Beiträge von Sacco

    Was hat die Osteopathin gesagt?

    8 Wochen finde ich auch zu lang, wenn es eine Nachbehandlung für genau die Sache/das Problem sein soll. Anders wäre es wenn man sagt, man kontrolliert so nochmal ohne bestimmten Anlass.

    Wie gesagt unsere Chiro hat gesagt, wenn es weiter Probleme gibt oder sich etwas verschlimmert, soll man sich gleich melden und sie kommt nochmal. Oder wenn sie schon weiß das sie da nochmal ran muss, macht sie gleich einen Termin aus der nicht so lange hin ist.

    Meine Trainerin macht es immer so das sie erst die Chiro kommen lässt und einen Tag später die Physio.

    Lg
    Sacco

    Ach so, die stehen nicht zusammen. Aber dann wäre es ja nicht so viel arbeit bei einem Pferd in dem jeweiligen Stall. Wenn natürlich die Stallgemeinschaft nicht so eng ist, ist das wieder was anderes. Ansonsten ist es ja nicht viel Arbeit, wenn man sein eigenes Pferd auf die Weide bringt/runterholt das andere gerade auch drauf zustellen/runterzuholen ( wenn der Weg nicht weit ist), oder gerade streuen/misten. Wenn man zu mehreren ist, könnte man sich das ja auch aufteilen und so ist es nicht für jeden so viel mehr Arbeit. Aber dazu braucht es schon eine gute Stallgemeinschaft.

    Ja ok, im Roundpen ist das ja auch was anderes. Ich dachte das könnte man auf einem Reitplatz/in einer Reithalle machen.

    Und eine Reitbeteiligung? Vielleicht findest du ja eine die zu ihr passt.

    Bei den vorgeschlagenen 2 Wochen( oder wie lange auch immer) geht es ja nicht um die gewonnene Freizeit sondern darum ob man vielleicht merkt was man möchte, ob es einem wirklich nur noch als Last vorkommt usw.

    Lg
    Sacco

    Aber wieso geht denn laufenlassen nicht, wenn reiten geht? Das kann man ja auch steuern wie sie läuft usw.. Oder an der Longe kann man ja auch ganze Bahn und ähnliches machen. Ist dann ja auch so in der Art/ähnlich wie beim reiten.

    Zur Not kann man sie ja auch 1 bis 2 Wochen " stehen" lassen oder geht sie dann auf wie ein Hefekuchen oder anderes?

    Stehen die beiden alleine in einem Stall oder gibt es noch andere Pferde mit Besitzer? Man könnte die ja fragen ob sie die Versorgung für eine gewisse Zeit übernehmen können.

    Könnte man sie nicht zur Not für 2 Wochen oder so wo anders unterstellen, also so eine Art Urlaub für euch alle? Klar, das kostet dann für die Zeit doppelt.

    Lg

    Sacco

    Wir haben die Dinge für den Alltag nebenbei im Alltag gemacht. Wir haben alles gelobt/belohnt vom Verhalten her das wir haben wollten/für uns richtig ist.

    Z.B. kommt der Hund zu einem/setzt sich hin/legt sich hin/bleibt stehen/schaut sich nach einem um usw. gab es immer eine Belohnung/Lob/Streicheleinheit/kurzes Spiel ( je nachdem was für den Hund eine Belohung/Lob ist oder auch variiert).

    Draußen zusammen die Welt endeckt, gemeinsam versteckte Leckerli gefunden usw.

    Lg
    Sacco

    Unsere Chiropraktikerin hat es immer so gemacht das ich nach der Behandlung eine Runde um den Block ( ca. 10 Minuten) laufe und schaue wie er läuft. In der Zeit hat sie für sich einen Bericht und für uns die Rechnung geschrieben. Nach der Runde habe erzählt wie die war und wie er gelaufen ist.

    Sie sagt auch immer das ich mich direkt melden soll, falls es schlimmer wird ( sie sagt das es immer passieren kann) oder ähnliches.

    Lg
    Sacco

    Unser Rüde hatte Deprivationssyndrom. Er hatte zum Glück keinen Durchfall.

    Am Anfang war es ganz schlimm. Sobald etwas anders war als er es kannte hatte er Stress. Sei es der Tagesablauf, im Garten wurde was verändert, Eine Mülltonne steht draußen an der Straße obwohl sie die anderen Tage da nicht stand, es kommt jemand ( zu Fuß, Trecker, LKW, Auto, Fahrrad usw.) auf der Straße vorbei usw. Er hat mit bellen, knurren, in die Leine springen/ziehen und auch abschnappen reagiert.

    Pfoten/Ohren usw. kontrollieren, Zecken entfernen, fieber messen usw. war nicht möglich, da wurde mit schnappen/beißen reagiert.

    Ich wüsste keine Medikamente die da helfen könnten.

    Unser Rürde hat, wenn unserer Hündin läufig war Zylkene bekommen. Das hat es für erträglicher gemacht aber entspannt/ruhig war er da auch nicht.

    LG
    Sacco

    Ich würde auch länger mit ihm gehen. Sollte es konditionell noch nicht länger gehen könnte ein Rucksack oder Wagen helfen. In den könnte er dann zwischendurch rein aber man kann größere Runde/länger laufen und auch die Zeit am Stück laufen von Lui immer etwas erweitern. Das wäre z.B. auch eine gute Möglichkeit um mit beiden zu gehen, weil du ja sagst das Lui nicht hinter herkommt, wenn du mit beiden zusammen gehst und Texas sein Tempo läuft. So müsste Texas sich nicht immer im Tempo einschränken.

    Zu dem Rest wurde ja schon viel geschrieben.

    Lg
    Sacco