Beiträge von Trillian

    Ich habe ja zur Zeit den Rüden meines Vaters in Pflege. Der wiegt so 50 kg.

    Grade mit ihm binich besonders vorsichtig bei Hundebegegnugen. (Meine Eltern auch) Bei meiner Lotte (grade mal 6 kg) sehe ich das etwas lockerer. Natürlich lasse ich sie nicht unkontrolliert zu jedem Hund hiunrennen und greife ein, wenn rumgepöbelt wird, aber es gibt sehr viel öfter Situationen, wo ich bei Lotte die Dinge laufen lasse, weil ich davon ausgehe, der andere - größere - Hund kann sich schon durchsetzen.

    Bei Odin greife ich da schon sehr viel früher ein. Schon um zu verhindern, dass die anderen Hundebesitzer meinen, eingreifen zu müssen.

    Zitat

    ich finds toll :D
    aber da sieht man mal wieder kindern wird alles verkauft sogar tiere :motz:
    toll das sie bei euch bleiben und ihr euch solch einen kopf macht.

    viel spass mit den beiden und mit euren zukünftigen fundtieren:D

    Nix!!! Wir sind voll!!!!! Ab jetzt gehe ich nur noch mit Scheuklappen durch die Welt. Unsere Hunde haben auch schon ganz klare Anweisungen zu dem Thema :lachtot:

    Ich möchte an dieser Stelle mal meiner Freude über so viel Zuspruch Ausdruck verleihen. In unserem Umfeld begegnen wir eher genervtem oder verwundertem Kopfschütteln... Schön, auch mal eine positive Resonanz zu bekommen. :D

    Ne, das sind ja - hauptsächlich - Insektenfresser. Ich habe mich extra in den verschiedenen Terrarienforen schlau gemacht und nur empfohlenen Pflanzen reingestellt.

    Das Hauptproblem sind Dünger und Pflanzenschutzmittel. Daher haben wir nur "gebrauchte" Pflanzen genommen.

    Also, bei Pärchen kann es klappen, wenn das Terrarium groß und dicht bewachsen genug ist und man das glück hat, zwei außgesprochen friedliche Tiere zu haben.

    Es kann aber auch schief gehen. Auch bei Chamäleons scheint Sympathie eine Rolle bei der Partnerwahl zu spielen.

    Im Zweifelsfall fährt man also besser mit getrennten Terrarien. Zumal ich nciht irgendwann 20 - 60 Chamäleons haben möchte...

    Huhu!

    Ich stehe mit unserem Training ja noch ganz am Anfang.

    Kurz zur Situation:

    Wir haben zwei Hunde. Trudi jagt schon mal, wenn ihr langweilig ist... Das haben wir problemlos in den Griff gekriegt. Selbst bei Eichhörnchen, die direkt vor ihrer Nase auf dem Baum verschwinden, läßt sie sich schnell wieder unter Kontrolle kriegen.

    Lotte ist - vermutlich - ein Terrier-Mix. Sie hat vor kurzem ihre Leidenschaft für Kaninchen (wieder) entdeckt. Wir haben sie seit 7 Monaten, glücklicher weise haben wir von Anfang an geahnt, dass das auf uns zukommt und entsprechende Vorarbeit geleistet.

    Jetzt meine Frage:

    Ich wollte ursprünglich ein Superschlachtruf für beide Hunde aufbauen. Zum einen um nicht unnötig Zeit zu verlieren durch doppeltes rufen oder Verwechslungen meinerseits, zum anderen um den "wetteifer" wischen den beiden auszunutzen. (Beim einfachen "Hier!" klappt das super. Jeder will zuerst da sein, um die meisten/besten Leckerchen zu bekommen.)
    Meine Idee war, den Superschlachtruf zunächst getrennt zu trainieren, da sich die Vorlieben doch unterscheiden, und dann mit beiden Hunden zu üben.

    Jetzt habe ich aber im Buch "ATJ" gelesen, dass man mit zwei Hunden auch zwei Schlachtrufe benutzen soll. Der getrennte Aufbau leuchtet mir ein, das unterschiedliche Signal nicht so...

    Was meint ihr dazu?

    @ Anne: Ich konnte den Link nicht öffnen...

    Chamäleons sind Einzelgänger. Wenn sie erstmal erwachsen sind, ist es eine enorme Belastung für sie auf so engem Raum mit einem Artgenossen leben zu müssen. Abgesehen von der Gefahr von Kämpfen untereinander, können sie den Streß schlecht vertragen.

    Daher müssen auf Dauer zwei getrennte Terrarien her.

    Zitat

    Keine Sorge, ich hätte das genauso gemacht mit denen! Shc*** Mistköter! Sorry aber is doch so! Also ich hätte da eine kleine Idee! Und zwar, kennst du Pfefferspray? Meine Mum hat sowas, deswegen! Gib doch einfach mal bei Wiki "Pfefferspray ein!? Denn so kann das dochn nicht weiter gehen! Oder frage doch mal einen Tierarzt? ICh hoffe mal das ich di ein wenig helfen konnte!?
    LG tati

    Davor möchte ich eindringlich warnen. Wenn der Wind blöde steht, kriegtst Du oder Dein Hund das Zeug ab. Selbst wenn es den "richtigen" trifft, kann es sein, dass er durch die Schmerzen und die Sehbeeinträchtigung noch aggressiver wird.

    Huhu Michaela!

    Ich weiß nicht genau, ob das zu weit weg ist, wohne ja selbst nicht in Düsseldorf, aber es wäre super, wenn Du mir mal die Adresse schicken könntest. Meine email ist freigeschaltet.

    Vielen Dank ;o)

    Huhu und vielen Dank für die Antwort.

    Besonders von PrincessFuture ;) Spannend mal auf die andere Seite zu sehen.

    Bisher hat eine Nachbarin auf den Hund von Daniela (eben jener Bekannten) aufgepasst. Die ist aber von einem Tag auf den anderen abgesprungen.

    Um das in Zukunft zu vermeiden, wollte sie es nun mit einer "professionellen" Tagesbetreuung versuchen. So mit Vertrag und so.

    Weiß jemand, wie es in solchen Fällen mit Versicherungsfragen aussieht?

    Wenn dem Hund was passiert, wenn der Hund schaden verursacht...