Beiträge von AuraI

    Zitat

    wenn er Leckerlie noch mag, wird er nicht krank sein. Dann kann und sollte man hart bleiben

    Seit sich unsere Lage geändert hatte, vor einigen Wochen, würde ich das so pauschal nicht mehr sagen.

    Aber ich würds auch so machen.
    Fressen hinstellen, 10 Minuten warten, wegnehmen und einige Stunden wieder hinstellen, dann wieder warten, wegnehmen usw.


    Gestern und heute gabs/ gibts Hähnchenschenkel.

    Gestern mit Hirschniere und Rindfleisch

    (das Rindfleisch von futter-fundgrube ist wirklich empfehlenswert, hat zu 80% fast Goulaschqualität, die Muskelfasern halten nicht ganz so fest zusammen, aber wirklich von nem 1 Kilo- Stück waren nur ca 200g bindegewebig und diese 200g konnte man fast komplett von der Seite wegschneiden. Ich hoffe, das ist dort Standard^^)

    Heute mit Rinderleber und Bindegewebs-Mix (Pansen, Schlund, Maulfleisch).

    Zum Frühstück gibts heut die letzte Fuhre Apfel- Bananen- Eisbergsalat- Mix mit Leinöl.
    Mittags etwas Hirsebrei und wenn ichs schaffe, vorm Schlafengehen noch ein Stück selbstgemachter Hundekeks à la Osiris ;)

    Aber vermutlich kommt mir heut ein Buch dazwischen

    Zitat

    Es gibt ein nettes Video für Anfänger von Imke Niewöhner (bei der ich vor Kurzem auch mein erstes Seminar besucht habe - sehr empfehlenswert!) "Spaß am Apportieren"

    Ansonsten die Literaturklassiker "Die Kosmos-Retrieverschule" oder "Dummytraining Schritt für Schritt"

    Sehr empfehlenswert für Autodidakten (wie ich auch einer bin), bei Seminaren, Dummyprüfungen und Workingtests zuschauen!

    Viele Grüße
    Corinna

    Dankeschön, da werd ich mich mal umhören.
    Die DVD bekomm ich leider nur ungebraucht, aber gut, hab lange kein großartiges Geld mehr in Missys "Ausbildung" gesteckt.
    In die Bücher les ich mich mal in der Bücherei ein.

    Nochmals danke!

    Heute ist Schmalhans angesagt, da die letzten Tage üppig ausgefallen sind.

    Zum Frühstück frisch pürriert Banane, Apfel und Eisbergsalat.

    Grad zwischendurch gabs Braunhirsebrei.

    Unterwegs gibts nach Möglichkeit nüscht, zum Abendessen nur Schnibbelreste und Eierschalenpulver mit nem rohen Ei.

    Ich hab mich gestern hingesetzt und mit nem DUmmy und nem Miniapportel versucht, ihr beizubringen, meiner Arm/Körperrichtung zu folgen und entsprechend den angezeigten Gegenstand zu apportieren.

    Ich hab keinerlei andere Kommandos verwendet. War das ok so?
    Und ich hab eben einfach erstmal die Dinger einen Meter von uns weit weg geworfen.

    Hat ein Weilchen gedauert, aber nun schaut sie auf meinen Arm bevor sie apportiert.

    Ist das so weit ok? Im Moment hab ich die Windrichtung noch nicht beachtet, da sie die ja eh gesehen hat^^

    Also theoretisch müsste ich das jetzt einfach ausbauen und die Distanzen zu den Dummies größer werden lassen, richtig?

    Erst wenn sie meine Anweisungen versteht, kann ich mich daran machen, sie auch danach suchen zu lassen, oder sollte ich das jetzt schon einbauen?

    Im Prinzip gehts grad bei uns nur um das Apportieren von bestimmten Dummys, die sie hat fallen sehen, richtig?

    Wann beginne ich mit dem Einweisen? Soll ich ihr die Kommandos während des Trainings beibringen oder schon vorher zuhause?
    Und welche? Links, rechts, voran, zurück, das hab ich so bisher gelesen.

    Gibts ein gutes Buche, das man mir empfehlen könnte?
    Ich bin ein leidenschaftlicher Autodidakt, aber ich will erstmal nicht weiter gehen beim Training, solange ich nicht weiß, wie es weiter aufgebaut werden soll.

    Zitat

    Außerdem habe ich hier am Ort schon mal meine Fühler nach frischem Kaninchenfleisch vom Kleintierzüchterverein ausgestreckt, weil auch in dem Diät-Futter Kaninchen drin war (da hätte ich dann zumindest frisches Kaninchen/Kartoffeln zugefüttert), das werde ich jetzt auch auf Hühnchen u.a. ausweiten. Mal sehen, ob's klappt. Drück mir die Daumen, bitte!

    Klar drück ich die Daumen! Ich kann das so gut nachvollziehen, als Missy die Mangelerscheinungen hatte kürzlich, war ich echt am Boden zerstört, weil ich dachte, nun TF füttern zu müssen (und das haben wir auch nie getan, seit dem ich denken kann).
    Aber da es sich ja nun um keine Allergie handelt, sollte doch alles gut laufen, sie kam doch zuvor auch mit dem Fleisch zurecht, oder hab ich was verpasst?

    Zitat


    Ganz toll finde ich auch diese beiden Tierärzte. Die ersten, die sich wirklich mit Barfen auskennen und dem nicht ablehnend oder kritisch gegenüber stehen. Ganz im Gegenteil. Zum ersten mal in 30 Jahren fühlen wir uns rundum gut betreut und beraten. Ich bin trotz der schlimmen Geschichte ganz im Glück deswegen.

