Ok, ich verstehe deinen Gedankengang.
Und ich finde es auch sinnvoll, ein SIgnal zu haben, welches auch erlaubtes Hetzen abbrechen kann.
Allerdings ist es bei uns bereits ein "Kraftakt" gewesen, ihr normales Jagdverhalten an der einen Stelle zu ändern - vorm Hetzen. Das Vorstehen.
Dieses Verhalten - das Hinauszögern unter großem Stress - musste mit dem belohnt werden, worauf Missy es eben im Endeffekt abgesehen hat: Hetzen + Beutemachen.
Das heißt unter Trainingsbedingungen habe ich sie mit dieser Garantie (100%) dazu bewegt, sehr lange Zeit auszuharren. VOR dem Hetzen kann die ganze Situation von mir abgecheckt werden. Ich kann während des Vorstehens an ihr vorbeigehen, sie ins Sitz verfrachten (wesentlich besser als ins Down - im Down sieht sie gar nix mehr - da bin ich grad mit mir selbst am diskutieren, ob da "bedingungsloser" Gehorsam sinnvoll ist (weil Impulskontrolle) oder eher nicht sinnvoll, da sie ja ein vollwertiges Jagdteammitglied ist, das die Beute ja sehen muss, bevor sie hinterher darf...) und im Endeffekt auch so lange warten lassen, bis das echte Wild weg ist.
Und das alles tut sie, weil sie auf mein Tock wartet.
Tock löst bei uns diese Spannung.
Tock ist der Grund, warum Missy überhaupt wartet 
So.
Würde ich in der Trainingssituation (also häufig) diese Erlaubnis wieder zurückziehen, wäre da für Missy kein Anreiz mehr, im Vorfeld zu warten (weil, wie gesagt, sie von Natur aus eher ungern wartet).
Dass da eine Verknüpfung stattfindet, sehe ich in einer anderen, vergleichbaren Situation.
Ich ruf sie manchmal vom Suchen, Apportieren oder vom Ball ab.
Nach dem zweiten Mal geht Missy gar nicht mehr der eingangs geforderten Tätigkeit nach, weil sie erwartet, abgerufen zu werden.
Nun nehme man eine der besten Belohnungsvarianten, die es für meinen Hund gibt, erteile sie und entziehe sie wieder. Regelmäßig. Das Tock wird doch an Bedeutung verlieren.
Was für die gesamte Jagdprophylaxe bei uns ziemlich blöd wäre.
Und ich glaub, an dem Punkt werden wir uns nie einig (vielleicht deshalb, weil wir da sehr unterschiedlich veranlagte Hunde haben, wenn ich mit dem einen Hund, den ich momentan nebenbei ein wenig trainier, so weit bin, werd ich den Sinn und Zweck solcher Übungen nochmal überdenken):
Die Hetzerlaubnis ist bei uns der Grund für den Gehorsam vor dem Hetzen.
Ich erteile im Alltag auch nicht einfach blindlings die Hetzerlaubnis, sondern auch da erst, wenn ich alles abgecheckt habe. Entsprechend fest muss sie stehen. Der Gehorsam VOR dem Hetzen ist viel wichtiger bei uns.
Und um den nicht kaputt zu machen, verschandel ich mein Tock nicht.