Die kleinen Hunde kann man wenigstens tragen. Da sahen einige große Hunde nervöser aus. Ich war froh ohne Hund gewesen zu seinV
Beiträge von chichabi
-
-
Ich war auch heute, hab aber nur ne Decke, Rinderlunge und ne Frisbee gekauft...Es war nicht schlecht, aber irgendwie doch enttäuschend. Viel Billigkram und schlechtes Futter. Das Josera Kids hätte ich genommen, war aber schon weg. Hab dann irgendwann bei "Baden-Würrtembergs Next Dogmodel" zugeschaut, kann aber nicht verstehen warum der Husky gewonnen hat. Schliesslich ging es ja anscheinend nur um die Harmonie zwischen Hund und Halter
-
Ich verstehe nicht ganz, warum du erst nachfragen willst. Registriere den Hund bei Tasso, lies dir alles durch und gut is. Je früher der Hund eingetragen wird umso besser. Warum dir der Sinn unklar ist verstehe ich auch nicht ganz. Vergleiche das Ganze mit einem Wattestäbchenhersteller. Der liefert zwar die Wattestäbchen, die DNA Datenbank verwaltet der Hersteller aber noch lange nicht...
-
Registriere den Hund kostenlos bei Tasso. Das ist eigentlich so das Übliche. Auf deren HP steht alles weitere. Komisch, dass eure TÄ bzw. Der Züchter euch nicht informiert haben...
-
Wer kommt denn morgen und hat Lust auf ein Treffen? Ich komme, aber ohne Hund
-
Was sollte er denn stattdessen machen? Wäre es dir lieber er würde deinen Besuch angehen?
-
Ich hab mich grad auch erwischt: "Whitney, nein, das ist Frauchens Lieblingspulli"
( als sie meinte reinbeissen zu müssen) -
Bei Lucy waren die Kriterien eigentlich ganz simpel. Ich suchte einen kleinen Hund, der sich als Anfängerhund eignet und aus der Kategorie der Begleithunde kommt, d.h. Anpassungsfähig ist und leicht zu führen ist. Da ich als Kind schon mit diversen Maltesern zu tun hatte, ich vom Wesen dieser Hunde nur Gutes wusste, sie sowohl mir als auch meinem damaligen Freund optisch gefielen, zog Lucy ein. Bei Whitney war es schon etwas anderes. Für Shelties hatte ich eigentlich schon 3 Jahre Interesse. Denn zu diesem Zeitpunkt lernte ich eine Frau kennen, die mit ihrem Sheltie sehr aktiv war, mir viel erzählte und mich somit von Anfang an für diese Rasse begeisterte. Nur wäre zu dem Zeitpunkt ein Sheltie nicht in Frage gekommen, da ich mir die Haltung nicht zugetraut hätte ohne praktische Hundeerfahrung. Witzig war auch, dass mir zumindest Collies bis dato gar nicht gefielen vom optischen her. Die Anschaffung eines Hundes wurde eigentlich wieder aktuell als ich wusste, dass ich in eine Wohnung ziehen werde, wo mehr als 1 Hund erlaubt ist. Warum es jetzt genau der sheltie geworden ist liegt eigentlich an ein paar Kriterien, die mir einfach sehr zusprachen, diese waren das Wesen. Shelties gelten ja als reserviert ggü Fremden, dafür aber sehr sensibel und stark auf den Besitzer bezogen, viel will to please, dazu sehr intelligent. Dann eignen sie sich ideal für den Hundesport, sind dazu nicht zu klein und nicht zu groß für die Stadt wenn man häufig unterwegs ist ( Bahnfahren etc.) und was für mich auch ein wichtiger Pluspunkt war ist einfach, dass es sich noch nicht um eine Moderasse hält. Die Zweifel ob ich der Rasse gewachsen bin verflogen bei der Züchterin im Nu, und jetzt zog eben noch ein Sheltie ein. Mittlerweile auch eine der Rassen, die mir optisch super gefallen. Sie wirken trotz der geringen Grösse sehr elegant und souverän.
-
Wir können leider nicht gehen weil Whitney ja nicht vollständig geimpft ist. Hatte ich ganz vergessen...
-
Zitat
welpe is wohl niedlicher
Genau, das wird sicher der Grund sein...