Hallo Gabi, ich versuch mich mal an der Beantwortung deiner Frage.
Zitat
Allerdings bin ich mir ziemlich sicher das ich nur gewolftes Fleisch füttern werde und keine Knochen am Stück. Allerdings bekommt Nele Ochsenziemer und Rinderkopfhaut am Stück und mit so einem Stückchen hat sie 3 Tage zu kämpfen (eine große Stange wird in 6 Teile geteilt).
Für den Anfang kann es durchaus sinnvoll sein, Gewolftes zu füttern, um eine Akzeptanz dem rohen Fleisch gegenüber zu erleichtern.
Auf Dauer, sofern der Hund nicht gesundheitlich bedingt dazu "gezwungen"ist, sind goulaschgroße Stücke und größer durchaus vorteilhaft (bessere Eiweißaufnahme, kauen von Fleischstücken schrubbt die Zähne, ein Hund hat Zähne und es wäre schön, sie bis ins hohe ALter gebrauchsfähig zu erhalten).
Für die Calciumversorgung ist die Fütterung von Knochen die natürlichste Variante.
Zudem wird die Kaumuskulatur trainiert, die Zähne werden gereinigt.
ich erzähl das, weil ich es für durchaus wichtig halte, Fleischstücke und Knochen zu füttern.
Solltest du aber ganz auf Knochen verzichten, wäre es sinnvoll, hauptsächlich Knochenmehl für die Mineralstoffversorgung zu nehmen.
Eierschalenpulver ist zusätzlich gut im Haus zu haben, wenn Phosphor ausgeglichen werden muss.
Wenns dann zur Berechnung des täglichen Fleischbedarfs geht, musst du künftig schauen, wie viel Trockenfleisch gefuttert wird. In Trockenfleisch ist viel Protein, da ihm das Wasser entzogen wurde und der Hund so einfach viel größere Mengen Protein zu sich nimmt, als beim Fleisch"verzehr".
Da können die Proteinwerte im Urin sehr schnell ansteigen, wie ich mit meiner selbst erfahren musste.
Eine langfristige Überversorgung mit Proteinen kann zu schweren Organschäden führen.
Zitat
ich meinte den Pansenmix (Eine Mischung aus grünem Pansen, Maul- und Schlundfleisch; grob gewolft) vom pansen-express.
Dort bestellt eine Bekannte und sie könnte für mich mitbestellen.
Nein, hauptsächlich sollte eine solche Fleischzusammensetzung nicht gefüttert werden.
Wenn du die Broschüre von Simon schon da hast, kannst du ja mal selbst hineinschauen, wie die prozentuale Verteilung der Fleischsorten ungefähr aussehen sollte.
Es ist dort die Rede von 20% Pansen (/ Bindegewebshaltiges)
und 50% Muskelfleisch.
Ich würde da sogar fast 60% draus machen.
Reines Muskelfleisch ist in deinem Mix gar nicht dabei.
Das heißt, ca 20% des täglichen Fleischbedarfs kann dein Pansenmix sein.
Mal mehr, mal weniger.
Schönes Muskelfleisch ist zum Teil auch wieder an rohen, fleischigen Knochen.
Wenn meine ein Stück Hühnerkarkasse (Rücken) bekommt, ist da bereits 50g Muskelfleisch dran. Das entspricht bereits fast 50% des Tagesbedarfs an reinem Muskelfleisch.
Hinzu kommt, dass du auch Innereien und Herz füttern musst.
Diese wären im von dir beschriebenen Mix gar nicht enthalten.
Folge kann ein Vitaminmangel, oder wie bei uns, ein Eisenmangel sein.
Ich würde dir wirklich empfehlen, selbst einen Plan zusammenzustellen und entsprechend zu mischen. So weißt du, was in welchem Verhältnis drin ist.
Zitat
Meine Hündin ist 1 Jahr alt.
Ich möchte das Fleisch lieber im Napf haben und nicht in der Wohnung verteilt wegen der Katzen.
Das kann ich gut verstehen, aber man kann einem Hund beibringen, sein Fleisch und seine Knochen ausschließlich auf einem ihm zugewiesenen Platz oder einem Handtuch zu fressen.
Alles eine Frage der Erziehung 
Osiris:
Das tut mir leid für die LÜtte mit dem Trommelfell.
Aber nun ist es ja erkannt und kann behandelt werden.
Ich freu mich natürlich für euch, dass ihr weiter frisch füttern könnt!
Wo wirst du bestellen?