Beiträge von HappyAnnie

    Zitat


    Kinder dürfen es wohl nicht, wenn ein kleines Kind auf einen Hund zugeht ihn einfach anfasst, müßen die Eltern damit rechnen das es gebissen wird weil das Kind kein Hündisch kann und sie die Aufsichtspflicht verletzt haben????


    Ich finde mit solchen Aussagen von wegen Aufsichtspflicht verletzten sollte man sehr vorsichtig sein!
    Für mich hat wenn ein Kind gebissen wird ganz klar der HH und auch der Hund versagt und sorry, für keinen von Beiden kann ich dann Verständnis aufbringen!
    Und da ist es mir persönlich auch egal ob es ein Dackel, ein Labbi oder ein SOKA war, jeder Biss, egal von welcher Rasse ist zuviel!



    Ich würde als Mutter von einem zwei und einem fünfjahre alten Sohn NIE zulassen, dass einer von beiden ohne mich im Gepäck auf einene fremden Hund zugeht. Ich lasse meinen Hund nie laufen, wenn irgendwo Kidner sind, dann kommt er an die Leinbe, damit ich die Kontrolle habe, nciht nur über meinen Hund, sondern auch über die Situation...und antürlich muss ich beides so unter Kontrolle ahebn, dass eben kein problem entseht, das stimmt....aber es es an sich nicht meine Aufgabe, andere Kinder zu erziehen, die wiederholt stürmisch auf uns zukommen und einfach nur hartnäckig sind,d en süßen Hund streicheln zu wollen, sorry, hier sind auch die Eltern gefargt, mal selbst Verantwortung zu übernehmen....



    dem ist nichts hinzuzufügen :2thumbs:

    Wir üben auch alleine ohne Buggy, wobei der natürlich meißtens mit ist. Wir schnuppern gerade bei einer RHS und machen mit Happy BH / Junghundegruppe und wollen THS machen.


    Im Verein wurde gesagt, das legt sich, wenn er älter ist....was ich auch ncith so glauben kann.


    Ich whatte mir quasie ausgedacht,d ass er belohtn wird für richtig kontrolliertes Verhalten, sprich er darf dann Spielen und "hall" sagen und bei aufdrehen und nicht hören bestraft wird, indem er ann eben an dem hund ohne Kontakt vorbei gehen muss. Wobei ich ihn dann auch wie doll lobe, wenn er ordentlich vorbeigeht und nicht abdreht. So wie ich gelesen habe, ist das schon eine Muditypische Eigenart, die ich aber nicht breit bin, so hinzunehmen...


    Was würedst Du raten? Erstmal Kontakte unterbinden, damit er gerell merkt, man kann auch ohne Tara an anderen Hunden vorbei und dann langsam versuchen positves Verhalten zu bestäken? Was würdest Du tun, wenn Du an der Körperhaltun (Ohren etc) merkst, er ist wieder weg mit der Aufmerksamkeit? Schimpfen? Hund durch Kommandos wie Sitz oder Guck aus der Situation herausbringen, bis diese entschärft ist?

    Zitat


    Und Du bist Dir sicher, dass es nicht noch andere Opfer gibt? Nicht vielleicht die Hunde ebenso? Die Hunde sind auch nicht die, die die Fehler machen, sondern ihre Halter. Vergiss das bitte nicht. Ein Hund, oder eigentlich jedes Lebeswesen, ist nur das, was aus ihm gemacht wird...



    KEINE aber auch wirklich KEINE Hunderasse ist von GEburt an KINDERLIEb. Wenn ich sowas höre, kommt mir die Galle hoch....jaja der kinderliebe Hund, dem e in seinen Genen liegt, alle menshclichen Zweibeiner zu lieben. Und gerade dann wundern sich die Zweibeiner, weshalb der angeblich kinderlebe Goldie oder der kinderliebe Amstaff zugebissen hat....denn dies Hude sind doch angeblich quasi genetisch vorprogrammierte kinderliebe Hunde..da muss man dann als HF gar nicht mehr auf die Kinder achten oder auf den Hund, denn die Hunde sind ja kinderlieb....


