Beiträge von AuraI

    Pansen ist zwar bindegewebshaltig, hat haber dennoch sehr hoch verdauliche Proteine, daher nicht unbedingt gleichzusetzen mit nem Stück Schlund.

    Also bei uns gibts wenn dann nur frischen, grünen Pansen. Da der nicht ständig für mich zur Verfügung steht, gibts selten Pansen.

    Wenns gut vertragen wird, ist es völlig ok, ordentlich Pansen zu füttern.

    Mich würde dann interessieren, ob es Menschen gibt, die solche Tiere aufnehmen... Zoos? Wo er unter Artgenossen leben kann. Fänd ich schöner.

    AuswilderungsVERSUCHE sollten es möglichst nicht sein. Wenn der Vogel nicht tip top gesund wird, dann nützt das ja nix.

    Ich erreich niemanden in Tellingstedt.

    Das Tierheim nimmt sich des kleinen Kerlchens an.

    Ich schätze zwar den TA nicht, der mit dem Tierheim zusammenarbeitet, aber immerhin kümmern die soch dort erstmal um die medizinische Versorgung und ich hoffe für den Kleinen, dass er ganz schnell nach Tellingstedt kommt!

    Mal angenommen, der TA stellt fest: Auswilderung nicht mehr möglich, da gesundheitlich nicht mehr völlig wiederherstellbar"

    Und dann?

    Euthanasie?

    Ich ruf nochmal in Tellingstedt an.

    ....

    Also ich hab ihm jetzt nochmal Eierbrei gegeben und der Kleine sieht gut zerfleddert aus, muss ich sagen. :|

    Es hat sich eine Alternativlösung aufgetan: Unser Tierheim steht in engem Kontakt mit einer Station bei Heide. Die sammeln die Tiere und bringen sie dann dorthin zur Aufzucht.
    http://www.vogel-sos.de/Start.html

    Ich denke mal, das Tierheim wird auch nen Tierarzt vor Ort haben, werd ich hoffentlich gleich am Telefon erfahren.

    Selber aufziehen möcht ich den Vogel ungern. Ich will nicht, dass er zu viel Scheu vor Menschen verliert und, wie gesagt, der Kleine ist verletzt.
    Sollte er zum Dauergast werden, müsst ich mich auch mit dem Tierschutz auseinandersetzen.

    Und ich hab einfach keine Ahnung von Vögeln. Er soll ja lernen, auf eigenen Beinen zu stehen und wie ich lese, brauchen Rabenvögel unbedingt Kollegen um sich.

    Die Leute dort in Tellingstedt machen wohl auch Seminare zum Thema Erstversorgung von Ölvögeln... also ich geh mal davon aus, dass die Ahnung haben!

    @ati: Was istn das für ein Vogel?

    Ich war echt hin- und hergerissen, ob ich ihn reinholen soll. Aber kaputtes Beinchen und Fehlstellung sind meiner Meinung nach Grund genug.

    Der Kleine ist ja eigentlich schon kein kleines Baby mehr, er bewegt auch da draußen seine Flügel. Ich hab jetzt gelesen, die lernen jetzt bald, selber Fressen zu finden. Ich soll Wasser und Fressen frei zur Verfügung hinstellen aber weiter füttern.

    Ich kann das Alter ja nicht einschätzen, 2-7ml Brei plus Futtertiere ab dem 10. Lebenstag. Bisher hat er bei mir gestern abend Zuckerlösung, Wasser und Eigelb mit zermörsterten Sonnenblumenkernen und ein Stück Fleisch, das so groß war, wie mein halber kleiner Finger, bekommen. Heutmorgen gabs nur zwei kleine Krümel Eigelb und Wasser. Ich wette, der braucht mehr...

    Ich weiß nicht, ob ich selbst mit ihm zu meiner TÄ soll oder ob ich einfach warten soll, bis jemand in Preetz erreichbar ist...

    EDIT: 08:28

    Ich hab in Preetz jemanden erreicht. Eine Dame, die auch zwei andere Krähen hat... aber: SIe hat gesagt, ich solle doch am Besten Katzenfutter füttern... und ich hab bis jetztt gelesen, dass Katzenfutter absolut nicht geeignet ist und schweren Durchfall verursacht. Ich bin jetzt verunsichetrt, ob die da wirklich kompetent sind...

