Beiträge von jennja

    Danke!! =) Das Wetter war zeitweise wirklich unschön, aber insgesamt nicht ganz schlecht für nen Lauf! Es gab ja sogar Regenpausen :)

    Ja, was gibt's zu sagen zum Wingsforlifeworldrun... Es lief aus meiner Sicht phänomenal gut! Ich hab keine Ahnung, wieso, aber ich konnte von Anfang an aufs Tempo drücken und das ziemlich gut halten. Nach knapp 2,5 h und etwas mehr als 30 km (meine uhr sagt 30,3 km, offiziell wirds etwas mehr gewesen sein) war's für mich vorbei. Mein Ziel war Halbmarathon-Distanz, dass es nun so viel mehr wurde, überrascht mich selber. Hab wohl nen guten Tag erwischt. Vor allem erstaunt mich, wie gut es mir geht (noch). Die Treppen im Olympiastadion bin ich problemlos hochgekommen xD Mal schauen, wie es die nächsten Tage aussieht. Denke, die Oberschenkel werden sich schon noch melden :xface:

    Fazit: Der Whippet ist eigentlich genau der Hund den du dir vorstellst

    Danke für deinen Input!
    Tatsächlich steht der Whippet schon recht lange auf meiner Liste, hab mich schon vor Jahren heimlich ein bisschen in diese Rasse verguckt :)
    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der wirklich so gut zu mir passt.
    Sind whippets nicht eher Sprinter? Ich weiß nicht, ob die so viel Spaß an langer, monotoner Bewegung haben. Kurze Distanzen mit viel Speed dürften denen mehr liegen als lange, nicht so schnelle Einheiten (ich suche ja u.a. auch einen Begleiter für lange Trainingsläufe)
    Ich schaue mir diese Rasse aber auf jeden Fall noch mal genauer an. Irgendwann wird bei mir ein Whippet einziehen, das steht eigentlich schon so ziemlich fest :D

    Ich könnte mir so ein erwachsenes Abgabe-Houndchen schon gut vorstellen, ich seh ja auch, dass es gar nicht so selten ist, dass solche Tiere von Mushern abgegeben werden. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die gängige Größe ziemlich über dem liegt, was ich unter handlich verstehe, also da muss man dann gucken.

    Würde mich freuen, deinen Bones bald mal kennenzulernen, @Shalea :) Die Beschreibung klingt schon mal ziemlich ansprechend!

    Hound heißt in dem Fall Europäischer Schlittenhund bzw. European Hound.

    Und bei dem bin ich irgendwie hängen geblieben bzw. pflanzt sich der grad so ein bisschen mehr ein... Aber da das Ganze noch einige Jahre Zeit hat, ist das erstmal nur so eine Idee.

    Ich danke euch für die weiteren Vorschläge!

    Dansky sagt mir grad gar nix.
    Beagle wäre mir zu eigenständig.
    Pudel... da wird Männe nicht mitmachen *lach*. Und die Fellpflege schreckt mich da auch ab.

    Warum der Hund eher klein sein soll... ich hab mir in den letzten Jahren überlegt, dass ich künftig keinen Hund haben möchte, der größer ist als meine Aussies (16 & 18 kg.). Ich finde die Größe praktisch und das passt auch gut zu mir (bin selber klein). Etwas kleiner wäre ok, größer müsste nicht unbedingt sein. Also Höchstgrenze wäre 20 kg. das kann ich im Notfall tragen, die Futtermenge bleibt überschaubar, ich brauch kein größeres Auto bei 2 Hunden usw.

    An Terrier hatte ich eher nicht gedacht, weiß nicht, ob die was für mich sind. Aber behalte ich mal im Hinterkopf. Selbes mit dem Beagle, der ist ja schon sehr selbstständig, oder? Sind die nicht auch ziemlich gesprächig?

    Springer Spaniel müsste ich mir mal näher anschauen. Hab hier einen in der Nachbarschaft. Der läuft sehr viel am Rad mit, aber verschwindet wohl auch gerne mal im Wald... Scheint aber recht umgänglich zu sein.

    Definitiv Hound! (da findest du auch sehr kleine Linien)

    echt? Was heißt in dem Fall sehr klein? Ich muss ja zugeben, dass mir der Hound vom Typ her schon sehr zusagt. Könnte ich mir wirklich vorstellen. Aber eben die Größe...

    Viszla, Hound (der besonders :cuinlove: ) und KHC sind mir auch schon eingefallen (wir hatten und ja schon drüber unterhalten @Gammur, aber die sind mir alle doch nen Ticken zu groß bzw. denke ich, dass ich da schon ziemliches Glück haben muss, ein wirklich kleines, leichtes Exemplar zu erwischen (Second Hand vielleicht, was auf jeden Fall in Frage kommt!). Wenn wird es sowieso nur eine Hündin, aber auch da bin ich sicher eher an den 20 kg dran als an 15...

