Beiträge von AuraI

    Wie alt ist Pete?


    Wenn du richtig ordentlich fettes Fleisch hast (zb Suppen/Beinfleisch/Ente/Hering), dann kannst du mit der Fleischmenge ohnehin etwas nach oben gehen.


    Ganz genau kann ichs dir heutabend sagen, aber ich denk mal bummelig 50g mehr Fleisch dürften pro Tag dann drin sein.


    Das ist im Prinzip der Proteinanteil, der durch das viele Fett von der Gesamtmenge "verloren geht".
    Der Hund hat ja nen theoretischen Bedarf und die 2%- 2,5% bewegen sich ungefähr in dem Bereich, wo man bei der Bedarfsrechnung mit mittelfettem Fleisch hinkommen würde (muss dir jetzt alles nix sagen^^)


    Ich würde nicht täglich jeweils 100g Milchprodukte füttern.
    Milchprodukte haben mMn ohnehin nicht sonderlich viel in der Hundeernährung zu suchen. Möchte man schnell ein paar Gramm auf die Rippen bekommen, oder möchte man sich der darmfloragünstigen Eigenschaften einiger MiPros bedienen... oder aber muss man sich mit der Arthroseernährung auseinandersetzen... da bietet es sich sicherlich an, geringe Mengen der richtigen Mipros zu füttern.


    Du möchtest aber langfristig locker 3-5 Kilo - möglichst schonend - zunehmen (oder dein Hund eher gesagt^^).


    Mein Großer bekommt täglich ca 50g Herzfett und ca 2-4 EL aufgekochte Haferflocken und hat damit ausreichend Energie.
    Zusätzlich ein - zwei Mal/ Woche Hering.


    Wie genau teilt sich denn dein Fleischanteil auf?


    Achso... Lammfett kann man online bestellen. Es gibt Versandshops, die das anbieten. Auch Rinderfett, Hühnerhaut...


    Also ich persönlich würd da an den Stellen eben nochmal n Bisschen schrauben.
    Nimmt er dann immer noch ab, würd ich die Fleischmenge erhöhen.

    Fette Milchprodukte und behandeltes Fett sind auch nicht die optimale Variante, von unbehandeltem Fett kannst du locker bis zu 5g/kg Körpergewicht zusätzlich füttern.
    1-2g sind Minimum.


    100g Mipros sind auch echt nicht die beste Lösung.


    Ich mein mich auch zu erinnern, dass du das mit dem Fett und der größeren Menge KH noch nicht ganz so lang machst.


    Kommst du an Beinfleisch/Suppenfleisch? Lammfett? Rindertalg? Ente? Hering?


    Wie viel g Haferflocken und Kartoffeln gibts täglich?

    Schau mal hier


    https://www.dogforum.de/ftopic106769.html


    Ich finde es schwierig, einen Welpen roh groß zu ziehen.
    Ist absolut möglich, aber eben ne etwas heiklere Angelegenheit, als beim erwachsenen Hund.


    Welche Literatur steht dir zur Verfügung?


    Ich würd vorschlagen, du schaust dich erst mal nach nem guten Fertigfutter um, liest dich in die Welpenbarf- Materie ein und entscheidest dann, wenn dir alle nötigen Informationen zur Verfügung stehen, ob du es in der Wachstumsphase wirklich unbedingt machen möchtest.

    Das ist nicht schwer :)


    Komm, wir machen das zusammen.


    Schritt 1 Futtermenge


    Hier setzt du einfach das andere Gewicht (mal tausend) ein
    ? x 0,02 = ?g Futtermenge


    Dann teilst du durch 100 und das Ergebnis nimmst du mal 70.
    70% Tierisch = ? g (aufgerundet)


    Wieder Futtermenge durch 100 und das Ergebnis mal 30.
    30% Pflanzlich = ? g (aufgerundet)


    Schritt 2 Gewebeverteilung


    Du nimmst die Tierische Menge und teilst durch 100 und nimmst dann mit der Prozentzahl mal.
    65% Muskelfleisch = ?
    20% Bindegewebsreiches wie Pansen, Blättermagen, Kehlkopf, Schlund, Felliges = ?
    15% Innereien, Leber, Herz, Niere = ?