    Ich denke, dass jeder Hund, je nach Prägung kinderlieb werden kann oder eben nicht. Und das hängt m.E. nach ganz stark davon ab, was für rfahrungen der Hund mit Kindern macht. Den letzlich sind gerade Kinder im KRabbelalter für den Hund eher verunsicherd. Die krabbeln, Kopf voran und da ist es bei mangelnder Aufsicht eben wirklich schnell passiert, dass es zum Schnappen oder gar Beißen kommt. Ich würde NIE meine Kidner alleine mit meinen Hunden lassen, nie. Nciht weil ich glaube,dass meine Hunde beißen würedn aber ich kann auch nicht sahen, was passiert, wenn ich nicht a bin. Kinder sind unbedarft und erkennen die Reaktionen des Hundes nicht. Da sind Probleme vorprogrammiert. Dies ist auch ein Grund, warum ich meine Hunde nicht vor einem Laden anbinde. Wer weiß, was dann passiert. Kommen Kinder mit Begeisterungsgeschrei und eine "Oh wie süüüüüüüüüüüß" Quitschen auf die beiden zugestürmt? Findet es ein Heranwachsenden Junge vlt interessant, die Hunde zu ärgern, indem er sie wild macht? und und und....


    Ich denke, dass SoKa genau wie alle anderen Hunde auch kinderlieb sind. Aber darum ging es ja eigentlich auch gar nicht ...


    Zurück zum Thema...


    Sicherlich gibt s HF, die ihgren Hund absolut gar ncith unter Kontrolle haben....und dann passiren schlimme Sachen...dass es dabei Kinde rtrifft, istbesonders schlimm...


    Aber lieder leider ist es in den meißten Fällen doch wirklich so, dass die Eltern der Kinder nicht aufpassen oder/ und vlt auch, weil sie ihren Kindern eben NICHT beigebracht haben, dass ein Hund kein Stofftier ist und ohne Respkt einfach betascht und befummelt wird.


    Wie oft habe ich schon Kinder weggeschickt , weil sie stürmisch und brüllend auf uns zugreannt kamen und es witzig fanden, dass mein großer dann zu bellen anfing? Oder wieviele kommen angestürmt, weil sie die süße kleine Annie streicheln wollen. Wie oft kamen Kinder zu BEsuch, denen ich lang und breit erklären musste, dass es nicht ok ist, wenn die Hudne auf ihrere Decke gestört werden, wo ihr Rückzugsbereich ist und dass man einem Hund nicht den Knochen, den er gerade kaut wegimmt. Dass man nicht mit dem GEsicht zuerst auf einen Hund zukrabbelt und kushceln will, dann man nicht laut kreischend die Arme nach oben reit, das Leckerlie in der Hand....


    Wenn Kidner so wenig über Hunde wissen, ist vorprogrammeirt, dass es bei Situationen , in denen die Eltern nicht eingreifen , zu Problemen kommt. Die Kinder soind die leidtragenden, sie verlieren ihr Vertrauen und bilden womöglich Hassbilder...müssen ihr Leben lang mit Narben laufen. Das ist schrecklich.


    Wenn ich einen oder mehrere Hunde halte, dann ist es verdammt ncoh mal meine Aufgabe, zu schauen, dass ich sie unter Kontrolle habe und wenn ich Kinder habe,dann hab ich verdammt noch mal dafür Sorge zu tragen, dass ich Ihnen Werte vermittel und Ihnen lehren, Tiere zu respektiren und Verhaltensweisen für ein Miteinader von hund und MEnsch aufzuzeigen.

    Hallo zusammen!


    Ich hab ein Problem, vielleicht könnt ihr mir Tipps geben.


