Beiträge von AuraI

    Der Klumpen sieht heut nach Leber, Bindegewebsmix und Karkasse vom Huhn aus.
    Und irgendwie lagen da noch STücke Rindergoulasch rum, die verbrat ich vielleicht heut auch noch - ansonsten morgen :)

    Zum Frühstück gabs frisch pürriert Eisbergsalat, Erdbeeren, Apfel und Karotte mit Öl.

    Ich hab mal ne ziemlich doofe Frage :)

    Warum muss Eierschale zermahlen werden zu Pulver, damit das Calcium aufgenommen werden kann, während Knochen nur zermalmt, also gekaut werdne müssen?

    Wenn Missy Eierschale so unzermahlen frisst, kommt sie so auch hinten wieder raus.

    Bei Knochen ist es anders.

    Warum ist das so?

    Aufgrund der Unstimmigkeiten der Definition von Glück in Bezug auf Hunde gegenüber wäre ein Philosophie-, Soziologie-, Psychologie-, Ethologie- Exkurs interessant ;) :D

    Da die Definition "Glück" für uns Menschen bedeutet, dass der Betreffende auch imstande sein muss, ein Gefühl von Glück bewusst wahrzunehmen, hab ich "glücklich sein" beim Hund damit gleichgesetzt, dass die Umstände weitgehend optimal sind, der Hund weitgehend befriedigte Bedürfnisse hat und sich wohl fühlt.

    Und dahingehend hab ich eben schon das Gefühl, dass sie "glücklich" ist.
    Hätte ich das Gefühl, dass ihr irgendetwas fehlt, wäre ich bemüht, dies zu ändern.

    Und chichabi schließe ich mich da teilweise auch an.
    Situativ und generell - da würd ich durchaus auch noch einmal unterscheiden, wobei ich das eine nicht wegen des anderen ausschließen würde.
    Da ist dann die Frage, wie sich beide die Waage halten.
    Bzw in wie weit sich beide noch von einander abgrenzen.

    Eine bestimmte, angstauslösende Situation kann sich auch zu einer generellen Angst entwickeln.

    Und dann muss man natürlich auch noch bezüglich der Wichtigkeit unterscheiden.
    Wenn ein Hund angstaggressiv anderen Hunden gegenüber ist, aber nur selten mit Hunden auf angstauslösende Weise in Kontakt gerät, kann doch der Hund ansonsten ein "glückliches" Leben führen.
    FÜhlt sich aber ein Hund zb beim Busfahren tierisch unwohl und bereitet ihm das schrecklichen Stress und müsste dieser Hund jeden Tag zwei mal lange Strecken mit dem Bus fahren, dann würd ich schon sagen, dass dieser Hund ein eher "unglückliches" Leben lebt.

    Zitat

    Hallo


    Glaubt Ihr Dass Eure Hunde glücklich sind,

    Ja.

    Zitat


    und wenn ja, ist es aufwändig sie glücklich zu machen,

    Eigentlich nur hinsichtlich einer Sache. Ansonsten ist es ziemlich einfach, meinen Hund glücklich zu machen.
    Aber das ist ja ne subjektive Geschichte.
    Eigentlich ist sie immer dann am glücklichsten (würd ich sagen), wenn mein Freund, sie und ich zusammen sind. Wenn wir drei zusammen was unternehmen, wenn wir zu dritt kuscheln oder spielen... und das bedarf keines großen Aufwandes.

    Zitat


    und woran erkennt Ihr dass sie sich sauwohl fühlen?

    Viele Grüße

    Hm.
    Vorgestern waren wir im Park und haben einfach in der Sonne gelegen und alle drei im Liegen um einen Stock "gekämpft". Missy war so ausgelassen, so entspannt, ich wusste, dass sie gerade unheimlich "glücklich" war.
    Wenn sie sich in der Wohnung auch mal von uns loseisen und sich ins Nebenzimmer zum Pennen legen kann, weiß ich, dass sie das tut, weil sie Vertrauen hat und entspannt ist. Ich denke, daran kann man es auch erkennen.
    Oder wenn sie dann nach ner Stunde aus dem Schlaf- ins Wohnzimmer getorkelt kommt und sich einfach nur tierisch freut, uns zu sehen :)

    Ich denke, wenn man davon ausgeht, dass bei Hunden "Glück" mit Freiheit von "Sorgen" und Ängsten, mit der Sicherung aller (oder möglichst vieler) Bedürfnisse gleichzusetzen ist, dann ist Entspanntheit ein wichtiger Glücksindikator.

    :schweig: :xface: :bäh:

    Igittibäh

    Bei uns gibts heut zum Frühstück nen Mix aus Beeren, Spinat, Feldsalat mit frischem Apfelmus und einem halben Teelöffel Himbeerjoghurt.

    Im Dummy wird Seelachfilet, RIndfleisch und ein Stück Hühnerkarkasse sein. Dazu noch etwas Eierschalenpulver.

    Zwischendurch gibts mittags ihren Hirsebrei mit Öl und abends wird sie meine Schüssel Joghurt auslecken dürfen :)

    Doch, wir begrüßen uns...

    Wenn ich mit Taschen bepackt bin o.ä. stürzt sie sich nicht auf mich und bespringt mich, weil meine Körperhaltung wohl noch nicht bereit erscheint ;)

    Aber dann gehts los.

    Manchmal dauert die Begrüßung gut und gerne 10 Minuten :)

    Manchmal nur ein paar Sekunden - abhängig von unserer beider Tagesform.

    Und was mir aufgefallen ist: Wir begrüßen uns auch hin und wieder am Tag, wenn wir gar nicht getrennt waren :)

    Was heißt "einige Wochen"?

    Wenns noch ein paar Wochen mehr sind, würd ich, da du dir nicht sicher bist, ne Titerbestimmung machen lassen.
    Stellt sich raus, Staupe wurde noch nicht geimpft, kannste ja noch impfen lassen.

    Ich persönlich halte Staupeimpfungen für durchaus sinnvoll, daher hab ich neulich gegen Staupe impfen lassen.

    Einen echten Hasen kannst du mit nem aufgetauten nicht nachahmen.
    Daher könnte es auch einfach ein blutiges Steak sein, sofern der Hund so etwas mag, ist das sicherlich ne schöne Beschäftigungsmöglichkeit, aber eben nur mit nem Futterreiz.
    Kaninchen oder Hasen wären mir da auf Dauer zu teuer.

    Vielleicht ists da günstiger, nen Felldummy oder ein Echtfell mit Duftstoffen zu beträufeln.
    Und effektiver, sofern du den Hund auf Wild "scharf" machen willst.

    Das mit dem Quad stimmt. Die Dinger sind alles andere als wendig.
    In Australien treiben sie Kühe mit Geländemotorrad und Hunden.

    Da arbeiten sich aber Hund und Motorrad gegenseitig entgegen, man hat den Hund im Blick.

    Gefährlich bleibts trotzdem.

    Mir wärs zu gefährlich und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man das legal überall machen kann.