    Warum mir die Größe bzw. vielmehr das Gewicht so wichtig ist, liegt daran, dass ich selber recht klein bin und mich hundetechnisch etwas verkleinern wollte (hat viele praktische Gründe), daher hatte ich gehofft, dass es auch kleinere Rassen gibt, die evtl. passen könnten.

    Toller... Hatte ich jetzt noch nicht auf dem Schirm, Retriever hatte ich perse ausgeschlossen, aber schau ich mir auch mal an, danke!

    ich mach hier auch mal mit...

    gesucht wird ein Hund, der vor allem Lust an ausdauernder Bewegung hat, sprich Lauf- und Zug-Freude sollte in gewisser Weise schon mit zum Grundpaket gehören.
    - mittelgroß (um die 15 Kg, viel mehr nicht! Etwas weniger dagegen ist ok.)
    - pflegeleichtes Fell (eher kurz)
    - im alltäglichen Umgang eher gelassen
    - neutral bis zurückhaltend gegenüber Fremden (gerne auch freundlich, aber eben nicht über die Maßen abweisend oder das andere Extrem überfreundlich)
    - Jagdtrieb nicht zu stark ausgeprägt bzw. halbwegs händelbar (ein Sichtjäger wäre ok)
    - Wach- und Schutztrieb eher moderat/wenig
    - relativ kooperationsbereit, aber ich verlange keinen "Kadavergehorsam"
    - nicht übermäßig bellfreudig, da Mietwohnung

    Hintergrund ist, dass ich gerne in der Größenklasse und was die Sportlichkeit angeht, dort bleiben möchte, wo ich jetzt bin (ich nehme mal meine Aussie-Hündin als Maßstab: 16 Kilo, pflegeleichtes Fell, athletischer Körperbau, sehr robust und überdurchschnittlich ausdauernd), aber ich würde gerne mal weg von der Aussie-typischen Kontrolletti-Mentalität. Wenn das bedeutet, dass ich im Gegenzug mit mehr Jagdtrieb rechnen müsste, wäre das in gewissem Maße ok. Einen extrem eigenständigen Hund kann ich mir eher nicht vorstellen, aber ich hätte gerne mal einen Hund, der es sich nicht zur Lebensaufgabe gemacht hat, seinen Menschen stets und ständig zu kontrollieren. Natürlich ist das eine Frage der Erziehung, aber die Genetik ist da beim Aussie einfach einschlägig.

    Bin gespannt auf eure Vorschläge!

    ich messe normal immer vom Widerrist bis zum Rutenansatz, ich denke mal, da ist dann noch etwas Spielraum, wenn ich die Abbildung vom Hersteller anschaue, denn dort geht die Mantellänge etwas über den Rutenansatz hinaus.
    Entscheide mich also für S.

    Dann bin ich mal gespannt :applaus:

    ich glaube, ich brauche diese Dryup Capes...

    nur wegen der Größen bin ich mir total unsicher.
    Meine beiden Haben Rückenlängen von ca. 50-52 cm.
    Welche Größe sollte ich da nehmen? Größe S dann, oder?

    mein Renn-Wiesel zieht nicht durchgängig, aber sie hat immer mehr Spaß dran. Sie zieht zB, wenn wir kurz stehen geblieben sind (Straßenüberquerung), nachdem wir Hunde, Menschen, Radfahrer passiert haben, bei Richtungswechseln oder wenn ich sie ein bisschen antreibe. Am Anfang sowieso und gestern gings auf dem letzten km ein bisschen bergab und wir hatten Schwung drauf, da hat sie noch mal richtig Gas gegeben. Ja, das macht echt Spaß!! :D Und ich hab auch festgestellt, dass es wirklich besser ist, wenn sie im x-back läuft. Das scheint so gut zu sitzen, dass sie noch mehr ziehen will als im Safety. Zwischendurch hat sie auch mal "Durchhäng"-Phasen, die kann ich dann nutzen, um selber ein wenig zu verschnaufen *lach*.

    Ich nehme mir auch immer wieder vor, heute mach ich mal langsam.. aber dann ergibt es sich einfach so, dass ich doch wieder Gas gebe, weil es grad einfach so gut passt. ich denke dann, wenn man gut drauf ist, warum soll man das nicht ausnutzen? Für die Muskulatur wärs natürlich besser, ordentlich zu regenerieren. Meine Uhr macht mir da immer Vorschläge, aber ich halte mich nicht wirklich dran. Am Sonntag meinte "sie" nach dem langen Lauf: Regenerationszeit: 3 Tage. Äh... Ernsthaft? :hust: