Beiträge von chichabi

    Zitat

    Naja, wenn man empfindlich ist und sich jeden Schuh gleich anziehen will ???????

    Ich bestätige auch mit Leckerlies, fühlte mich aber gar nicht angegriffen.

    Und wenn man weiter liest, ist es doch eh klar, also warum so beleidigt??

    Wo liest du raus, dass ich beleidigt bin oder mir einen Schuh anziehe??? Ich ziehe mir den Schuh sicher nicht an, ich weiß, dass die Beziehung zu meinen Hunden trotz Leckerchen stimmt, aber gerade darum kann ich es nicht ernst nehmen, wenn eine völlig fremde Person so um die 90% aller Hundehalter die Beziehung zum Tier abspricht, ohne das Mensch-Hund Team auch nur gesehen zu haben...
    Zumal Belohnung nicht nur aus Leckerlies besteht, sondern eben situationsabhängig ( Futter, Spielzeug, verbal) ist. Und wie auch schon von vielen geschrieben. Die Leckerlies werden ausgeschlichen und der Hund braucht langfristig nicht für jeden Pups ein Leckerchen, um zu hören, der Hund wird schliesslich belohnt und nicht bestochen. Und warum hört er?-Weil er verstanden hat, was ich von ihm will. Auch ganz ohne Futter.

    Hätte die TS geschrieben, dass sie ohne Leckerlies erziehen möchte, dann wäre es schon etwas völlig anderes gewesen als direkt im Eingangsbeitrag ein "Rundumschlag", in dem eben nicht nur die eigene Meinung geschrieben wurde, sondern sehr klar gesagt wurde, dass man mit Leckerlies keine Beziehung schafft:

    Zitat


    Wichtig, Liebe Hundefreunde, ist die TIEFE Beziehung zu dem Hund. Nicht das Oberflächliche. Man erreicht mit Leckerlis zwar viel, aber niemals das innere. Man bleibt immer an der Oberfläche.

    und ähnliche Aussagen, die jeden anderen Erziehungsansatz als schlecht und falsch hinstellen.
    Und ich denke gerade darum kommen solche Antworten.

    Und ich kann das auch nicht wirklich ernst nehmen, wenn hier neu in ein Forum gekommen wird in dem langjährige Hundehalter sind, die sich wirklich grosse Mühe bei der Erziehung geben und sich seit Jahren darüber austauschen, diese grundsätzlichen Methoden in einem Text gleich mal als falsch dargestellt werden, und im Endeffekt ist es der erste Hund der TS, gut geprägt und ohne Vorgeschichte, dazu ein ruhiges Wesen und auf genaueres Nachfragen über die natürliche Kommunikation muss erst der Trainer nochmal gefragt werden. Das passt für mich nicht zusammen bei angeblich jahrelanger Lektüre über diese Art der Kommunikation. Überhaupt, wenn ich schon alles andere als schlecht hinstelle (und das war es anfangs, vor dem Zurückrudern, es waren pauschale Aussagen dass es so und so IST, eben keine Meinung), dann erwarte ich viel eigene Erfahrung und nicht so schwammige Aussagen.

    Hier wird immer nur von Bindung und Vertrauen geredet und auf die Fragen äusserst oberflächlich eingegangen. Da find ichs schwer zu diskutieren, wenn man auch nach 14 Seiten keinen Plan hat, wie Dinge genau gelehrt werden, ausser dass der Hund weiss, was wichtig fürs Rudel ist. Das ist alles so schwammig und ich hab immer noch nirgendwo gelesen, WARUM die positive Verstärkung nur eine oberflächliche Bindung schafft. Thesen über Thesen, aber keine wirklichen Erklärungen anhand von aktuellen Erkenntnissen.

    Wir hatten an Ostern das gleiche Problem. War so schlimm, dass ich am Ostersonntag in die Klinik zum Notdienst bin. Bei uns war es die erste Läufigkeit und Blasenentzündung ect. konnte ausgeschlossen werden. Meine Hündin hat sich so verkrampft, dass sie im Liegen unter sich gepinkelt hat. Vom Zeitpunkt her war es auch ungefähr in der gleichen Phase wie bei euch.
    Die Tierärztin hat ihr Buscopan gespritzt, das hat dann erstmal für einen Tag sehr gut gewirkt und wäre es nicht besser geworden, hat mir die Ärztin für meinen 8 kg auch geraten in der Apotheke Buscopan zu holen und ihr 1 Tablette zu geben.
    Ich hab dann allerdings den Tipp bekommen, sie homöopathisch zu unterstützen und zwar mit Pulsatilla D12. Ich weiss nicht, ob es wirklich daran lag, aber am nächsten Tag gings ihr dann wieder gut.