    Happy (Mudi odfer Border Collie oder Hütehund Mix) ist ein toller Hund,er hört auch sehr gut. Wenn wir allerdings spazieren gehen und er einen anderen Hund sieht, schaltet er mich bewußt aus.
    Da wo vorher noch bei Fuß mit Blickkontakt ging , stellt er total auf Durchzug und hat nur noch Augen für den anderen Hund. Das ist ncith nur nervig sondern auch unangenehm, denn ich bin mit dem Buggy unterwegs und finde es nicht so prickelnd, wenn der Hund mir den Buggy beinahe umreißt, nur weil er spielen will.
    Außerdem möchte ich, dass er sich qusie erst das OK abholt, eher er den fremden Hund bescnupern und spielen darf. Ich frage die anderen HF auch immer erst , ob das ok ist, denn einige hier im Ort wollen auch gar nciht - waruma uch immer- , dass die Hunde sich beschnuppern und evtl spielen dürfen.


    Das "Problem" hatten wir eigentlich von Anfang an, er ist sehr temperamentvoll und mag wirklich JEDEN Hund egal welchen Alters, RAsse oder Geschlecht zum Spielen auffordern. Dabei holt er sich auch desöfteren einen Anranzer von den anderenHunden ein, denen er einfach zu ungestüm und wild ist. Das er so verspielt ist, ist ja an sich auch schön so, aber ich will einfach, dass er mein OK abwartet, also trotz Hund noch aufmerksam ist.
    Schließlich hat er nicht selbst zu entscheiden ob er grad mal auf den Hund zupreschen will oder nicht. (Ich deneke hier auch an Radfahrer etc, die er gefährden kann) Wir haben es mit Clickern und dem Komamndo "Guck" was er sonst kann, versucht, mit Leckerlies, Soielzeug.....Hapy macht dicht....
    Es hilft nur wenn ich ihn Sitz machen lasse und ihn eher unsanft am Geschirr festhalte, bis der andere Hund vorbei ist oder aber dass ich ihn mit einem strengen "Fuß" an dem Hund vorbeilotse, was mir immer wieder Blicke der anderen HF einbringt, die denken, ich möchte meinen Hund nicht spielen lassen. Er darf spielen aber ich möchte eben nicht, dass er einfach und immer meint, spielen zu mssen . Er soll auch ohne Leine abrufbar sein, egal ob Hund oder Eichörnchen oder was sonst noch interessant sein könnte in Sicht sind.


    Wenn ich ein beshcnuppern erlaube und ihn dann wieder zu mir rufe, ist alles ok und er kommt auch gleich und wirfd natürlich bestärkt und gelobt.Und was noch zu erwähnen ist: e rnähert sich den anderen Hunden nicht langsam und abwartend sondern eher stürmst auf sie zu, wa sauch nciht jeder mag sondern es als PÜrovokation wertet. In der Hundeschule meinten sie, Happy wäre ein selbstbewußter, dminater Rüde, das wäre gut so.


    Da wir auch die BH machen wollen, sehe ich echt ein Problem mit der Situation. HAbt ihr Tipps? er ist jetzt 10 Moante alt. Achja und er ist NICHT aggressiv oder so , er will einfach nur spielen. Auch wenn er dabei eben etwas wild ist.

    Hallo!



    Wir hatten das auch shcon mal nur nciht ganz so arg,w as die Blutugn angeht. Am besten ist auch Kühlen, also klene Eiswürfel lutschen lassen. zur schenlleren Wundheilung kannst du arnica d 12 globullis alle 3 std 5 globullis geben. Wenn sie ncoh arg gescjhockt ist, sind auch die rescue remedy tropfen hilfreich. Hoffe,dass es der kleinen bald besser geht.


    Salbeitee hilft bei Verletzungen der Rachenschleimhaut und lindert.

    Pudel gibt es auch in groß :)


    Abgesehen davon, dass sie völlig zu unrecht zu dem Oma-hund-Image gekommen sind, sind es wunderbare Tiere und es ist schade, dass sie in Vergessenheit geraten, weil sie so unpopulär geworden sind.



    Nach Rückfrage beim Hersteller (Plantinum) wurde mir mitgetielt, adss imemrhin noch 58 % Fleischanteil in der Troceknmasse vorhanden sind. also mehr als ein Drittel. Und dass ist im Vgl zu anderen Sorten trotzdem noch recht hoch.