    Wenn du die Ergebnisse jeweils mal 7 nimmst, hast du die Wochenmengen.


    Schritt 3 Calciumbedarf


    50-80 x Gewicht = ?


    Hühnerhälse haben 1542mg Ca in 100g.
    Also nimmst du das Ergebnis der Calciumbedarfsrechnung und teilst es durch 15,42.
    Das ist die tägliche Hühnerhalsmenge, die den Bedarf decken würde.


    Schritt 4 Fleischanteil der RFK von der Muskelfleischmenge abziehen



    Ergebnis der Hühnerhalsmenge durch 3 oder 2 teilen, Ergebnis von der täglichen Muskelfleischmenge abziehen (oder Ergebnis mit den Tagen mal nehmen, an denen du diese RFK füttern möchtest und das Ergebnis von der Wochenmuskelfleischmenge abziehen).


    Fertig.


    Dann kannst du losfüttern.


    Du musst nicht täglich alles im Napf haben.
    Hauptsache jeden Tag Fleisch und Knochen.

    Guten Morgen


    Zitat

    Hallo ihr 2 :)


    danke euch für die schnelle Reaktion. Also hier ist mein Plan:


    Berechnung: 23 kg * 0,02 * 1,25 = 575 g pro Tag
    davon 80 % tierisch und 20 % pflanzlich/ohne Getreide



    So. Ja, kann man machen. Ich persönlich würde anders berechnen als Ausgangswerte.


    23000 x 0,02 = 460g Futter
    70% Tierisch = 350g (aufgerundet)
    30% Pflanzlich = 150g (aufgerundet)


    Warum niedrigere Werte?
    Weil man eine Proteinüberversorgung vermeiden sollte, daher biete es sich an, entweder nach Bredarf zu berechnen oder bei der Prozentrechnung mit den 2% anzufangen.
    Sollte der Hund dadurch zu wenig Energie bekommen, kann erstmal Fett (und Kohlenhydrate) ergänzt werden, dann kann man immernoch schauen, ob im individuellen Fall eine größere Menge Fleisch nötig ist.


    Aber damit ists ja nicht getan.


    Man braucht ein gutes Gewebeverhältnis und die Knochen müssen da auch noch irgendwie rein ;)


    Folgender Rechenweg ist im Hinblick auf die Calciumversorgung mMn am sinnvollsten:


    65% Muskelfleisch (macht/ WOche 1500g)
    20% Bindegewebsreiches wie Pansen, Blättermagen, Kehlkopf, Schlund, Felliges (macht/ Woche 450g)
    15% Innereien, Leber, Herz, Niere (macht/ Woche 350g, jeweils 120g)


    Der Calciumbedarf liegt ungefähr bei 50-80mg/kg KM/ Tag.


    Ergibt 1840mg


    Nun reichen hierfür bereits 120g Hühnerhälse ohne Haut aus pro Tag.
    Von Rinderknochen (ich gehe mal davon aus, du meinst Rinderbrustbeine?) dürften es / Tag nicht mehr als 60g sein.
    Bei solchen "Kauspielzeugen" bietet es sich also an, einen Knochen für zwei Tage zu nehmen. Also ein 120g schwerer Rinderbrustbeinknochen und am Folgetag keine Knochen.


    Solcherlei Knochen gibt es bei uns nur einmal/ Woche.
    Anfangs würd ich ohnehin solch harte Knochen nicht als Calciumlieferanten verwenden, da würd ich hauptsächlich auf Geflügelknochen setzen oder Knochenmehl füttern.
    Natürlich in calciumbedarfsdeckender Menge ;)
    Und täglich!


    So, wenn man nun weiß, dass man täglich 120g Hühnerhälse füttern möchte (außer vielleicht Samstag und Sonntag, da gibts die Kauspaßknochen), dann muss man (je nach dem wie viel Fleisch am HüHa ist) bummelig 1/3 bis die Hälfte des Gewichts von der Muskelfleischmenge abziehen.
    Grob reicht.
    Wären an Tagen Mo-Fr /Tag ca 50g weniger Muskelfleisch, machste einfach pro Woche 250g weniger Muskelfleisch.


    Öl sollte dazu gegeben werden, ein VitE reiches, wie Raps- oder Weizenkeimöl und das Lachsöl kannst du weiterhin geben.