Beiträge von chichabi

    Ja, meine Hündin ist jetzt fast 11 Monate und war vor 2 Monaten das erste Mal läufig.
    Seitdem haart sie ab, momentan ist es recht extrem und sie sieht in der Breite aus wie eine halbe Portion. Ich kämm grad jeden Tag die lose Unterwolle raus und warte einfach ab :)

    Wie gesagt, selbst wenn sie weiß, dass sie es nicht darf und das hat sie auch jetzt sicher schon ansatzweise verstanden-sie KANN es noch gar nicht zuverlässig kontrollieren weil die Blase einfach nicht so weit ist.
    Und da passiert es eben schon mal, dass in Momenten mit starker Erregung/ablenkung (nach einem spiel oder so) das Bächlein einfach fließt

    Mit 3 Monaten ist es für einen Welpen sehr schwer bis unmöglich, seine Blase überhaupt kontrollieren zu können.
    Was sind schon 3 Monate...
    Habt weiterhin Geduld mit ihm und macht einfach weiter wie bisher, dann wird sich das "Problem" in einiger Zeit von alleine erledigen...Ist doch gut, dass sie versteht, dass es toll ist, wenn sie draussen macht und der Rest kommt auch noch!

    Ich merke es bei meinem hund immer, das sie nach einigen Tagen das Mäkeln anfängt, wenn sie nur Trockenfutter bekommt.
    Wenn ich aber morgens Nassfutter gebe wird am abend das TroFu komischwerweise gefressen.
    Solange ich nicht Barfen kann werde ich also beides füttern,wäre das nicht auch ne Option?

    Bei meiner Whitney würde ich diese Frage auch sofort mit Ja beantworten.
    Ausgenommen der Hund meines Freundes den sie sehr oft sieht und von klein auf kennt sind Hütehunde ganz klar ihre Nummer 1.
    Sie kommt mit grobmotorischem Verhalten nicht klar und das scheinen hütehunde ja nicht zu sein.
    Bei großen Hunden ist sie in der Regel erstmal zurückhaltens, ausnahmen Aussies, Boder Collies, Collies und Bearded Collies. Denen begegnet sie ganz selbstbewusst.
    Und wenn es sogar noch Shelties sind, dann ist sie im 7. Himmel :smile:
    wir treffen uns öfters mit welchen, z.B. ihren wurfgeschwister und da sieht man die Freude aus jeder Pore und jeder Bewegung ihres Körpers heraus. Dann wird gespielt und getobt bis zum Umfallen-am liebsten Rennspiele

    Warum solls denn plötzlich der Labrador sein? Weil er nett aussieht und gut apportieren kann?

    Ich weiß nicht, was du gelesen hast, dass sie angeblich so einfach sind, ich hoffe du unterschätzt die Dickköpfigkeit usw. nicht. Labradore sind nicht die tollen leicht zu erziehenden Familienhunde für die sie leider immer noch gehalten werden...