    Hab bei ner anderen Aufzuchtstation angerufen, die meinten, sie können ihn nicht nehmen, aber Katzenfutter ginge auch gar nicht!!! Ich solle zu nem Tiererzt und fragen, was gemacht wird und wenn ich nix besseres finde, bleibt mir ja nun nix anderes übrig, als ihn dort hinzugeben...

    :hilfe: :hilfe: :hilfe:

    Meine TÄ öffnet erst um 10!!! Hier in der Nähe ist nur eine EXTREM inkompetente TÄ (ich hatte schonmal von ihr berichtet)...

    Und ich hab ja kein Auto hier, ich kann doch nicht mit dem Vogel im Bus durch halb Kiel gurken... :???:

    Ich denke auch, dass das eher Plan C oder so wäre. Ich ruf da gleich mal an und frag in der Station nach. Der Lütte bewegt seine Flügel, ich glaub, der ist echt ausm Nest gepurzelt bei dem Versuch, seine Flügel zu testen.

    Naja, wirklich sagen kann das nur jemand, der weiß, wie alt er ist.

    Ja, er ist soweit wohlauf, bewegt sich im Karton und sperrt den Schnabel auf, wenn er mich sieht.

    Wie oft brauchen die denn Wasser?

    Ich hab ihn keine Std am Stück beobachtet. Wir standen 10 Minuten oder 20 außer Sichtweite, aber die Krähen sind, glaub ich, zu klug. Also sind wir gegangen. Ca ne Std später hab ich geschaut, da hatte sich der Lütte hinter nem Ast verkrochen. Ein vermeintliches Elterntier saß möglicherweise auf dem Baum, worunter der Kleine anfangs saß.

    Ich hab ihn jetzt getränkt und gefüttert und einmal auf unseren Boden gesetzt, um zu sehen, wies gesundheitlich mit ihm steht.

    Er setzt normalen Kot ab (schwarz mit weiß), aber sein rechtes Bein wird entlastet!
    Seine Flügel scheinen ok, aber irgendwas ist mit dem Bein. Er humpelt richtig. Entweder ist er verletzt oder er ist noch sooo klein, dass er nicht mal laufen kann, aber letzteres wage ich zu bezweifeln.

    EDIT: Er sitzt auf den Ellenbogen so zu sagen. Hab grad gelesen, das ist nicht gut.

    Jetzt hab ich sein Handtuch ausgetauscht und ihn wieder mit dem Karton auf die Loggia bei offenen Fenstern gestellt.

    Vielleicht beruhigts ihn, Vögel zu hören...

    Ich überlege jetzt, ob ich vorher zum TA soll oder erst zur Station.

    Ich lese nun in zwei Foren, dass Wildvögel auch zuhause aufgezogen und wieder ausgewildert werden können... wie sinnvoll ist das? Also mal im Ernst... eine Prägung ist doch unausweichlich. Aber wäre es in der Auffangstation doch auch...

    Ich frag einfach direkt in der Station nach.

    :D Die ist eifersüchtig und n bissl böse auf mich, weils dann ja kein Reizangeltraining mehr gab ;)

    Nein, sie macht sich super, ist ruhig, schaut mir zu, aber ich hab sie nicht an den Vogel gelassen.

    Puh, jetzt bin ich müde. Danke euch, für die Anteilnahme und die Tipps!

    Mal schauen, wie wir das morgen regeln.

    Gute Nacht allerseits!

    "Das ist der Tierärztliche Notdienst, der ist für solche Auskünfte nicht zuständig, der ist für Notfälle gedacht"

    Naja, aber er bestätigte, was im Netz steht: Wasser, Eigelb und Zwieback.

    Wir haben hier nur nen Notdienst, ist immer jemand anderes, Privatnummern gibts in der Stadt nicht :/

    EDIT: Jap, Karton mit Handtuch steht in der Küche.

    Traubenzuckerlösung gabs n Tröpfchen schon beim ersten Besuch.