komplett aus der Hand gefüttert und ich füttere ausschließlich roh.

    Futter gibts aus dem Futterdummy oder beim Gehorsamstraining kleine Fleischstückchen aus der Hand.

    Eiiiigentlich muss das kein Grund sein, beim Trockenfutter zu bleiben.

    So...

    Generell ist allerdings gegen "Teilbarf" nix einzuwenden.
    Wo hast du dich denn bisher übers Rohfüttern informiert?

    Hier mal Links, die hilfreich ind:

    http://ernaehrungdeshundes.oyla10.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

    http://www.barfers.de

    http://www.fressi-fressi.de/series/series_…nd_proteine.htm

    Also generell kann man das mit der Rationsberechnung folgendermaßen machen:

    2% des Körpergewichts
    davon 70-80% Fleisch, 20-30% Pflanzlich.

    Also 560g Futter am Tag bei Komplett roh,

    280g Futter bei Teilbarf (+ Hälfte Trockenfutter)

    Davon dann 210g Fleisch und 70g pflanzlich.

    Bei Leitsungshunden kann man die Menge der verdaulichen Rohproteine (siehe Link 1 und 3) durchaus auch erhöhen, bei normal sehr aktiven Hunden einfach fetter füttern.

    Wie das mit dem Calcium beim Teilbarf ist, kann ich (wie immer) nicht sagen, da muss sich ein Teilbarfer zu melden. Das ist abhängig davon, was in deinem Trockenfutter drin ist...