Beiträge von Trillian

    Huhu!

    Ich hab mir jetzt mal alles durchgelesen und mir ein paar Gedanken gemacht.

    Zunächstmal werden unsere Hunde (weitestgehend) mittels positiver Bestärkung erzogen. Eine Außnahme machen wir da, wo der Hund sich oder andere in Gefahr bringt, wobei es dann eher darum geht, ein akutes Verhalten zu unterbrechen, als dauerhaft etwas zu verändern.

    Aber, was ich in der Diskussion hier vermisse ist der Fingerzeig auf die Persönlichkeit der Hunde.

    Wenn unsere Trudi Essen klaut (und das tut sie sobald wir den Raum verlassen) und wir betreten von ihr unbemerkt den Raum, gerät sie allein bei unserem Anblick so in Panik, dass sie laut schreit, pippit und kackt. Zuerst hat sie sich im Anschluß für stunden nicht anfassen lassen, inzwischen verzieht sie sich "nur" für 15-30 Minuten unters Bett. Wenn sie sonst etwas tut, was ich nicht will, reicht es wenn ich sie böse angucke und mich "groß mache", da ist sie schon bedient...

    Lotte ist alles egal!! Wenn ich sie von etwas abhalten will, muß ich hingehen und sie wegziehen/tragen. Alles andere provoziert höchstens einen bösen Blick.

    Trotzdem haben unsere beiden Streuner gelernt, gefundenes Fressen(draußen) auf Kommando liegen zulassen und lassen sich sowohl von anderen Hunden als auch von einer heißen Spur abrufen. Und das haben sie ohne negative Konsequenzen gelernt.

    Düsseldorf gehört zwar zu NRW aber die Straßenbahn nicht zur deutschen Bahn. Busse auch nicht...

    Darüber hatte ich nicht nachgedacht und auch nicht nachgefragt. (Darauf muß man ja auch erstmal kommen!!!) Ich konnte ja mit meiner Fahrkarte auch die Nahverkehrsmittel am Zielort nutzen, für Hunde muß man in diesem Fall offensichtlich nachlösen.

    Ob man für einen Hund nur eine Fahrkarte bis zur Grenze von NRW lösen kann weiß ich nicht. Mein gesunder Menschenverstand sagt, das müßte klappen, aber auf den sollte man sich in diesem Fall nicht verlassen.

    Das stand leider nirgendwo. Ich bin zum Schalter, weil ich fragen wollte, welche Karte ich am besten lösen soll, mit den beiden Hunden. Ich hatte sie extra mit und war schon auf Streit eingestellt.

    Aber die Dame sagte nur: "Ach, in NRW fahren Hunde ja eh umsonst. Und für sie am besten eine einfache Fahrt, außer sie fahren öfter, dann vielleicht lieber mit Bahncard..."

    Ich hab noch drei mal nachgefragt, aber sie war sich ganz sicher. Und dem Schaffner war das auch nicht neu!

    Naja, Tatsache ist halt, dass die Bahn keine Hunde im Zug will. Daher geht das mit den Sparangeboten nicht.

    Hat nix mit >Logik zu tun....

    Früher galt das WE-Ticket für 5 Personen mit einem Hund. Dann sind von hier aus die Punks alle für 15 DM übers WE nach Sylt gefahren. Im nächsten Sommer galt es dann nicht mehr bis nach Sylt und dann Stück für Stück wirde es immer teurer und man konnte immer weniger damit machen.

    Ich bin etwas verwirrt.... Ist Deine Freundin die den Labrador hat auch Deine Partnerin oder "nur" eine Freuindin??

    Ich kenne mich mit Airdales nicht so aus, aber es gibt ja eine Menge vielseitige Hunde...

    Du kannst einem erwachsenen Hund auf jeden Fall noch etwas beibringen. Unsere waren alle zwischen 1,5 und 5 Jahren alt, als sie zu uns kamen und sie haben neben den Grundkommansos auch noch verschieden Tricks gelernt. Für einige war schon das leben in einer Wohnung bzw gassi gehen außerhalb des Gartens eine völlig neue ERfahrung.

    Das mit dem Sport ist so eine Sache. Ich würde zu einem "mittelaktiven" Hund raten. Den könnt ihr dann sicherlich für sportliche Aktivitäten begeistern, aber er verzeiht auch mal eine stressige Woche, in der er weniger ausgelastet wird.

    Denn in der Realität kommt einem doch oft was dazwischen...

    Was die ADHS angeht, das hat mein Tageskind auch und sie ist wie ausgewechselt wenn ich Lotte mit hinnehmen. Bei den Kids in der Förderschule ist es ebenso. Wichtig ist nur, dass ihr einen nicht zu sensiblen Hund nehmt und von Anfang an klare Regeln aufstellt...