Du kannst nur die Bindung trainieren. Mach dich für den Hund interessant. Das in vielerlei Hinsicht.
Beiträge von chichabi
-
-
Saulesriets, ich glaube das wäre ein Problem, was wir beide bei unseren Hunden hätten...
-
Lucy würde mittlerweile auch nicht mehr mitgehen. Sie ist sehr skeptisch gegenüber Fremden geworden, wenn ich oder mein Freund ausser Reichweite sind...
Wenn sie jemand auf den Arm nimmt versucht sie sich mit vollem Körpereinsatz zu wehren und springt schonmal wenn man nicht damit rechnet von einem fremden Arm in meinen
Mitlaufen würde sie wenn ich stehen bleibe auch nicht mehr. Wobei sie da wegen ihrer Größe keine Chance hätte...
Aber mich freuts irgendwie, dass sie sich seit sie läufig war so verändert hat
-
In den USA gibts ihn günstiger...
@ Ninii: Wie alt ist dein Hund? Haben die Eltern Unterwolle? Ich bezweifel, dass es sich noch ändert, wenn es jetzt nicht geht bei ihr
-
Ich würde das vielleicht trotzdem mal dem OA melden. Ein Halter hat dafür zu sorgen, dass sein Hund genügend Auslauf hat...
Und wenns nur ein Besuch ist, den sie dem Nachbar abstatten, vielleicht fruchtet es ja :| -
So würde ich es auch machen

Und ich würde mich nicht für Dinge entschuldigen, die mein Hund nicht getan hat. Ist ja sonst quasi ein Schuldeingeständnis ...
-
Keine Sorge, Lucy war auch erst mit 10 1/2 Monaten das erste Mal läufig. Der Hund von nem Kumpel mit 11 Mon....
Ich hatte auch schon ein komisches Gefühl, es wird aber schon noch kommen. Noch besteht kein Grund zum TA zu gehen
-
Warum soll das ein Scherz sein???
-
Soweit ich weiß sind die meisten Infektionskrankheiten für Hunde ansteckend, d.h. die Krankheit kann sich von Mensch auf Hund übertragen. Andersrum aber wohl nicht...
-
Also, das Ergebnis ist da. Bäume und vor allem Gräser, was ich mir ja auch vorstellen hätte können war negativ.
Aber dafür reagiert sie in der Gruppe Milben, Flohspeichel, Schimmelpilze.
Die TÄ schlägt jetzt eine hypersensibilisierung vor. Hat jemand damit schon Erfahrungen? Wie sind die Chancen auf Besserung-lohnt sich der Aufwand?