    :D Das freut mich und auch das *seufz* kann ich gut nachvollziehen.
    Als es bei uns um die Mangelgeschichte ging, hat sie alles gemacht, was ich machen lassen wollte, auch wenn sie es für unsinnig gehalten hat (Giftnachweis zb) und hat auch nachdem festgestellt wurde, dass ein Eisenmangel vorherrscht, mit KEINEM Wort gesagt, dass sie findet, dass ich Fertigfutter füttern soll.
    Sie hat mir Mut gemacht. Versucht Tipps zu geben, auch wenn sie selbst gar nicht frisch füttert^^
    So soll das sein ;)

    Schnack schnack schnack, ich muss Pädagogik lernen ;)

    Hallo Gabi, ich versuch mich mal an der Beantwortung deiner Frage.

    Zitat

    Allerdings bin ich mir ziemlich sicher das ich nur gewolftes Fleisch füttern werde und keine Knochen am Stück. Allerdings bekommt Nele Ochsenziemer und Rinderkopfhaut am Stück und mit so einem Stückchen hat sie 3 Tage zu kämpfen (eine große Stange wird in 6 Teile geteilt).

    Für den Anfang kann es durchaus sinnvoll sein, Gewolftes zu füttern, um eine Akzeptanz dem rohen Fleisch gegenüber zu erleichtern.

    Auf Dauer, sofern der Hund nicht gesundheitlich bedingt dazu "gezwungen"ist, sind goulaschgroße Stücke und größer durchaus vorteilhaft (bessere Eiweißaufnahme, kauen von Fleischstücken schrubbt die Zähne, ein Hund hat Zähne und es wäre schön, sie bis ins hohe ALter gebrauchsfähig zu erhalten).

    Für die Calciumversorgung ist die Fütterung von Knochen die natürlichste Variante.

    Zudem wird die Kaumuskulatur trainiert, die Zähne werden gereinigt.

    ich erzähl das, weil ich es für durchaus wichtig halte, Fleischstücke und Knochen zu füttern.

    Solltest du aber ganz auf Knochen verzichten, wäre es sinnvoll, hauptsächlich Knochenmehl für die Mineralstoffversorgung zu nehmen.
    Eierschalenpulver ist zusätzlich gut im Haus zu haben, wenn Phosphor ausgeglichen werden muss.

    Wenns dann zur Berechnung des täglichen Fleischbedarfs geht, musst du künftig schauen, wie viel Trockenfleisch gefuttert wird. In Trockenfleisch ist viel Protein, da ihm das Wasser entzogen wurde und der Hund so einfach viel größere Mengen Protein zu sich nimmt, als beim Fleisch"verzehr".
    Da können die Proteinwerte im Urin sehr schnell ansteigen, wie ich mit meiner selbst erfahren musste.

    Eine langfristige Überversorgung mit Proteinen kann zu schweren Organschäden führen.

    Zitat


    ich meinte den Pansenmix (Eine Mischung aus grünem Pansen, Maul- und Schlundfleisch; grob gewolft) vom pansen-express.

    Dort bestellt eine Bekannte und sie könnte für mich mitbestellen.

    Nein, hauptsächlich sollte eine solche Fleischzusammensetzung nicht gefüttert werden.

    Wenn du die Broschüre von Simon schon da hast, kannst du ja mal selbst hineinschauen, wie die prozentuale Verteilung der Fleischsorten ungefähr aussehen sollte.

    Es ist dort die Rede von 20% Pansen (/ Bindegewebshaltiges)
    und 50% Muskelfleisch.

    Ich würde da sogar fast 60% draus machen.

    Reines Muskelfleisch ist in deinem Mix gar nicht dabei.

    Das heißt, ca 20% des täglichen Fleischbedarfs kann dein Pansenmix sein.
    Mal mehr, mal weniger.

    Schönes Muskelfleisch ist zum Teil auch wieder an rohen, fleischigen Knochen.
    Wenn meine ein Stück Hühnerkarkasse (Rücken) bekommt, ist da bereits 50g Muskelfleisch dran. Das entspricht bereits fast 50% des Tagesbedarfs an reinem Muskelfleisch.

    Hinzu kommt, dass du auch Innereien und Herz füttern musst.
    Diese wären im von dir beschriebenen Mix gar nicht enthalten.
    Folge kann ein Vitaminmangel, oder wie bei uns, ein Eisenmangel sein.

    Ich würde dir wirklich empfehlen, selbst einen Plan zusammenzustellen und entsprechend zu mischen. So weißt du, was in welchem Verhältnis drin ist.

    Zitat

    Meine Hündin ist 1 Jahr alt.


    Ich möchte das Fleisch lieber im Napf haben und nicht in der Wohnung verteilt wegen der Katzen.

    Das kann ich gut verstehen, aber man kann einem Hund beibringen, sein Fleisch und seine Knochen ausschließlich auf einem ihm zugewiesenen Platz oder einem Handtuch zu fressen.

    Alles eine Frage der Erziehung ;)


    Osiris:

    Das tut mir leid für die LÜtte mit dem Trommelfell.
    Aber nun ist es ja erkannt und kann behandelt werden.
    Ich freu mich natürlich für euch, dass ihr weiter frisch füttern könnt!

    Wo wirst du bestellen?

    So lange sie roh sind, können alle Knochen (außer Schwein) gefüttert werden.

    50% aller RFK, die ich fütter, sind vom Geflügel.

    Und ja, man kann ganze Hühner füttern. Für meine wäre ein ganzes Huhn aber zu viel ;)