Beiträge von Leela

    Komm doch mal freitags zu Jugend und Hund :)

    Dort bietet Frank Alltagstraining an. Es macht wirklich viel Spaß!

    Ich habe da auch super viel gelernt. Es geht dort weniger umd Sitz, Platz und Beifuß, sonder darum, wie man zB jemanden begrüßt, ohne dass sich die Hunde begrüßen oder wie man in Ruhe an anderen Hunden vorbeigeht.

    Infos findest du unter http://www.juuhu.org

    EDIT: achso, treffen können wir uns natürlich auch so ^^Ich weiß zwar nicht ob ich dir helfen kann, aber wenn nicht, dann können wir wenigstens schön spazieren gehen =)

    Dann würde ich an deiner Stelle die Streckenlänge beibehalten, aber mich nach und nach kleine Stückchen nach hinten fallen lassen.
    Für die Hunde ist es meist erstmal ungewohnt, dass man hinter ihnen ist. Oftmals versuchen sie sich dann umzudrehen und nach einem zu schauen. Haben sie ja schließlich so gelernt ;)

    Zitat

    Das stimmt so nicht! In Alt- Hohenschönhausen (Obersee/Orankesee) gibts viele Altbauwohnungen und Einfamilienhäuser, habe dort selber 2 Jahre gelebt.
    Ich wohne jetzt seit 3 Jahre in Neu- Hohenschönhausen aber direkt am Stadtrand und da hören die Platten auf (max. 6 Etagen hoch) und fangen die Reihenhäuser an zudem werden jetzt immer mehr Einfamilienhäuser gebaut. Super schön mit dem Hund zu laufen über Felder und Wiesen (noch ohne Leinenzwang).


    Lg caspisfrauchen

    Ich weiß, dass da nicht nur Plattenbauten sind ;) Trotzdem ist es einfach nicht meine Gegend, weil mir da zuviele Platten in der Gegend sind...
    Ich finde die wirklich nicht schön...

    Ja, dass es denselben Effekt hat, ist mir schon klar, aber es wird halt ganz anders formuliert.
    Nach Welsh gibts ja kaum ein Buch, was nicht explizit auf dieses "Kraft-Ausdauer-Geschwindigkeits"-Ding hinweißt, daher fand ich es jetzt schon etwas außergewöhnlich, dass es dort anders beschrieben wird :)
    Leider steht in dem Buch auch ein total beschi**ener Tip, wie man Junghunde als leithunde ausbildet... man soll ihnen einen Stachel umlegen und den Junghund dann direkt neben den Alt-Leithund einspannen. So würde der Junghund immer eine Nasenspitze hinter dem Althund laufen und sich dessen Verhalten besser abschauen... :zensur:

    Ich habe mich in letzter Zeit auch mit allen möglichen Husky-Büchern eingedeckt. Die gibt es meist schon für einen Euro bei ebay. Gebraucht natürlich. Aber in jedem Buch stecken auch immer ein paar Seiten über Schlittenhundetraining drin. Die sind zum Teil wirklich interessant.

    Ein Buch, es heißt "Nordische Hunde", enthält auch nochmal einen ganz anderen Ansatz zum Training.
    Man soll die Hunde gar nicht mehr traben lassen. Immer wenn sie in den Trab fallen, heißt es deren Meinung nach, dass die Hunde keine Kraft mehr haben. Man soll also die Galoppstrecken nach und nach einfach verlängern. Bei denen wird es Konditionstraining genannt. Was man davon hält, ist natürlich eine andere Sache, aber es ist das erste Buch was ich gefunden habe, dass nicht über diese "Kraft-Ausdauer-Geschwindigkeits"-Schiene läuft.
    Und man darf natürlich nicht vergessen, dass das Buch ziemlich alt ist :^^:
    Der Schweizerische Schlittenhundeverband empfiehlt ua auch dieses Buch.
    http://www.schlittenhundesportklub.ch/fachbuecher.html