Beiträge von Appi-Freundin

    Wenn ich mit meinem Hund nur ca 5 min pro Lebensmonat SPAZIEREN gehe, heißt dass noch lange nicht, das sie die Welt nicht entdecken kann!


    Ich habe meinen Welpen sehr viel getragen. Habe jetzt voll die Muckis, denn sie wog mit 9 Wochen schon 6 kg :D .


    Mir tun ehrlich gesagt die kleinen Wesen leid, die an der Leine hinter sich hergezogen werden. Dieses Übermaß an Bewegung führt nämlich sehr schnell zu ED!


    Die Tage wenn wir HUSCHU hatten, da sind wir gar nicht spazieren gegangen, sondern eben nur zum Löseplatz. Wir fahren nicht Bahn aber dafür gern und viel Auto. Mit dem Hund 3 Stunden unterwegs zu sein, heißt für mich nicht, dass er die ganze Zeit laufen muss. Noch einmal: Mein Baby wurde sehr viel getragen. Der erste "richtige" Spaziergang von ca 5 min fand erst mit knapp 4 Monaten statt.


    Die Regel wird jetzt langsam aufgeweicht. Ich gehe jetzt schon 1 Stunde am Stück spazieren und werde auch bald mit ein paar Minuten Fahrrad fahren anfangen.


    Jedem das Seine, aber ich möchte einen möglichst gesunden Hund.


    Just my two pence ;)

    Als einfache Merkregel heißt es eigentlich pro Lebenswoche 1 Min bzw pro Lebensmonat 5 min!
    Ich finde eine Stunde für einen 4 Monaten alten Welpen viel zu lang!


    Mit meinem Powerpaket bin ich am Anfang nur tragender Weise zum Löseplatz. Ansonsten hat sie ein wenig im Garten gespielt und ist halt immer hinter mir her gewetzt.


    Mittlerweile ist sie knapp 9 Monate alt und ich gehe morgens 30 min und abends noch mal ne Stunde. Mit gehen spreche ich wirklich von einem Spaziergang! Was ganz anderes ist es, wenn sie Artgenossen trifft und mit denen rumtobt.
    Zuviel ist nicht gut für die Gelenke!
    Die Zauberformel heißt langsam die Bewegung steigern!!!


    LG
    Appi-Freundin

    Jessyschatz, ich habe keinen Vollzeitjob (also gehe in kein Büro oder so)nebenher. Die Hunde sind mein Leben, meine Passion, mein Hobby ;)


    Hunde züchte ich, weil ich die Tiere liebe und die Rasse einfach weiter verbreiten möchte. Und es ist schon schön, wenn man dann von seiner Kleinen eine Kleine behalten kann. Und wenn man die anderen Welpen in gute Hände vermitteln kann und dann auch den weiteren Weg begleiten darf. Mit der Abgabe der Welpen hört ja der Kontakt nicht auf!


    Mein Geld verdiene ich nicht mit der Zucht!
    Züchten bedeutet vor allem warten warten warten! Alles muss stimmen und dann bekommt Deine Hündin vielleicht nach 3 Jahren die ersten Welpen. Du weißt nicht wie viele es sind, ob sie vielleicht leer bleibt oder ob alle überleben...
    Zeige mir den verantwortungsvollen Züchter, der davon leben kann. Den möchte ich gerne interviewen. Kann ja auch sein, dass ich alles falsch mache :???:


    Ich glaube nicht, dass ein Vollzeitjobber ein guter Züchter sein kann. Außer er nimmt sich 9 Wochen unbezahlten Urlaub.
    Die ersten 14 Tage bis 3 Wochen brauchen die Kleinen eine Vollzeitpflege. D. h. auch nachts werden sie im Welpenzimmer nicht alleine gelassen. Also wenn man den Zeitfaktor auch noch beim Preis einrechnen will, dann könnt Ihr ja mal Euren Stundenlohn einsetzen und den dann mal ungefähr 1000 nehmen :D

    Zitat

    Sag ich ja immer... :D


    Was waren das noch für Zeiten als es Schäferhunde gab und nicht wie heute die tiefer gelegten Hüftkrüppel... :shocked: dazu kommt dass das nicht nur bei dieser Rasse so ist.


    Hat irgendwie einen kleinen Touch von Wort im Mund verdrehen ;)


    Wenn ich schreibe Rasse "verbessern", dann meine ich, dass die positiven Eigenschaften hervorgehoben werden. Da wird bei den Elterntieren drauf geachtet. Inzuchtfaktor so gering wie möglich halten!
    Ich halte nichts von tiefer gelegten Hunden, oder nackt gezüchtete oder sonst irgendwelche blöden Ideen.
    Unsere Rasse ist ziemlich selten und sehr gesund. So soll es auch bleiben und da möchte ich zu beitragen! 5 Beine und einen Mantelhaken möchte ich meinen Hunden nicht anzüchten :irre:


    LG
    Appi-Freundin

    Ich züchte selbst Hunde und muss insofern natürlich auch mal meinen Senf dazu geben :D .


    Sich einen Deckrüden anzuschaffen ist nicht wirklich wirtschaftlich, denn
    1. darf die gleiche Verpaarung nur 1x eingesetzt werden
    2. muss Rüde und Hündin zusammen passen (wird bei der Körung vorgeschrieben wer auf was passt)
    3. darf der Rüde nur 4x in Deutschland decken.


    Also wenn ich einen Rüden halte, dann weil ich das Tier liebe und nicht aus wirtschaftlichen Gründen!


    Eine Zuchthündin muss bei uns auf mindestens 2 Ausstellungen mit "sehr gut" bewertet werden. Ausstellung, Fahrkosten, Übernachtung Kosten etwa 300 €.
    Dann muss sie angekört werden. Körkosten zwischen 45 und 75 Euro.
    Sie muss geröngt werden auf Augenkrankheiten untersucht, Blutbild Ultraschall. Kostenpunkt leicht bei 400 €.


    Der Deckakt kostet 500 €.
    Danach die Aufzucht. Es ist ja nicht nur Futter und Wurmkur und Chip. Wir haben ein Welpenzimmer, einen Welpenauslauf, Wurfkiste. Zeitfaktor!


    Ein guter Züchter züchtet nur um die Rasse zu erhalten oder zu verbessern. Glaubt ihr im Ernst dass man damit Geld verdienen kann?


    Wenn ich meine Hunderasse beim Schwarzzüchter kaufe, dann zahle ich dafür 450 €. Der schlechte Mensch verdient damit Geld. Die Hunde werden vermehrt, teilweise 2x im Jahr gedeckt...
    Meine Zuchthündin wird max 3x belegt! Sie lebt aber hoffentlich 15 Jahre und länger! Was macht der Schwarzzüchter? Da werden Hündinnen die älter sind als 8 Jahre irgendwie entsorgt.


    Will ich einen Mischling kaufen, dann kosten die oftmals auch schon an die300 €. Und ich kaufe hier die Katze im Sack! Weiß nichts über die Vorgeschichte der Elterntiere.
    Hunde aus dem Tierheim kosten bei uns 350 €.


    Ist da ein Preis von 1000 € wirklich so viel?
    Wenn ich mir ein neues Auto kaufen will, dann spare ich doch auch, oder?! Wenn man sich in eine Hunderasse verliebt hat, was spricht dagegen ein wenig drauf zu sparen? Zumal der Wunschzüchter ja auch nicht sofort Welpen hat! Manchmal muss man schon 1 Jahr warten!


    Also immer schön den Ball flach halten und bitte ein wenig nachdenken, bevor über die ach so überhöhten Züchterpreise geschimpft wird.


    Unsere Zucht ist nicht zum Geld verdienen. Der Preis bringt nur ein wenig der Unkosten wieder rein.


    Just my two pence


    LG
    Appi-Freundin

    Ist der Heyeglassee der Kiesteich in Husum oder wie oder was??? :???:


    Ich hätte das mit den Blaualgen nicht gewußt. Danke für den Tipp.
    Frage in die Runde: Besteht auch die Gefahr in "normalen" Ententeichen? Weil da dreht Aaliyah seit einer Woche abends ne Runde :irre: schwimmt mit den Enten um die Wette :roll:


    Samstag können wir auf jeden Fall leider nicht kommen. Den anderen wünsche ich viel Spaß!!!