@Spidermann1974
Ich finde Deine Einstellung gut. Selbst wenn Du jetzt gesagt hättest, Du holst Dir keinen Cavalier.
Ich will hier keinem einen Cavalier verkaufen. Davon hätte ich auch nichts. Aber ich bin immer noch der Auffassung, daß ein offenes Wort zwischen Züchter und Welpeninteressenten mehr bewirkt, als vordergründiges Mißtrauen.
Der Züchter vertraut einem ja auch ein Lebenwesen an, wo er nicht genau weiß, wo es landet, ob der Hund des wirklich gut haben wird...er kann auch den Interessenten nur vor den Kopf gucken.
Und zu "ein Mensch kann auch erkranken".
Das ist genau der springende Punkt. Man verlangt von Züchtern sozusagen eine 100 % Garantie, daß der Hund gesund ist.
Wir selber können den Züchtern auch keine Garantie geben, daß wir ewig gesund bleiben. Und der Züchter vertraut uns trotzdem seine mit viel Liebe großgezogenen Welpen an.
In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Glück bei der Welpensuche, daß Du einen Züchter findest bei dem zwischen Dir und ihm/ihr die Chemie stimmt und Du eine ganz tolle Zeit mit Deinem neuen Familienmitglied verbringen wirst.
Und weil Du schreibst, daß es bestimmt keine Hundebesitzer gibt, deren Hunde noch nie krank waren....
Mein "Mischlinge sind ja so gesund" Hund hat mich schon soviel Geld beim Tierarzt gekostet.....ich denke lieber nicht drüber nach
Wohingegen mein erster Hund - ein Langhaardackel vom VDH - (das sind die, wo ja immer wieder behauptet wird, daß die sozusagen die Dackellähme gleich mitgeliefert bekommen) so gut wie nie krank war...außer der Krebs am Schluß mit 13 Jahren.
Also...egal für welche Rasse man sich entscheidet:ein bißchen Glück gehört - wie bei jedem Lebewesen - halt immer dazu
Suse