Ich gehe im Winter mit meiner Lotte nur wegen der Sozialkontakte in die Hundeschule (bzw. den Verein) Sonst machen wir auch die Gruppenstunden mit, aber jetzt ist es mir zu kalt für meine Spanische Prinzessin. Das ist (in unserem Verein) völlig o.k. Wir lassen sie vor den Übungsstunden mit den anderen Hunden spielen, ich habe Gelegenheit, mit den anderen Hundehaltern einen Kakao zu trinken und dann fahren wir wieder heim.
Beiträge von Trillian
-
-
Daran dachte ich auch zuerst, aber ich finde das Hochhalten der Pfote relativ ungewöhnlich. das bedingt ja doch eine gewisse Gelenkigkeit. Meiner Erfahrung nach sieht Humpeln bei Atrose anders aus...
-
Da kann ich mich gleich mit meiner Frage einklinken: Ich wollte auch pfeiffen. Aber meine Frau und ich pfeiffen gänzlich unterschiedlich.
Eine Hundepfeiffe kommt nicht in Frage, weil ich Angst habe, die im Falle eines Falles nicht schnell genug händeln zu können.
Können wir unterschiedliche Schlachtrufe einführen oder ist das nicht sinnvoll?
@ Aura: Warum willst Du die Signale trennen? Mir erscheint es viel leichter, beides zu kombinieren. Ich meine, wenn Dein Hund zu Dir kommt, kann er ja nicht gleichzeitig jagen... Oder steh ich da jetzt total auf dem Schlauch?
-
Also bei unseren Hunden bin ich mir ziemlich sicher, dass es weder an Schnee, noch an Kälte liegt, sondern am Streusalz. Denn auf nicht gestreuten Flächen laufen sie stundelang ohne Schwierigkeiten. Aber sobald sie auf gestreute Flächen kommen, benehmen sie sich wie auch die TS es beschreibt.
-
Hm, ich bezweifle auch, dass ein Hund sich durch Wäschesortieren als vollwertiges Familienmitglied fühlt...
Aber wenn er Sachen apportieren darf schon. Ich habe mir von meinem Fynn damals alle Sachen bringen lassen, die ich brauchte, um mit ihm das Haus zu verlassen. Also Schlüssel, Socken, Geldbörse, Leine...
Das hat er mit sichtlicher Begeisterung getan und ich möchte behaupten, auch mit einer gewissen Protion Stolz.
Er konnte auch die Waschmaschiene ausräumen und mir dann die Wäsche anreichen. Das hat er nicht mit der selben Euphorie getan, wie die Sachen zum ausgehen zu holen, aber trotzdem gerne. Ich finde, der Hauptvorteil an einem Hund, der im Haushalt hilft, ist, dass man Hundetraining und Hausarbeit verbinden kann. Das bedeutet, Ich verbringe mehr aktive Zeit mit meinem Hund und ich haben mehr Spaß an der Hausarbeit.
-
Die Preise unterscheiden sich sehr, die Qualität auch.
Ruf doch einfach mal an. Laß Dir auch die Trainingsansätze erklären. Du mußt nicht 40 Tacken hinblättern, damit jemand mit einem Stachelhalsband wild an Deinem Hund rumruckt...
Also mach Dich erst schlau.
Zur Verweigerung von Futter, bzw. Leckerchen: Was meinst Du, wenn Du schreibst, Füttern zu bestimmten Zeiten sitzt nicht drin?
Ich finde sooo wenig hat sie in den drei Monaten nicht gelernt. Da kam ja auch noch die Umstellung zu.
Habt ihr mal versucht, sie Hungern zu lassen?
-
Huhu!
Ich werde mal was raussuchen, mit meinem letzten Hund war das alles ja schon konkreter...
Aber ich habe im Moment keine Ahnung, wo meine Notizen hin sind. Blöder Umzug!!!
-
Ich kenn nur die in Leipzig und die in Münster.
Ich fänd ja mal einen Tread mit Notfallkontakten gut. (Tierkliniken, Tierrettungen, Notrufnummern,...)
-
Sehe ich auch grade!!! Welch eine Horrorvorstellung. Wie gut, dass es eine Tierrettung gibt.
-
Dann schimpf doch nicht. Solange Du überzeugt von der Sozialisation Deines Hundes bist, lass sie. Wenn die Besitzer des JRT da Sorgen haben, sollen sie ihren Hund am stänkern hinder...